Beiträge von Rappelina

    Ich finde das Thema hier gerade total interessant. Da kann ich auch noch einige Tipps verwerten.

    Danke dafür!

    Ich auch!!

    Vor allem Rappelina deine Beispiele für "rot" und "grün" - danke!

    Ich würde Mal ein Video interessant finden, wie eurer Meinung nach ein super guter Spaziergang aussieht?

    Ich freue mich, wenn jemand da was draus mit nehmen kann. =)

    Ich glaube, jeder hat eine andere Definition von „gutem Spaziergang“? Für mich ist ein guter Spaziergang einer, bei dem Julie und ich die Seele baumeln lassen können und die Natur genießen. Zum filmen wäre das wahrscheinlich ziemlich langweilig - weil einfach nichts passiert xD

    .

    Morgen sind wir erst mal ausreiten - aber ich überleg mir mal was übers Wochenende , etwas filmen schaffe ich bestimmt. Ich glaube, ich weiß was du meinst :nicken:


    Zum Ruhe Thema:

    Ich bin da bezüglich dem Ruhe-Thema auch ganz bei CassimitSundT und Co_Co . Bei aller Erziehung muss der Hund natürlich auch Hund sein dürfen und seine Triebe ausleben dürfen. Alles andere ist unfair dem Tier gegenüber.

    Ich hab mir auch mal die Videos angeschaut, was mir auffällt (alles nicht böse gemeint, ich versuche es nur klar zu erläutern):

    Video 1:

    Dein Hund ist 0 auf dich fokussiert. Alles, was du willst - ist überhaupt nicht klar für den Hund. Du bist mit deinen Kommandos nicht rot oder grün, du bist gelb. Und Hunde brauchen rot und grün. :smile:

    1. Der Hund zieht an der Leine, läuft rechts - links - rechts - auf einen Baumstamm ohne Kommando ? (:rollsmile::lol: )

    Würde ich für mich so nicht wollen. Willst du so spazieren gehen? Was ist das Ziel dahinter? Soll das den Freilauf imitieren? Das leuchtet mir nicht ein.

    2. Der Hund ist extrem abgelenkt, besonders extrem finde ich: Bei 1:20Min guckt der Hund nach rechts - du gehst einfach weiter. Bei 1:25Min tut der Hund genau das gleiche (!!!) wie 5 Sekunden vorher und kriegt dafür eine Korrektur "eh eh eh". Das ist wieder gelb - entweder der Hund darf dahin gucken oder nicht. Aber nicht mal ja und mal nein.

    3. Am Ende des Videos reagiert der Hund nicht auf die Ansprache. Der Hund wirkt noch nicht mal hoch im Trieb, Hund reagiert nicht - aber keine Konsequenz. Du sagst den Namen einfach nochmal - der Hund hat es aber schon beim 1.Mal gehört. ;) Trotzdem würde ich in so einer Situation Distanz zum Reiz schaffen, sodass der Hund sich auf mich fokussieren kann. Das kann aber erst mit Reiz funktionieren, wenn der Hund es ohne Reiz schafft und weiß, dass es rot-grün gibt. Kein gelb =)

    Beim 2.Video:

    Wieder das gleiche Prinzip - Hund reagiert nicht - Konsequenz aus Hundesicht? 0. Die Konsequenz kann ja nicht immer die Schleppleine sein, irgendwann will man ja auch mal ohne Schleppi laufen.

    Wenn mein Hund NICHT reagiert, wenn ich rufe: Bin ich weg. Komplett weg. Ich renne weg, so schnell wie ich kann - außer Sichtweite !!! :flucht:

    Hund lernt : ich reagiere nicht - dann steh ich hier alleine im Wald - findet mein Hund extrem blöd, also reagiert er beim nächsten mal. Das musste ich nur 1x mit ihr machen :lol: Das wäre ein Beispiel für ROT. Ist natürlich von Hund zu Hund und auch von Situation zu Situation unterschiedlich, aber es MUSS ein rot geben.

    Anderes Bsp für rot: Heute hat Julie zB das 1.Mal nicht auf mein 1.Kommando zur Ablage im Freilauf reagiert. Da war sie bestimmt 10m entfernt und hat einfach nicht "Platz" auf Kommando gemacht, sondern weiter geschnüffelt.

