Beiträge von doll parts

    Spoiler anzeigen

    Ich hatte mit meinem Pointer eine sehr unangenehme Zeit mit nem BSV.

    Das hat mich auch im Nachhinein noch lange beschäftigt und was ich persönlich für mich (unter Anderem) draus mitgenommen habe: für mich ist da der Facharzt (Neurologe) der richtige Ansprechpartner. Vor allem, wenn man mit den Haus-TÄ nicht richtig weiter kommt. Die sehen jeden Tag BSV, die wissen ganz genau was Sache ist und was da angemessen ist.

    Boxenruhe ist auch das, was ich zu allererst von denen als Anweisung bekommen habe - schon zu einem Zeitpunkt, an dem mein Hund "einfach nur ein bisschen gehumpelt" hat.

    Zudem waren ganz andere Schmerzmittel gefragt, in unserem Fall Gabapentin. Die wiederum meine Haus-TÄ nicht mal "einfach so" mitgibt.

    Ich erlebe grad Horror-Ostern.

    Rhian ist schon fast die ganze Karwoche krank, hat erbrochen, Durchfall, frisst nicht.... Behandlung rein symptomatisch, Pankreatitis ist es nicht, Spezialisten-US am Dienstag..... Mit den Medis ist der Kot wieder ok, fressen tut sie immer noch sehr wenig.

    Und heute habe ich Splash, der mit noch nicht 11 Jahren für mich bisher nicht zur Altenpflege zählte, notfallmässig in die Uniklinik gebracht, und ihm wurde in den letzten Stunden die Milz entfernt. Bin fix und fertig......

    Das tut mir sehr leid, Daumen sind gedrückt für die beiden! :streichel:

    Ich bin da bissel anderer Meinung.

    Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten der Überwachung, inklusive Ereknnungsmöglichkeiten wenn etwas nicht stimmt, dass wenn man bereit ist, da etwas zu investieren es durchaus gut machbar ist, Tiere die nicht auf Kontakt und Ansprache angewiesen sind, so zu halten dass man nicht jeden Tag vor Ort sein muss.

    Wenn ein Huhn einen Legedarmvorfall hat, nachdem der Halter drei Minuten aus dem Haus ist, den ganzen (Arbeits-) Tag vor sich hin-verreckt, ist das auch nicht besser :ka:

    Ich finde das kann man sehr gut machen, einmal am Tag, alle zwei Tage - wenn man es einzurichten vermag.


    Aber das ganze Videomaterial muss man ja auch erstmal sichten. Ich habe eine Freundin, die das mit ihren Vögeln so handhabt (keine Hühner, ganz anderer Kontext) - da bin ich echt froh, dass ich meine Vögel direkt bei mir habe und einfach mal gucken gehen kann.

    Ich finde es gerade als Anfänger auch super schwierig, einen bestimmten Sachverhalt rein über Videos zu beurteilen und danach dann zu entscheiden. Das Tier direkt vor sich zu haben macht einfach einen großen Unterschied.

    Mein Pointer hat einige Wochen Gabapentin bekommen und war anfangs total benebelt. Das hat sich aber nach ca. 2 Wochen wieder normalisiert.

    Ob das jetzt eine gängige Behandlung bei Spondylose ist, weiss ich leider nicht. :)

    Ach du meine Güte heart-eyes-dog-face Was für niedliche Fotos!

    Und hier nochmal mit dem Hazelkind:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist das ein süßes Duo heart-eyes-dog-face

    Ich bin während Corona ungewollt zum Dritthund gekommen. Über Freunde, die wen kannten, die ihren Hund abgegeben haben. Kam als Pflegi, blieb als ansehnliche Sofadekoration grinning-dog-face So ähnlich kam ich irgendwie auch zu meinem Hund vorher.

    Aber ihr wollt vermutlich einen Welpen bzw. einen Hund vom Züchter? blushing-dog-face

    Auf jeden Fall drücke ich allen Senioren, die es brauchen können, die Daumen! :-)

    Hier steht nächste Woche ein TA-Termin für alle an. Einmal Nierenkontrolle, einmal weitere Behandlung zwecks Leish und dann hat unserer 14-jähriger DSH seit neuestem Hüftprobleme, die wir mit Schmerzmedikation bisher noch nicht richtig in den Griff bekommen haben. Immerhin ist er sonst noch super fit und bewegungsfreudig, so dass ich hoffe, dass wir das mit den richtigen Medikamenten, Physio und Bewegung in den Griff bekommen.

