Wie sicher kann man denn eine Ruptur durch regelmäßiges Schallen verhindern? Also was heißt da „regelmäßig“?
Ich war irgendwie immer in dem Glauben, dass es wenn es blöd läuft innerhalb kürzester Zeit passieren kann.
Zu dem „OP- ja oder nein?“:
Manche Hunde sind auch im Alter noch verhältnismäßig gut bemuskelt, fit und fröhlich. Ich selber würde tendenziell lieber früher operieren lassen, als zu warten, bis der Allgemeinzustand sich vllt. verschlechtert hat.
Bei meiner Hündin, 14 Jahre alt, Mitralklappeninsuffizienz, schlecht bemuskelt, Tagesform stark schwankend, müsste ich doch schon sehr in mich gehen (und würde am Ende wohl auf die Meinung der Ärzte vertrauen).
Der Schäferhund-Mix ist 13, um einiges größer, konstant viel fitter...da würde ich mir die Entscheidung wohl leichter machen.
Auch bei meinem verstorbenen Pointer, damals fast 13, waren die TÄ bzgl. OP optimistisch. Da stand dann eine Bandscheiben-OP an der HWS im Raum, der ich auch sofort zugestimmt hätte.
Leider war sein eigentliches Problem nicht mehr zu beheben.
Ich drücke allen, die es brauchen die Daumen!