Beiträge von doll parts

    Wir machen auch nichts mehr gezielt. Wir achten aber beim Gassi gehen darauf, dass sie verschiedene Untergründe wahrnimmt, ebenso wie Steigungen (sofern möglich, wir leben hier ziemlich flach :D )

    Ansonsten geht sie einmal im Monat zur Physio. Sie hat zwar kein akutes Problem, wird da dann aber immer gründlich durchbewegt und kleine Beschwerden können dann direkt behoben werden.

    Hallo :)

    Ob OP oder nicht - das wird hier aus der Ferne niemand beurteilen können denke ich.

    Nach der OP würde ich dringend eine Physiotherapie in Betracht ziehen. Natürlich in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt. Die Physios sind natürlich auch keine Wunderheiler, aber man kann mit deren Hilfe doch wirklich erstaunliche Ergebnisse erzielen.

    Ich drücke euch die Daumen, dass alles gut geht!

    Meiner Erfahrung nach wird es da immer irgendwie zu Problemen kommen. Spätestens wenn der Hund doch mal was kaputt macht, bellt, Durchfall hat,...kaum habt ihr eine Sache gelöst, tritt irgendwas anderes auf. Und sei es, dass das Hundekörbchen im Weg steht.

    Ich hatte mal "so einen" Partner und fand es irgendwann nur noch anstrengend und stressig. Er mochte Hunde auch...aber in letzter Konsequenz nicht in seinem Leben oder seiner Wohnung.

    Wir haben uns nicht deshalb getrennt. Aber jetzt im Nachhinein kann ich mir die letzten 14 Jahre mit ihm UND meinem Hund beim besten Willen nicht vorstellen.

    Mein jetziger Partner liebt Hunde, kann aber dafür mit meinen anderen Tieren nix anfangen. bzw. stören sie ihn auch manchmal. Unser Umgang damit ist: ich habe mein nerviges Hobby, er seins. Ab und zu mault man vllt. mal drüber, aber am Ende des Tages wird akzeptiert, dass das Hobby ein wichtiger Teil des jeweils Anderen ist. Jeder hat bei seinem Hobby bestimmte Grenzen, um den anderen nicht vollkommen verrückt zu machen und so klappt das hier ganz gut. Aber dazu müssen halt beide die Bereitschaft für so einen Kompromiss mitbringen.(Und wir wohnen gleichberechtigt in einer gemeinsamen Wohnung, das ist natürlich auch nochmal was anderes als bei euch)

    Ich habe diverse Freunde mit Auto, carsharing und nette Nachbarn. Eine der Optionen würde ich im Notfall wohl nutzen.

    Zur größten Not habe ich auch noch den Fahrradanhänger. Einen mobilen TA haben wir hier auch, die sind super nett und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie mir in nem Notfall nicht helfen würden, den Hund in die Klinik zu schaffen.

    Ich wohne aber auch in einer Großstadt, hier ist alles nah beieinander.

    Würde ich ländlich wohnen, wäre dieses Konzept nix für mich.

    Ja, ich fühl mich sicherer mit meinen Hunden :)
    Früher hat mir meine Labradorhündin gute Dienste erwiesen. Sie hatte ein feines Gespür für komische Menschen, hat gestellt als ich bedrängt wurde und konnte auf Kommando bellen. Jetzt ist sie 14, schwerhörig und etwas verträumt. Glaube nicht, dass sie noch was mitbekäme. Aber sie ist halbwegs groß, dunkel und läuft resolut (aka sie marschiert stur gen Heimat in Richtung Futtertonne).

    Der gesprächige Schäferhundmix macht aber wohl am meisten Eindruck: groß, agil, Stehohren, laut. Total lieb...aber ausprobieren will das keiner.

    Mein verstorbener Pointer-Mix war der Einzige, der gebissen hätte. Was im Alltag aber eher stressig als entspannt für mich war.

    Frau Amsel hat die Nacht überstanden und hockt mittlerweile sogar auf einer Stange, aber sie kneift noch etwas die Augen und hat auch noch nichts gefressen. Ich hab den Käfig jetzt ein bisschen aufgedeckt, damit sie auch einen ein wenig helleren Bereich hat, in der Hoffnung, dass das zum Fressen animiert. Hab leider gestern vergessen den TA zu fragen, was ich machen soll, wenn sie nicht frisst...

    Ich weiß nicht, wie es sich bei Wildvögel verhält, aber den Tauben geben wir nach Anflugtrauma Schmerzmittel. Könnte es vllt. daran liegen?

    Ansonsten halten wir die betroffenen Tiere häufig längere Zeit kühl und dunkel, je nach Zustand können das auch mal mehrere Tage sein. Die haben ja oft eine dicke Gehirnerschütterung.

    Habt ihr eine Wildvogelhilfe in Umfeld, die Uhr anrufen und um Rat fragen könnt? Ansonsten gibt es auch Gruppen auf FB für solche Fälle.

    Ich drück die Daumen für Frau Amsel.