    Man sollte sich auch überlegen was man mit dem Auto vor hat. Für kurze Strecken bekommt man einen Collie bestimmt in eine kleines Auto. Wenn man, auch nur ab und zu, längere Strecken fährt, würde ich das nicht machen.

    Ich habe unseren Rüden auch in den Kofferraum vom Twingo von meiner Mutter bekommen. Für kurze Strecken wäre das ok.

    Eine Freundin hat ihren Mischling Schulterhöhe ca. 60 cm und 35 Kg in einem Smart transportiert. Sie ist nur kurze Strecken gefahren da ging das auch.

    Lg
    Sacco

    Das längste,abgesehen von Urlaub oder Verwandschaftsbesuchen ,wird im Alltag die Fahrt zum Stall sein. Das sind dann so 20 min. Also bequem und sicher soll es auch im Alltag schon sein.

    Kommt ja auch drauf an, wie gern der Hund Auto fährt (und wie).

    Ich hatte jahrelang einen dreitürigen Skoda Citigo. Mit zwei Erwachsenen und drei Hunden (55-70cm SH). Damit sind wir auch von Leipzig bis nach Dänemark gefahren.

    Zwei von den drei Hunden lieben Auto fahren, kringeln sich auf dem Rücksitz ein und pennen da so lange wie wir fahren. Mit denen sind also auch mini Autos kein Problem, egal was wir da an Gepäck um sie rumquetschen.

    Weil Hund 3 da aber ganz anders gestrickt ist, sind wir jetzt auf einen Kombi umgestiegen :-)

    doll parts: Ganz genau, es ist auch hier der Labbi, der so mit dem Wasser rumsaut. Die Schüssel sieht super aus, der Preis ist top, leider ist das Ding nicht online erhältlich. Und bei den Anbietern auf Amazon und eBay nicht in den großen Größen. Grrr. Aber da bleibe ich dran!

    Was ich mich allerdings frage: Die Standfestigkeit. Das Ding kippt bestimmt nicht um, wenn sich ein trampeliger Hund auf's Wasser stürzt?

    Also bei uns nicht. Die ist echt ziemlich hoch und sie hat nen festen Stand. Sie hat auf dem Boden stehend noch nie Unheil über uns und die Einrichtung gebracht. :D

    Wir haben sie aber mittlerweile, weil wir echt ziemlich alte Hunde haben, auf einem umgedrehten 10l. Eimer stehen. So latscht niemand rein und der Kopf wird auch nicht so hin- und hergeschleudert. Schön sieht das jetzt nicht unbedingt aus, da gibt es sicher elegantere Lösungen :D

    Vielleicht findet sich ja auch eine bei Ebay-Kleinanzeigen!

    Kennt jemand einen brauchbaren Anti-Schlabbernapf? Ich muss mir dringend was überlegen, mein einer Küchenschrank löst sich bald auf, weil da ständig eine Pfütze steht und das Holz aufweicht.

    Eine Napfunterlage habe ich versucht - das bringt bloß nichts, das Schlabberwasser tropft daneben und läuft darunter und das ist wahrscheinlich noch schlimmer als vorher.

    Ich habe einen Road Refresher Napf für's Camping. Aber ich habe das Gefühl, dass zumindest der Schlabberhund da nicht gerne draus trinkt. Und hässlich und unpraktisch zum Saubermachen ist er auch. Außerdem finde ich Plastiknäpfe insgesamt nicht so toll.

    Hat jemand eine Empfehlung?

    Ja! Ich habe einen Labrador, der nach dem Trinken einfach losläuft, bevor das Wasser runtergeschluckt wurde. Und auch sonst trinkt sie sehr abenteuerlich. Ich kenne das Problem also zu genüge.

    Ich habe seit Jahren die Blanda Blank-Salatschüssel von Ikea.

    Edelstahl, monströs groß (36cm Durchmesser klingt wenig, ist aber ordentlich), 10€.

    Ich finde, das kommt auf den Blick an.

    Meine Hunde stecken auch manchmal den Kopf zu den Tauben rein und findens witzig, bei denen weiss ich aber, dass es einfach freundliches Interesse ist.

    Würden sie jetzt ewig davor stehen und richtig glotzen, würde ich es unterbinden.

    Meine Hündin hatte früher auch solche Spielambitionen mit unseren Ratten. War mir aber einfach aufgrund des Größenunterschieds zu gefährlich und so mussten alle lernen, dass man die kleinen Mitbewohner zwar mal anschnuppern und angucken darf, aber sonst nix.

    Kann anhand des Fotos aber nicht beurteilen, welches Szenario auf deinen Hund zutrifft :-) (Und der Größenunterschied scheint in deinem Fall ja auch nicht allzu groß zu sein :D )