Beiträge von Rappelina

    Chien_de_coeur

    Danke Dir ! Ich gehe die Liste mal durch:

    Terrier (JRT) sind einfach nicht meine Hunde. Ich bin kein Terrier - Fan und ich glaube Julie auch nicht unbedingt :ops::lol:

    Hüte Hunde (Border, Aussie..) sind bei mir denke ich auch Fehl am Platz. Ich bin da aber auch so eingestellt: Spezialisten gehören in Hände, wo sie "gebraucht" werden. Ich weiß - sehen viele HH anders - aber ich würde mir nie einen Border kaufen ohne Schafe zu haben.

    Deswegen fällt das für mich persönlich raus.

    Shelties haben wir uns damals neben den Spitzen auch bei 2 Züchtern angeguckt, die sind dann aber auch raus gefallen, weil die meinem Freund zu "spritzig"/reizoffen waren im Gegensatz zu den Spitzen. :hundeleine04:

    Qualzuchten wie FB würde ich nie unterstützen.

    Ich habe mich schon die ganze Zeit über gefragt, ob Du eigentlich eine hoftreue Rasse suchst.


    Und sind Pudel hoftreu oder würden die dann unter Umständen auch selbstständig den Hof verlassen, wenn er nicht eingezäunt ist?

    Ich schätze schon die Pudel so ein, daß sie sich dann Ablenkung suchen :ka:

    Unser damaliger Pudel hätte das gemacht. Und der von einer Bekannten war immer alleine unterwegs gewesen.

    Das wäre wirklich ein Ausschlusskriterium. :verzweifelt:

    Unser Hund muss hoftreu sein. :smile:

    Auch wenn ich den Hund mal nicht beobachte, sollte er auf keinen Fall den Hof verlassen.

    Das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen, Sorry.

    Julie hatte das sozusagen ab Werk, ich musste das nie üben. Sie verlässt den Hof nie, außer wenn ich den Hof verlasse und ihr erlaube, mit zu kommen. :smile:

    Ich kenne keine Spitze und kann deshalb nicht einschätzen wie sensibel sie sind, aber als Hofhunde müssten sie robuster als Pudel, Papillon etc sein, oder?

    Dann könnte ich mir einen Zwergschnauzer vorstellen. Was ihr bietet klingt absolut perfekt.

    Sturer als Spitze dürften sie nicht sein (ich habe wie gesagt keinen Vergleich) und wenn man weiß wie man sie motiviert machen sie jeden Quatsch mit.

    Das ist genau der Punkt, den ich bei Pudel und Papillon befürchte. Also das die einfach nicht so robust sind und lieber drinnen im Warmen sind, als auf dem Hof :ugly:.

    Ich kann es einfach nicht einschätzen, weil ich keinen der beiden Rassen als Hofhund kenne.

    Wahrscheinlich liegt das genau daran? :ka:

    Zwergschnauzer hatte ich gar nicht auf dem Schirm, aber da werde ich mich mal informieren!!! Dankeschön

    Ich hatte in meiner Jugend einen Schnauzer Mix als Patenhund im TH und der war ein Traum :herzen1::herzen1::herzen1:

    Wie sieht es beim Schnauzer mit dem Wachen am Hof aus? Ist er bellfreudig? Wetterfest? Hoftreu? Fremde Menschen? Artgenossen? Eher körperbetont oder sensibel mit anderen Hunden? Jagdtrieb? :smile:

    Ich meine der Schnauzer ist auch etwas sportlicher als ein Spitz, oder?

    Sorry für die ganzen Fragen, aber an den Schnauzer habe ich gar nicht gedacht und jetzt kommen meine Kindheitserinnerungen wieder hoch :ops: =)

    Kleinpudel kann passen. Jagdtrieb kann vorhanden sein, wenn man von Anfang an dran arbeitet, ist er aber oft gut kontrollierbar. Mein Pudel ist am liebsten da wo ich bin, also dürfte mit am Hof rumlaufen nicht das Problem sein. Das Fell hält halt je nach Haarlänge gerne alles mögliche fest, keine Ahnung wie das dann auf so nem Hof mit Stroh und so ist, da muss man dann wohl öfter mal durchbürsten oder Zeug rauszupfen.