    Ich bin dann mit drohender Körpersprache, großen Schritten, geschwollener Brust auf sie zu, hab sie durch meine Körpersprache von der Schnüffelstelle weg "gejagt". Sie ist wirklich dann da weg gesprintet. Dann ein "Platz" geflüstert und siehe da - der Hund reagiert wieder schnell. Sonst wird es für sie ungemütlich.:p

    Und grün ist bei mir auch viiiiel grüner. :p Ich habe Julie vorgestern das 1.Mal von einem Hasen abrufen müssen. Das hat perfekt geklappt ! Sie war schon hinter dem Hasen her - ein leiser Schnalzer, sie dreht extrem schnell zu mir um und kommt strahlend angerannt. Als Belohnung durfte sie dafür ihr Lieblingsspielzeug (Ball mit Schnur) hetzen, wir haben gezergelt, ich hab den Ball geworfen (ist bei uns seeehr selten - super Belohnung). Für diesen 1 Rückruf (2 Sekunden) gab es bestimmt 5Minuten Party. :party:

    Gibt es natürlich nicht bei jedem RR - aber der RR (aus so einer hohen Trieblage!!!) muss sich lohnen. Grün ist Grün. Grün ist Jackpott….:smile:

    Ob Zweithund ja oder nein steht bei uns völlig außer Frage - wir möchten auf jeden Fall einen Zweithund :herzen1: Wir haben momentan Dank Corona ja mehrmals die Woche einen quasi Zweithund hier für 6-8h täglich und das ist herrlich. :cuinlove:

    Das Julie so gut in unseren Alltag passt, hat auch viel mit Erziehung zu tun und ich denke dadurch, dass ich mit Malis aufgewachsen bin, weiß ich es einfach extrem zu schätzen, wie einfach Julie im Alltag ist. :herzen1::mrgreen-dance: Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich mit der neuen Dynamik die ein Zweithund rein bringt, nicht genau so glücklich bzw. sogar noch glücklicher werde.

    Ich hatte ja schon erwähnt, was ich mir beim Zweithund anders als bei Julie wünschen würde, und das Feedback hier war: das finde ich auch bei den Spitzen - das ist also Charaktersache und da werde ich dann bei der Auswahl des Hundes ganz genau drauf achten.

    Ich hatte damals als wir uns für Julie entschieden haben neben der Hilfe aus dem DF auch professionelle Beratung von 3 unabhängigen Trainern, und alle haben die Empfehlung Richtung Spitz-artige Hunde gegeben. Deswegen ist mir schon bewusst, das Spitze zu uns einfach sehr gut passen.

    Trotzdem schaue ich gerne über den Tellerrand hinaus und wenn es da so etwas wie einen Spitz in etwas weniger skeptisch - dafür selbstbewusster und souveräner und ein kleines bisschen sportlicher geben würde, dann wäre ich dafür sehr offen und würde es mir gerne live und in Farbe ansehen. Trotzdem möchte ich in sehr vielen Punkten (besonders: Hoftreu und wenig Jagttrieb/Trieb) einfach keine Kompromisse eingehen.

    Wo wir dann wieder beim Spitz wären... :applaus::cuinlove::herzen1:

    Meine Züchterin hat den kompletten Wurf zur Gewöhnung gebadet, gebürstet, abgerubbelt, getrocknet usw...

    Das Ergebnis sieht dann so aus :herzen1::

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin super froh, dass ich Julie problemlos waschen kann - für sie ist das total normal.

    In den sozialen Medien lese ich das in den Niederlanden viele Impfungen durch Titerbestimmungen / VacciCheck ersetzt werden.

    Wenn du eh in die Niederlande zum TA fährst, könntest du mal fragen wie Er das sieht und handhabt. Nur zur Info für mich.

    Ich war heute zum Impfen und hab nachgefragt:

    Julie ist jetzt ja bis Mai 2023 gegen SHP geschützt - danach würde er dann Titern, also in 3 Jahren.

    Lepto würde er persönlich nicht titern, sondern jährlich geben. Wenn ich das will, könnte man das aber auch titern.