Ich höre glücklicherweise auch nur positive Kommentare.
Labrador wird im April 15 und ist merklich alt und grau und langsam. Anscheinend hat sie aber ein Baby-Face, denn ich wurde wirklich lange gefragt "Die ist aber noch jung, ne?". Das hat aber mittlerweile aufgehört, sie ist unabstreitbar eine Omi. Sie hat auch Herzprobleme, ihre Niere beginnt langsam, zu zippern, sie ist schwerhörig, manchmal in ihrer eigenen Welt, hat Kopfwackler und ist kaum noch bemuskelt. Trotz ihrer imposanten Pillendose finden eigentlich alle, dass sie gut in Schuss ist.
Der Schäferhund wird im März 14 und bei ihm sind wirklich und zurecht alle immer sehr erstaunt über sein Alter. Er ist noch unglaublich agil und fit, hat keinerlei chronische Erkrankungen. Nur wer ihn gut kennt merkt, dass auch er älter wird.
Alles in Allem werden wir eigentlich eher gelobt. Mit meiner Labrador-Hündin bin ich häufiger mal bei diversen Tierärzten und die kriegen sich teils kaum ein vor Entzückung. Das fällt beim Schäferhund weg, weil ich den nicht von Arzt zu Arzt schleppen muss ![]()