    Ich kenne leider nur einen Kleinpudel persönlich und das ist sooooo ein toller Hund :herzen1:

    Ein absolut unkomplizierter, zu allem und jedem freundlicher, lieber, fröhlicher Hund. Der hat uns echt total begeistert... :cuinlove:

    Beim Pudel kann ich gar nicht einschätzen, ob das "Draußen"-Hunde sind? Und sind Pudel hoftreu oder würden die dann unter Umständen auch selbstständig den Hof verlassen, wenn er nicht eingezäunt ist?

    Wir sind wirklich viele Stunden draußen am Hof beschäftigt, Julie schläft dann auch einfach im Stroh oder hohen Gras und sie ist generell lieber draußen als drinnen. Auch wenn wir im Haus sind, ist sie gerne draußen und bewacht den Hof. Sie würde aber nie ohne uns den Hof verlassen o.ä., sie ist wirklich hoftreu

    Fellpflege und Stroh/Heu raus ziehen bin ich gewöhnt, das ist kein Problem :D

    Das ist Julie:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    :ops::lol:

    Islandhund?

    Oder sondieren zu schwer?

    Danke für den Tipp.

    Da werde ich mich auf jeden Fall informieren, die scheinen ja sehr ähnlich zu den Spitzen zu sein. Oder täuscht das? Inwiefern unterscheiden die sich?

    Ich hab jetzt mal beim VDH geguckt und es scheint, als ob es da auch sehr wenige Züchter in DE gibt. Da werden so Themen wie IZK und AVK wahrscheinlich auch wieder sehr präsent sein :fear:

    Da muss ich mich mal erkundigen :smile:

    Ihr Lieben,

    ich wollte hier auch nochmal nachfragen, vllt. gibt es ja Rassen, die wir noch gar nicht auf dem Schirm haben :smile:

    Hier wird definitiv in 2021 spätestens 2022 (ich hatte ja schon mit diesen Jahr geliebäugelt, habe mich aber dann doch dagegen entschieden) ein Zweithund einziehen, und ich überlege momentan nach Alternativen zum Mittelspitz. =)

    Unsere Wünsche:

    - hohe Reizschwelle

    - Hof-Hund tauglich (aber bitte kein Schutztrieb o.ä)

    - Reitbegleithund

    - geringer Jagdtrieb

    - gerne mit Will to Please und artgenossenverträglich

    - nicht mehr als 10kg

    - passend zum Mittelspitz (d.h. lieber sensibel als eine "Dampflock" :ops::lol:)

    Was wir bieten:

    - Pferdehof, der Hund kann immer entscheiden, ob er draußen auf dem Hof sein will oder im Haus

    - Ausritte, Spaziergänge

    - Gerne immer mit dabei (Büro, Restaurant usw.)

    - 1x pro Woche Hundeplatz

    Kurze Anmerkung: Julie ist wirklich unser Traumhund, Mittelspitze sind klasse. Allerdings wird es in 2021 aller Voraussicht nach keine Anpaarung an Mittelspitzen geben, die mir 10000% zusagt. Es gibt eine Verpaarung, die mich reizt. Jedoch hat diese Hündin die letzten 2 Jahre nicht aufgenommen . Deswegen möchte ich mich darauf nicht versteifen und nochmal nach Alternativen suchen.

    2 Alternativen haben wir schon im Hinterkopf: Pudel, Papillon - allerdings kann ich da das Thema "Hof Hund" sehr schlecht einschätzen.

    Ich bin gespannt, ob ihr noch Ideen für uns habt. :smile: