Beiträge von doll parts

    Bullet zeigt sich territorial, d.h. er will keinen Untergebenen, sondern er will deinen Hund vertreiben

    Mehr als das, er will den Labbi töten... läuft in Wolfsrudeln genau gleich. Ein Fremdling wird angegriffen und getötet.

    Das ist eine echt steile These über einen Hund, von dem man noch nicht mal ein Video gesehen hat.

    Gilt das nur für Schäferhunde oder für alle Hunde, die nicht freundlich winkend jeden Fremdhund ins Haus lassen?

    Ohne dem Hund jetzt ein gewisses Gefahrenpotential absprechen zu wollen...aber daraus gleich eine Tötungsabsicht zu kreieren finde ich gewagt.

    Das Röntgen der Zähne kann auch noch ohne Narkose erfolgen,das würde ich auch noch machen lassen und dann mal weiter schauen.:winken:

    Ja? Läuft das dann unter nem anderen Begriff als "Dentalröntgen"?
    Habe mit einer TAP und der Zahnärztin der Uniklinik gesprochen, beide meinten "nur mit Narkose".

    Und so sind wir zwar mit Zahnuntersuchung, aber leider ohne Röntgen wieder abgezogen weary-dog-face

    Hallo Ihr Lieben, ist es bei Euch auch so, dass Eure Nasen mit zunehmenden Alter anhänglicher werden? Max ist jetzt 13 und ich sag mal bis vor einigen Monaten, ist er tagsüber immer zum schlafen in sein Körbchen im Schlafzimmer gegangen. Jetzt liegt er immer bei uns. Er wechselt sogar den Platz wenn ich vom PC zum Sofa gehe (ca. 1m ). Außerdem glaube ich bleibt er auch nicht mehr so gern allein zu Hause. Er jammert oder bellt zwar nicht aber ich habe das Gefühl er würde manchmal gern mitkommen.

    Gebürstet werden mag Max übrigens gern

    Auf jeden Fall.

    Meine Labradorhündin war schon immer recht anhänglich, das hat sich aber mit dem erwachsen werden normalisiert. Jetzt wird sie 15 und die letzten 2 Jahre hat es sich wieder "verschlimmert". Unsere Wohnung ist jetzt nicht riesig, also egal wo ich mich aufhalte, ich bin eigentlich immer in Reichweite. Trotzdem will sie am liebsten immer direkt bei mir sein und verfolgt mich dann auch. An manchen Tagen ist es besser, an anderen schlechter. Da verdonner ich sie dann auch zum mit den Anderen auf der Couch liegen und da bleiben, notfalls mit geschlossener Tür. Sie ist dann übrigens nicht gestresst, sondern pennt einfach ein :D

    Ich denke, es liegt zum einen daran, dass sie noch nie gern allein geblieben ist und sich diese "Veranlagung" jetzt im Alter einfach wieder stärker rauskristallisiert. Zum anderen hört sie nicht mehr gut und bekommt dadurch vieles nicht mehr mit. Denke, das kompensiert sie dann dadurch einfach ein bisschen.

    Unserem DSH-Mix (bald 14) ist es wurst, womit ich meinen Tag verbringe. Hauptsache, er kann in der Küche auf dem Sofa liegen, das ist einfach sein Ding.

    Ich dachte, du könntest mir etwas über die Hintergründe erklären, weil es einfach nicht mit dem zusammenpasst, wie ich die beiden Medikamente kenne. Es war einfach ehrliches Interesse, aber kein Anzweifeln der Kompetenz deiner Ärzte. Aber wie du schon sagst - nix für ungut eyerolling-dog-face

    Hintergrund: schwer lungenkrank und mehrere Rückenmarksinfarkte.

    Mir ging es ums anfluten und ausschleichen, was bei diesem Plan ja beides nicht gegeben ist. Da vor allem letzteres ja immer sehr hervorgehoben wird, hat mich einfach interessiert, wieso das beim Krankheitsbild deines Hundes keine Rolle spielt / evtl. zu vernachlässigen ist / ...

    Ich dachte, du könntest mir etwas über die Hintergründe erklären, weil es einfach nicht mit dem zusammenpasst, wie ich die beiden Medikamente kenne. Es war einfach ehrliches Interesse, aber kein Anzweifeln der Kompetenz deiner Ärzte. Aber wie du schon sagst - nix für ungut eyerolling-dog-face

    hat hier jemand erfahrungen mit anderen schmerzmitteln,was gibt es noch an weiteren mitteln?

    vor dem previcox hat sam eine längere zeit metacam bekommen.

    lg

    Derzeit im Wechsel, also Mo-Do: 25mg Predni und Frei-So: Gabapentin (macht allerdings relativ müde).

    Das finde ich interessant, von dieser Kombi habe ich noch nie gehört.

    Bei den Hunden, die ich kenne, musste das Gabapentin angeflutet werden (ich glaube zwei Wochen) und ziemlich präzise zur immer gleichen Uhrzeit gegeben werden. Ich kenne es auch so, dass nach diesem Anfluten die Nebenwirkungen verschwinden / sehr abnehmen, also bspw. die Müdigkeit und Benommenheit.

    Wohingegen ich es vom Predni so kenne, dass das langsam ausgeschlichen werden muss.

    Welchen Nutzen hat dein Hund von diesem Behandlungsschema? :smile:

    Wir haben ne Waschmaschine und nen Trockner von BEKO. Zwar erst 2,5 Jahre, dafür wasche ich aber enorm viel.

    Geschirrspüler haben wir von Bosch, der ist auch toll.

    Meine Schwester schwört auf Miele. Die sind uns aber einfach zu teuer.

    Ich weiß nicht, wie es um die neuen Geräte steht, aber die alten sind gefühlt nicht kaputt zu kriegen.

    Die beiden Waschmaschinen, die wir hatten waren beide locker über 20 Jahre alt. Und die eine wurde nur entsorgt, weil die Spedition falsch transportiert hatte und die Tür dann kaputt war (und es einfach keine Ersatzteile mehr gab). Die andere war auch noch vollkommen in Ordnung.

    Unsere Wohnung hat ja angeblich 120qm. In Echt sind es aber "nur" 96qm.

    Wie ist das denn passiert? tears-of-joy-dog-face Ist ja schon ein ordentlicher Unterschied.

    Wir haben eine 2-Zimmerwohnung und ne Wohnküche. Und wir mögen die total.

    In den meisten Wohnungen, die wir kennen, sind die Küchen unmöglich eng, am besten noch schlauchförmig. Da können sich dann zwei Personen aufhalten und das war's.

    Ich koche sehr gerne und wenn ich Besuch habe, darf der mir dann dabei Gesellschaft leisten ohne im Weg rumzustehen :-)

    Der (leider sehr, sehr kleine) Balkon grenzt auch direkt an und so sind auch die Raucher nicht weit ab vom Schuss blushing-dog-face

    Wir sind zu Zweit und unsere 63qm reichen uns auch mit drei relativ großen Hunden aus. Aber wir hätten trotzdem gern ein Zimmer mehr, weil wir auch viele Sachen von Zuhause aus machen und wir es so leichter hätten mit der Raumaufteilung.

    Ich und mein Freund haben 3 Hunde und studieren.

    Wir hatten unsere jeweiligen Hunde schon lange vor Studienbeginn. Wir waren also schon ein eingespieltes Team und wussten, was geht und was nicht. Unsere Hunde waren dementsprechend auch keine Jungspunde mehr (mittlerweile sind sie einfach alt).

    Ich finde unser Leben nicht entbehrungsreich. Aber es ist halt manchmal ein Kompromiss.

    Vor Corona waren wir echt viel feiern. Dann aber nicht 12 Stunden, sondern etwas angepasst ;-) Bevor man ins Bett fällt, lässt man die Hunde halt nochmal raus - und schon kann man ausschlafen. Unsere Hunde kennen das so, dass sie so lange schlafen, bis wir aufstehen. Uns weckt keiner nur aus Prinzip. Aber natürlich kann man nicht den ganzen Tag verkatert im Bett verbringen. Der, der weniger schlimm dran ist, muss sich dann aufraffen :D

    Ich geh meistens nebenbei arbeiten, dafür aber selten in die Uni (habe keine Anwesenheitspflicht).

    Ich studiere nicht in Regelstudienzeit (gerade die ersten beiden Semester fand ich echt anstrengend mit dem Pensum + sämtliche Nebenverpflichtungen), das machen aber bei uns Viele auch ohne Hunde nicht.

    Lerngruppen bzw. Freunde können gern zu uns kommen, ansonsten können wir unsere Hunde auch bei Vielen mitbringen. Wenn nicht, bleiben sie halt alleine zuhause.

    Natürlich ist es bei uns alles entspannter, weil wir zu zweit sind. Allerdings habe ich vor dem Studium mein Abitur nachgeholt in einer neuen Stadt, war alleine und hatte in der Schule Anwesenheitspflicht. Das Geld aus meinem Nebenjob floss dann halt zu nem gewissen Anteil in den Hundesitter, den ich an drei Tagen die Woche benötigte. Es war außerdem enorm hilfreich, sich Freunde zu suchen, die auch Hunde haben oder zumindest lieben :D

    Allerdings habe ich damals in Stuttgart vergeblich eine Wohnung gesucht. War zu dem Zeitpunkt Azubi mit gutem Gehalt und erst einem Hund. Keine Chance, konnte ich mir ohne wohlhabende Eltern echt abschminken. Bin dann nach Ostdeutschland gezogen und habe es keine Sekunde bereut :)

    Samita Danke für deine Einschätzung.

    Nun hatte ich heute nen Physiotermin mit ihr und hab da mal nachgefragt, die Physiotherapeutin meinte, die Krallen sind super so.

    Naja, total viel runterdremeln/feilen kann ich eh nicht auf einmal, nerve ich halt das Leben weiter und schau dass ich sie ein bisschen kürze. Aber schon krass, die Bewertungen fallen echt sehr unterschiedlich aus, gar nicht so einfach, vor allem als Ersthundehalterin.

    Ich finde, man kann sich da auch verrückt machen :)

    Im Forum geht der Trend ja sehr in Richtung „So kurz wie irgend möglich“.

    In deinem Fall würde ich auf das Urteil derjenigen vertrauen, die deinen Hund live gesehen haben.