Wir nehmen auch Hanföl, da es laut unserer Napfcheck-Beraterin ein sehr gutes Fettsäurenmuster aufweist.
Beiträge von SherlyH
-
-
Wir möchten nun auch mit ZOS anfangen, weil Bobby sehr gerne Leckerlis/Spielzeuge sucht und ich das weiter ausbauen möchte. Hab mir das Buch von Baumann geholt und muss mich da erst mal reinlesen. Klingt irgendwie komplizierter als gedacht.
Zwei Fragen hab ich jetzt schon: Welchen Gegenstand habt ihr gewählt bzw. was ist da empfehlenswert?
Und funktioniert es mit einem Markerwort genauso gut wie mit einem Clicker? Dann könnte ich das gleich beibehalten.
-
oder Reinfleischdosen besorgen. Für letzteres kenne ich aber bislang nur gute Anbieter mit Pferd aus der Ausschlussdiät-Zeit
Reinfleischdosen hatte ich auch überlegt. Bobby bekommt nämlich momentan noch ausschließlich Pferd, also haben wir leider nicht viel Spielraum. Lunderland soll wohl gut sein, meinte unsere Napfcheck-Beraterin. Aber könnte man die einfach so geben oder müsste man da wieder langsam umstellen, weil er sie noch nicht kennt?
-
Wow, dein Essen sieht immer mega lecker aus, Mandarinenmädchen
Da möchte man wirklich selbst Hund sein.
--------
Sagt mal, wie macht ihr das im Urlaub? Umsteigen auf Fertigfutter oder weiter kochen, wenn möglich?
-
Meiner bekam als Junghund mal (wegen gesundheitlicher Probleme) ein Futter, das seinen Bedarf nicht gedeckt hat. Er begann, Erde zu fressen. Nach einem Futterwechsel war das wieder weg
Jupp, hier auch. Wenn Bobby anfängt, wieder Graswurzeln/Erde zu fressen, hat er Probleme mit dem Magen. Das hat er nur gemacht, als er sein Futter nicht vertragen hat.
-
Oh je, ich erinnere mich noch an die Welpenzeit und frühe Pubertät unseres Pudels, da war das auch schlimm und ich empfand die Spaziergänge zum Teil wie einen Spießrutenlauf. Man merkt dann erst mal, wie viel Müll eigentlich überall rumliegt.
Insofern erst mal mein Mitgefühl, das ist bestimmt nicht einfach für euch.
Bei uns war es so, dass immer schlimmer wurde, je mehr wir versuchten, ihm was abzunehmen. Wie so ein Wettlauf, wer zuerst den tollsten Müll entdeckt.
Auch dieses langsame Annähern empfindet unser Hund eher als Anschleichen oder Belauern, also eher kontraproduktiv. Je entspannter ich war, umso entspannter war der Hund - ich weiß, leichter gesagt als getan.
Nicht Fressbares wie Taschentücher etc. habe ich konsequent abgebrochen, BEVOR der Hund dran ging. Dafür muss der Abbruch natürlich gut sitzen.
Bei Fressbarem war das allerdings nicht so einfach, hier wurde es erst besser, als ich ihn für das Anzeigen hochwertig (in unserem Fall Pferdefleischwurst) belohnt habe. Aber auch da ist das Timing wichtig, der Hund darf noch nicht dran sein.
Man kann das vielleicht auch in gestellten Situationen üben, einer legt was Leckeres aus und du übst dann den richtig getimten Abbruch bzw. Belohnung. Quasi wie beim Giftködertraining. Und dann hättet ihr eine entspanntere Trainingssituation und nicht gleich den Ernstfall, wo die Nerven blank liegen.
Was mir außerdem aufgefallen ist: Erde, Gras, Kot ist in großen Mengen ja nicht unbedingt üblich (oder vielleicht normal für Retriever? Da kenne ich mich nicht aus). Sicher, dass er mit dem Futter gut versorgt ist und es auch gut verträgt und verwertet? Rinti ist ja nicht sooo hochwertig unbedingt, das hat unserer auch nicht vertragen.
Das wären mal so ein paar Ansätze von mir, obwohl ich wahrlich kein Profi bin. Aber vielleicht kannst du dir ja was rausziehen für euch.
-
Wir sind ein kleiner, recht familiärer Verein. Etwa 50 Mitglieder (Tendenz steigend) und 4 Trainer.
- Basisgruppe (Anfänger)
- Rally O und BH Vorbereitung
- Agi für Anfänger und Fortgeschrittene, das ist der beliebteste Kurs
In Planung sind zusätzlich THS und evtl. Hoopers. Ich würde so gerne Dummy ausprobieren, aber da fehlt leider ein Trainer.
Wir machen es auch oft so, dass wir einen der beiden Plätze alleine oder zu zweit buchen und individuell üben. Das ist schon sehr praktisch, geht aber halt nur, weil so wenig los ist.
-
Mandarinenmädchen Das sieht voll lecker aus!
Die Gnocchi müssten doch eigentlich auch mit Süßkartoffeln funktionieren. Nach welchem Rezept hast du die gemacht?
-
Ich habs immer so gemacht:
Fleisch roh in den Kochtopf. Dann Wasser hinzufügen und zwar soviel, dass knapp NICHT alles bedeckt ist. Dann Topf drauf. Durch den Dampf wird alles gar. Ausserdem schrumpft das Fleisch ja.
Wenn ich Kartoffeln oder Süßkartoffeln dazu geb, würde ich das im gleichen Topf mitkochen. Ich hab dann immer leicht anpüriert, dann war es eine homogene Masse.
Danke, klingt schlüssig.
So probiere ich es beim nächsten Mal!
-
Ganz früher hab ich im Kochtopf gekocht und immer das komplette Kochwasser verfüttert, mit Schaum und allem
Manchmal im Kochtopf, dann kommt Wasser plus Schaum dazu
Wird das dann nicht insgesamt sehr wässrig? Das ist ja im Kochtopf schon einiges an Wasser. Obwohl, ich könnte es ihm vielleicht als Trinkwasser anbieten.