Beiträge von doll parts

    Die Curly Girl Methode ist ja im Moment sehr modern. Da meine Haare aber überaus glatt sind, kann ich dir nicht sagen, ob die wirklich was taugt oder nur ein Hype ist. Und das umfasst das Thema "wellig bis lockig" auch eher im Allgemeinen, weiß nicht, ob man da auch Antworten auf deine spezielle Frage findet.


    Auf jeden Fall gibt es auf youtube viele Videos dazu, inkl. Produktempfehlungen sämtlicher Preiskategorien.

    Wenn ein Hund Schmodder in den Ohren hat, würde ich erst tierärztlich abklären lassen, ob alles in Ordnung ist. Das ist ja oft ein Symptom einer Entzündung.

    auch wenn sonst keine Symptome bestehen?

    Dachte alle paar Monate sauber machen wär jetzt nicht soooo ungewöhnlich. Oder?

    Tuch über den Finger, rein in den Löffel.

    Ich hab mal so ne Lösung zum reinträufeln geschenkt bekommen. Die Hunde schütteln sich dann und dann ist der Dreck gelöst. Fand ich selber aber auch nicht effizienter als meine Tuchmethode.

    Was ist denn Schmodder für dich? :)

    Ich schätze mal, du meinst einfach Ohrenschmalz. Den hat meine Labradorhündin übrigens viel stärker als die anderen Hunde hier. Aber sie hatte in 14 Jahren noch nie Probleme damit.

    Zu sagen, ein Herzgeräusch an der Atmung zu erkennen, finde ich gewagt.

    Das hab ich auch nicht gesagt. Ich habe geschrieben, dass man es zählen kann und bei deutlichen Abweichungen oder rapiden Veränderungen besser zum Arzt sollte.

    Natürlich hast du damit keine Diagnose, aber du hast eine Orientierung, dass eventuell ein Problem besteht und wo zuerst gesucht werden muss. Mir wurde das vom Arzt gesagt, nachdem mein Hund einen Herzultraschall hatte.

    Das ist einfach nur wie der Hinweis auf das Abtasten. Findest du eine Verhärtung oder einen Knoten, weißt du auch nicht, was es genau ist. Aber es sollte ein Grund sein, den Tierarzt aufzusuchen.

    Dann habe ich dich falsch verstanden :-) Ich gehe da mit dir, man kann so auf jeden Fall schon mal Anhaltspunkte sammeln.

    Für mich las sich das eher wie „Herzgeräusche o.Ä. kann man als Laie mittels xyz erkennen“.


    Was man wie oft untersuchen lässt, hängt denke ich auch sehr von der Vorgeschichte ab.

    In Absprache mit meinem TA haben wir uns gegen ein jährliches Organscreening entschieden.

    Meine Hunde haben da keine Vorbelastungen, die sporadischen Blutbilder zeigen keine Auffälligkeiten.

    Ich habe mich da durchs Forum ne Weile sehr verrückt machen lassen, mein TA hat mich da wieder ein bisschen runtergeholt.

    Dafür bin ich durch meinen verstorbenen Hund ein gebranntes Kind und würde, sollte einer meiner anderen Hunde ähnliche Probleme haben, direkt auf einen Schlag viel umfassender und helikoptermäßiger vorgehen.

    Würde für andere vermutlich gar keinen Sinn ergeben, mich ließe es aber ruhiger schlafen.

    Dennoch stecke ich hier niemanden aus Vorsorgegründen ins CT/MRT.

    Zu sagen, ein Herzgeräusch an der Atmung zu erkennen, finde ich gewagt.

    Meine Hündin hat schon immer eine unglaublich niedrige Herzfrequenz. Das galt jahrelang als „außerhalb der Norm aber in Ordnung“. Irgendwann war das aber nicht mehr so. Das hat aber der TA festgestellt.

    Sicher gibt es Sachen, die man als Laie von außen erstmal feststellen kann- aber doch nicht allgemein „die Herzgeräusche und den veränderten Herzschlag“...da muss man ja auch ein bisschen Ahnung haben.

    Wir machen einmal im Jahr ein Kontroll-EKG bei meiner Hündin, im Zuge dessen werden beide Hunde auch allgemein untersucht.

    Sie sind jetzt 13 und 14, dementsprechend gehe ich bei weitem schneller und regelmäßiger zum TA als früher.

    Ein jährliches Blutbild gibt es bisher aber trotzdem nicht, das machen wir so ca. alle 2,3 Jahre mal.

    Ultraschall Bauchraum machen wir auch nicht.


    Kurz gesagt: „einfach nur so“ ca einmal im Jahr.

    Ich finde nicht, dass du überreagierst.

    Alte Hunde bauen einfach schnell ab und da ist man dann auch schneller in nem kritischen Bereich.

    Halte uns bitte auf dem Laufenden :-)

    Danke für eure Antworten :-)

    Ich selber habe kein Thema mit Ratten, aber ich denke, die meisten anderen schon.

    Wobei wir hier eigentlich keine Probleme mit ihnen haben. Man sieht vereinzelt mal eine, aber lustigerweise weder im Keller noch bei den Mülltonnen.

    Also werde ich es wohl einfach mal versuchen (und hoffen, dass niemand die Sachen stiehlt...)