Viele hier schreiben, dass der Hund beim Mann/Partner bleibt, sollte einem alleine was passieren.
Theoretisch liest sich das sehr einfach, aber funktioniert das dann auch wenn der Partner Vollzeit arbeitet und den Hund nicht mitnehmen kann?
Keine Ahnung, das wird man dann sehen. Das Leben ist ja nicht in Stein gemeißelt. Man kann sich trennen, die Eltern erkranken, die Sitterin, die die Hunde sonst immer nimmt, quittiert ihren Job,...
Es geht doch bei solchen Szenarien vorrangig darum, dass die Hunde erstmal unterkommen. Ob die dann wirklich auf lange Sicht bei Person X bleiben oder gut weitervermittelt werden, zeigt sich dann.
Ich habe hier nicht die eine Person, die unsere Hunde auf jeden Fall nehmen würde. Aber ich habe einen Kreis an Leuten, der sich dann zum Handeln verantwortlich fühlt. Wer sie dann am Ende nimmt, das entscheidet sich nach der Lebenssituation der Leute. Auf jeden Fall habe ich so aber keine Sorge, dass einer ins Tierheim müsste.