Beiträge von Rappelina

    Ich finde die Idee mit der eigenen Nachzucht immer noch am besten. Da wärst du vielleicht ein halbes bis dreiviertel Jahr später dran, aber das könnte dir bei einem gekauftem Welpen auch passieren.

    Das wäre natürlich der absolute Traum - bevor ich so einen Schritt gehe muss ich aber noch mal gaaaanz tief in mich gehen und sehr viele Gespräche mit erfahrenen Züchtern führen. :ops::herzen1: Träumen darf man ja... :pfeif:


    Da die Frage nach dem Hof Alltag aufkam:

    Wir haben 3 Pferde, die ich versorgen muss. Sprich: Füttern, Misten, Kehren, Putzen, Reiten usw..... Da bin ich also mindestens 3h - 5h täglich draußen, aber auf die Pferde / meine Arbeit fokussiert.

    Julie hält sich immer in meiner Nähe auf, beschäftigt sich aber mit sich selber (schlafen, wachen, Mäuseln...)

    Wenn ich auf den Reitplatz gehe, lege ich sie meistens in einer Ecke ab und sie muss "warten". Wenn ich ausreiten gehe, kommt sie mit (aktuell ca. 3x die Woche, aber nur Schritt Ausritte - kurze Trab Strecken).

    Sie ist aber eben auch der Typ Hund, der wenn ich im Haus bin, selber raus aufs Grundstück will. Darf sie auch - mein Hund kann sich das also aussuchen ob drinnen oder draußen.

    Aber: Julie begleitet mich eben auch im Alltag, kommt mit zur Uni, Institut, Restaurant, Zu Freunden, wir gehen in die HuSchu....

    Und ich kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob es sinnvoller wäre dann 2 Hunde als "immer mit dabei Hund" zu halten, oder die 2 dann auf dem Hof zu lassen. Das werden wir dann von allen relevanten Faktoren abhängig machen.

    Dann muss ich mich auch nochmal in diese Richtung Westhighlandterrier informieren...

    Danke datKleene und Sambo71 :mrgreen-dance:

    Vllt. war der Hund ja eine Ausnahme der Rasse, aber der war wirklich sehr entspannt, hohe Reizschwelle und dabei trotzdem freundlich eingestellt gegenüber alles und jedem. Und Julie fand ihn auch toll. :herzen1:

    Edit: ich hab mal schnell beim VDH gegoogelt - da wäre dann wahrscheinlich Jagdtrieb wieder ein Thema :( : Sehr schade, tolle Hunde !

    Ich habe vor ein paar Monaten einen gaaaanz tollen Hofhund kennen gelernt, leider treffe ich die Leute nicht mehr und habe nie nach gefragt, welche Rasse das denn ist. Der Hund würde wirklich gut zu uns passen.

    Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen? Leider habe ich nur dieses nicht ganz scharfe Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es geht um den weißen Hund, der Spitz ist ja schon meiner :p

    Disney92

    Danke! Dann haben wir das ja anscheinend doch sehr richtig eingeschätzt :smile: Ein Sheltie wird bei uns wahrscheinlich nicht glücklich, ohne eine richtige Arbeit/Aufgabe. Ich mache ja kein Agi oder so. Der Hund sollte also im besten Fall mit Hof, Ausreiten, Alltagsbegleitung (Büro/Uni, Restaurant, Freunde...) und 1x die Woche HuSchu zufrieden und ausgeglichen sein.:smile: Julie ist das definitiv, die liebt ihr Leben als noch Teilzeit - bald Vollzeit Hofhund / Wachhund.

    Rappelina

    Ich würden den Papillon ehrlich gesagt auch streichen. Eine Freundin von mir hat zwei und ist gerade dabei die jüngere Hündin zuchttauglich schreiben zu lassen. Das sind tolle kleine Begleithunde, aber als Hofhund taugen sie genauso wenig wie der Pudel, allein schon wegen dem fehlenden wärmenden Fell.

    Auf Grund des Fells würde ich eine Rasse per se ungern ausschließen wollen - es gibt ja Jacken, Mäntel und Rotlicht Lampen :ops::D Und ich glaube Julie würde weniger Fell sehr dankend annehmen, bei den Temperaturen... Also einen richtigen Winter hatten wir schon lange nicht mehr. Und dabei hat sie echt noch ein moderates Fell im Gegensatz zu manch anderen Spitzen.

    Wenn der Charakter vom Papillon allerdings nicht geeignet wäre, dann würde ich die Rasse natürlich ausschließen. :smile:

    Rappelina

    Ich hab nicht genau gelesen, warum der Sheltie raus ist? Ich hab Disney und Ayden früher viel zum Reiten mitgenommen, wenn ich im Stall war lagen sie einfach draussen rum und haben ihr Ding gemacht oder in der Sonne gelegen. Wir haben einige Spitz-Freunde und meine Shelties empfinde ich etwas wuseliger, mehr will to please. Lauter als einige der Spitz sind sie definitiv nicht |)

    Bevor wir uns für den Mittelspitz entschieden haben (Julie), haben wir uns auch Shelties beim Züchter angeguckt. Dort hatten wir also den direkten Vergleich - und die Shelties wirkten auf uns deutlich reizoffener, reaktiver, spritziger, die hatten einfach mehr "Wumms". Das waren allerdings auch sportlich geführte sportliche Shelties (Agi), da gibt es wahrscheinlich auch nochmal Unterschiede in den Linien.

    Besonders meinem Freund hat das nicht zugesagt, dem hat die Gelassenheit der Spitze da deutlich besser gefallen. :smile:

    Ich lass mich da aber auch gerne nochmal eines besseren belehren :pfeif::smile:

    Danke für eure Erfahrungsberichte.

    Ich denke, da kristallisiert sich doch ziemlich klar raus, dass wir wahrscheinlich bei den Spitz-Typen bleiben.

    Julie ist auch wie gemacht für unseren Alltag. Sie passt wirklich perfekt zu uns. :herzen1:

    Ich halte mal fest:

    1. Unser Wunsch-Traum wäre ein Mittelspitz, sofern DIE Hündin aufnimmt.

    2. Mittelspitz der in einer Kleinspitz-Zucht fällt oder Mittelspitz der in einer Großspitz-Zucht fällt

    3. Japan-Spitz oder Islandhund

    4. Schnauzer / Papillon aber mit einem dicken Fragezeichen dahinter. Rasse müssten wir mal kennen lernen (?)

    Das hat auf jeden Fall schon mal sehr weiter geholfen. Danke Euch :gut:

    Das stimmt natürlich.

    Die Spitz Hündin die für mich in Frage kommen würde (neben Julies Mama - die aber jetzt in Rente ist) ist zB so eine Kandidatin: die lässt sich auch von Fremden kuscheln usw.

    Wachsamkeit darf dann gerne etwas verloren gehen - ich hab ja Julie :D

    Mir geht es aber auch allgemein um dem Umgang mit neuen/unbekannten Dingen. Julies Reaktion auf irgendwas, was sie nicht kennt, ist erstmal reserviert/schüchtern. Einen kleinen Tick mehr Selbstbewusstsein / Souveränität fände ich spitze. Das findet man aber wahrscheinlich dann wirklich auch schon bei anderen Spitz - Linien. Die Rasse müsste ich dafür nicht zwingend wechseln. :smile: