Beiträge von doll parts

    Aber "frisch füttern" und "barfen" ist ja schon ein preislicher Unterschied.

    Ich habe auch lange frisch gefüttert, vergleichbar mit jeynkey. Getreideflocken / Kartoffeln / Nudeln sind halt sehr günstig und sättigend, wenn man das dann aber ausschließlich mit Fleisch abdeckt, ist das natürlich ordentlich teuer (wenn man nicht gerade ne gute Bezugsquelle zur Hand hat).

    Irgendwas mache ich irgendwie falsch... Wie ernährt man denn für 50-70€ teils mehrere Hunde? :ugly:

    Da Zahl ich für einen Hund schon mehr. Und der wiegt auch nur gute 20 Kilo |)

    Wie zahlt man denn für 20kg Hund mehr als 70€ im Monat ohne was extra Exquisites zu verfüttern? :D

    (Oder irgendein Spezialfutter).

    Wir reichen mit 10kg veggie dog ca. einen Monat. Meine Hündin wiegt 22kg, der Rüde 30kg. Sie kriegen allerdings nur die Menge für inaktive Hunde. Die beiden sind fast 14 & 15 Jahre alt, da rasen sie nicht mehr so viel durch die Gegend :D Aber selbst wenn sie die Menge für aktive Hunde bekommen würden, wären wir nur bei 1,5 Säcken pro Monat. Ein Sack kostet immer so zwischen 35 und 40€.

    Da ich das Futter aber schon seit Jahren fütter, bin ich auch nicht mehr darüber informiert, was aktuell so als gutes Futter gilt und wie viel das kostet :)

    Alle bisherigen Zahnuntersuchungen beim normalen TA fand ich bisher vollkommen sinnlos. Der kurze Blick ins Maul gibt leider keinerlei Aufschluss.

    Ich habe meine Hündin in der Uni-Klinik vorgestellt, bei den Zahnspezialisten der HNO. Die reine Untersuchung hat mich glaube ich nicht mal 30 Euro gekostet. Dentalröntgen wurde leider nicht gemacht. Maus ist fast 15 und herzkrank. Die Ärztin riet uns wegen des Narkoserisikos ab, und auch, weil es nach langandauernder Sicht- und Klopfkontrolle keinen Verdachtszahn gab. Hätte es trotzdem gern genauer gewusst. wegen Corona konnte ich nicht mit ins Behandlungszimmer. Aber Maus war sicher 20-30min weg. Da wurde also schon sehr viel genauer geguckt als normal :-)

    Meine Ufopflanze hat auch massig Blätter abgeworfen, obwohl sie schon einen der besten Plätze hier hatte (direkt am Südfenster, wo das meiste Licht hin kommt) und dennoch war sie nicht zufrieden. Ich habe sie nun vor zwei (oder drei?) Wochen unter die Pflanzenlampfe gestellt und tadaaaa... nicht ein Blatt ist seitdem mehr gefallen. Sie braucht es anscheinend echt hell und das was der Winter gerade zu bieten hat reicht einfach nicht =/

    Das hier ist übrigens mein letzter "Neuzugang" - eine Monstera Aurea :herzen1: Ich bin so verliebt - das neueste Blatt wird noch schön kräftig dunkel und die Panaschierung dann gelb (so wie das untere Blatt). Im Internet findet man diverse Angebote in Höhe von 300 EUR für einen Steckling... und ich hab mal eben nur 5 gezahlt *haha* Sooo cool (und anders hätte ich sie mir auch nie gekauft :tropf:)

    Externer Inhalt s12.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann kommt sie näher ans Fenster. Unsere Wohnung ist schon echt hell. Das versteh doch wer will.

    Meine Ufopflanze hat auch massig Blätter abgeworfen. Jetzt steht sie direkt am Südfenster und ist stabil wie sonst was :D Es kamen dann auch brav sieben neue Blätter.

    Naja gut, wenn man beim Umstieg auf vegan oder vegetarisch alles so lässt wie vorher, nur dass man die Gemüseration hochschraubt, dann ist das sicher nicht so sinnvoll.

    Klar muss man sich ein bisschen Gedanken machen, vllt. mal im Internet stöbern, wie vegane, vollwertige Gerichte so aussehen können, aber es liest sich manchmal so, als wäre die Umstellung eine Wissenschaft für sich. Da finde ich, dass eine gute Portion gesunder Menschenverstand schon mal eine ordentliche Basis schafft.

    Und ob verarbeitete Produkte oder nicht - das ist ja nochmal eine grundsätzliche Entscheidung, die nix mit vegan oder nicht zu tun hat.

    Wenn ich eine Portion Kichererbsen esse, ist das vermutlich gesünder als ein Fruchtzwerg. Wenn ich ein ordentliches Stück Fleisch esse, ist das aber wiederum vermutlich gesünder, als der vegane Scheibenkäse. Gut vergleichbar find ich das aber nicht.

    Ich vermisse manche tierische Produkte schon sehr.

    Ich liebe Gemüse und Kohlehydrate und bin vollkommen unkompliziert mit Soja und Seitan.

    Aber mir fehlen ein paar Lebensmittel. Grana Padano, Serrano-Schinken, Garnelen, Butter, Steak, Fisch generell,...

