Eine Rasse die ich auch noch im Kopf habe, aber leider nur 1 Exemplar persönlich kenne: Lagotto.
Hat da vllt. noch Jemand Erfahrung bezüglich Reitbegleithund / Hofhund? ![]()
Eine Rasse die ich auch noch im Kopf habe, aber leider nur 1 Exemplar persönlich kenne: Lagotto.
Hat da vllt. noch Jemand Erfahrung bezüglich Reitbegleithund / Hofhund? ![]()
Was ich oft viel deutlicher finde ist die Veränderung von Hündinnen in der Hitze oder Scheinschwangerschaft/-mutterschaft.
Da kann ich nur 100% zustimmen.
Pubertät - wie es manche HH wahrnehmen - a la "Der Hund kennt kein Kommando mehr oder verweigert die Zusammenarbeit" habe ich bis jetzt, weder beim Mali damals noch jetzt beim Spitz gemerkt.
Die Läufigkeit hingegen: da hatte Julie wirklich 1 oder 1.5 Wochen, wo die Umwelt spannender war als ich.
Das habe ich dann mal gelassen hingenommen, und ab der Mitte der Läufigkeit hatte sie endlich wieder ihr normales Verhalten und konnte dann auch wieder frei laufen usw. ![]()
Für mich gibt es nach wie vor keinen besseren Hofhund als den Spitz.
Also wenn DIE Hündin die für mich in Frage kommt, nächstes Jahr aufnehmen würde, dann wäre die Wahl auch schon getroffen
und ich würde mich wahrscheinlich nicht mit anderen Rassen beschäftigen.
Leider ist es super schwer, eine gute Mittelspitz Anpaarung in DE zu finden.
Ich habe jetzt wirklich mal überlegt, was ich mir vllt. anders wünschen würde, als beim Mittelspitz. Vielleicht hilft das auch nochmal in Bezug auf Rassevorschläge:
- einen kleinen Tick sportlicher - dabei aber nicht reizoffener (schließt sich wahrscheinlich aus
)
- selbstsicher / souverän -> von Natur nicht ganz so skeptisch Fremden gegenüber, aber auch kein Retriever, der alle Menschen geil findet. (auch wieder schwer...)
Das wären so 2 Punkte, die mir eingefallen sind. ![]()
Wenn dir der Frankfurter Raum nicht zu weit weg ist kann ich dir die Kontaktdaten einer Zwergschnauzer-Züchterin geben, die eine Halbschwester meiner CChündin hat und wir deswegen guten Kontakt haben (sie züchtet schwarz und schwarz-silber)
Super gerne. Ich weiß halt nicht, wie früh ich mich schon bei Züchtern melden soll.
Wahrscheinlich eher zum Ende des Jahres, wenn es für uns erst Mitte-Ende 2021 konkret wird, oder?
kann ich gerne nachfragen, ich werde dann Mittwoch berichten. ![]()
Wo kommst du denn ungefähr her, vielleicht kenne ich jemanden oder eine Zucht in der Nähe?
Ich komme aus Holland, direkt an der Grenze zum Westen NRWs: Heinsberg / Aachen ![]()
@Dreamy92
Da liegst du völlig richtig, WSS würde für mich nie in Frage kommen.
Elo kenne ich nur einen persönlich und der gefällt mir gar nicht: gar keinen Will to Please, schwache Nerven, jault und bellt quasi durchgehend.... ne das ist nicht meins ![]()
@Syrus
Danke für die ausführliche Beschreibung. Zwergschnauzer muss ich unbedingt mal live kennen lernen, ich glaube, dann würden wir ein ganz gutes Gefühl dafür bekommen, ob das passen könnte oder nicht. ![]()
Mal ne andere Idee. Warum Züchtest du dir deinen Zweithund nicht selber?
Da wurde ich tatsächlich schon von mehreren VDH Züchtern drauf angesprochen, die Julie live gesehen haben.
Julie sollte ja eigentlich (geht jetzt nicht wegen Corona) dieses Jahr mal langsam alles für die ZZL machen.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich das gesundheitliche Risiko für Julie ungern eingehen und ich könnte mich wahrscheinlich von keinem der Welpen trennen, d.h. ich würde dann also mit 6 oder 7 Mittelspitzen hier leben ![]()
![]()
![]()
Und sowas würde für mich auch (wenn überhaupt) nur in Frage kommen, wenn Julie komplett ausgereift und erwachsen ist. Also sie müsste dafür 3 oder 4 Jahre alt sein. Das wäre dann 2022 oder 2023. ![]()
Aber Träumen darf man ja.... ![]()
Was ist denn mit einem Wolfsspitz? Ich habe erst vor einigen Wochen einen Wolfsspitz live gesehen und war sehr erstaunt über die doch noch recht praktische Größe - ich hatte mir die immer größer vorgestellt.
Wolfsspitze sind oft triebiger als Mittelspitze - haben also oft doch jagdtrieb, mehr Wachtrieb usw. deswegen kommt das für mich nicht in Frage. Und sie sind mir auch deutlich zu viel Hund. ![]()