    Oder wenn ich bestimmte Rezepte mit Fleisch sehe...da weiß ich einfach, dass ich da mit vegan selber kochen einfach nicht rankomme. Eine richtige Carbonara bspw.

    Ich weiß, dass man sämtliche Sachen veganisieren kann und das schmeckt mir dann meistens auch gut. Aber es könnte eben noch besser sein. Die tierischen Lebensmittel dürften dann schon teuer und in toller Qualität sein (und dafür eben selten), aber ich fände es trotzdem unethisch und bringe es nicht mehr über mich, Fleisch zu essen.

    Ich habe letztens Violife ausprobiert. Den Feta fand ich lecker. Ist aber am Ende Kokosöl mit Stärke. Ansonsten hat man an Inhaltsstoffen meist noch Mandeln und Palmfett. Find ich alles in allem ökologisch nicht so überzeugend.

    Also da drehe ich mich echt im Kreis.

    Ich glaube ich entabonnier hier...

    Beim durchlesen frage ich mich immer wie viel ihr eigentlich alle verdient um fast täglich irgend etwas kaufen zu können was nicht lebensnotwendig ist |):( :

    Ich denke, es kommt auch drauf an, wo und wie man lebt.

    Ich bin Studentin und habe dementsprechend nicht irre viel Geld zur Verfügung. Aber ich lebe in einer ostdeutschen Großstadt. Die ist mittlerweile auch nicht mehr irre günstig, aber im Vergleich zu westdeutschen Städten oder unserer Heimat Berlin doch super.

    Wir zwei Leute teilen uns die Wohnung und zahlen jeder 330€ pro Person (62m², 2 Zimmer + großer Wohnküche - keine Luxuswohnung, aber auch weit entfernt von ner Bruchbude. Sanierter Altbau halt). Mit relativ wenig Geld kann man hier also ganz gut leben. In Berlin könnten wir uns mit unserer Gesamtmiete gerade mal ein popeliges WG-Zimmer leisten.

    Als Studentin zahle ich natürlich auch viel weniger für meine Fahrkarte als normale Arbeitnehmer.

    Und ich habe das Glück, dass meine Hunde keine Dauergäste beim Tierarzt sind und wenn, dann meistens nur mit eingeplanten Sachen.

    Das klingt jetzt, als würden wir in Geld schwimmen :D Tun wir nicht grinning-dog-face-w-smiling-eyes

    (Und ich spare übelst viel durch "keine Konzerte", "kein Essen im Restaurant", "kein Kneipenbesuch").

    Bei Benni kann ich mit langsamen Aufbau nix machen. Leider. Also nicht mehr. Ich konnte ihm ja ewig lange völlig problemlos die Krallen schneiden oder dremeln. Aber seit der immer stärkeren Arthrose ist es ihm so sehr unangenehm, wenn man an die Pfote geht. Und leider mag er dann auch alle anderen Pfoten nicht so gerne. Wenn er gerade döst oder extem entspannt ist, kann ich inzwischen zumindest schneiden. Dremeln ist aber ganz vorbei. Wenn er schon das Geräusch hört, haut er ab. Das Gerät an sich stört ihn nicht, ich kann es ausgeschaltet an ihn dran halten, neben ihn legen. Völlig egal. Ist es an, haut er sofort ab. Deswegen wird jetzt nur noch vorsichtig gestutzt. Und teilweise mit der Handfeile gefeilt. Aber das muss ich sehr sehr langsam machen.

    Meine Hündin hat auch Arthrose (in der Vorderpfoten) und mag das Krallenschneiden deshalb auch nicht. Wir fahren aber mit ruhiger Strenge und anschließender Belohnung sehr gut, sodass sie es mittlerweile toleriert, je nach Tagesform mal besser und mal schlechter.

    Die Hinterpfoten sind kein Problem, die nutzen sich aber von allein eh mehr ab. An den Vorderpfoten ist Maniküre leider nötiger.

    Sagt mal, fressen Tauben eigentlich alles? Mein Vogelfutter geht zur neige und ich muss unbedingt bestellen. Nun scheinen wir ja doch einen normalen Winter zu bekommen und in den letzten Jahren war es ja im Februar/März auch noch mal kalt.

    Bei Vivara will ich bestellen und vielleicht anderes Futter als sonst immer. Habt ihr Tipps?

    An die Knödel gehen die Vögel gar nicht.

    Tauben fressen im Optimalfall Körner, aber keine Flocken oder Knödel. Aber ich habe Tauben vor Hunger auch schon Bratwurst fressen sehen, so ist's nicht.

    Mais (gelb, rot), Erbsen (gelb, grün), Weizen, Leinsamen, Hirse, Gerste, Raps, Buchweizen, ...die Liste ist echt lang.

    Es gibt ja fertig gemischtes Taubenfutter, da kosten 25kg um die 15-20 Euro., zumindest bei uns im Laden. Die Internetpreise kenne ich nicht so.

    Hab jetzt mal bei Vivara geguckt...da würde ich vermutlich am ehesten Streufutter Traditionell nehmen, wenn ich bei dem Shop bleiben wöllte.