Beiträge von doll parts

    Meine Hündin ist nicht gänzlich taub, aber ein sicherer Rückruf funktioniert auf jeden Fall nicht mehr. Obwohl sie zeitlebens doch sehr folgsam war. Aber jetzt mischen sich Schwerhörigkeit und Altersstarrsinn und ich stand schon öfter mal laut nach ihr schreiend im Wäldchen, nur um ihr dann doch hinterher zu rennen :D

    Bei uns kommt es sehr drauf an, an welcher Stelle wir uns befinden. Am Anfang von bekannten Routen kann sie problemlos abgeleint laufen. Notfalls fängt man sie einfach ein, so schnell ist sie ja nicht mehr unterwegs und Blödsinn macht sie eigentlich eher weniger.

    Sobald es aber Richtung Zuhause geht, legt sie einen Gang zu und schaltet auf Durchzug. Da wird nicht mehr geschnuppert, da wird sich nicht umgeguckt, da wird nicht gezögert - sie rennt dann einfach los, das Ziel (FRESSEN!) fest im Blick. :roll: Deshalb läuft sie da dann auch an der Flexi.

    In unbekannten Gegenden, außerhalb ihrer festen Routinen, klappt das mit dem Freilauf aber noch gut.

    Und mit Leckerchen verschwindet auch der Altersstarrsinn ganz plötzlich :p

    Sieht alles sehr lecker aus!

    Hier genau so, die Fressen gefühlt das 3 Fache und ich habe extra beobachtet, es sind nicht mehr Vögel, sondern immer die Selben die jetzt öfter kommen.

    Viele haben doch schon Junge, vermutlich liegt es daran dass die mehr Futter brauchen oder jetzt lieber den "einfachen" weg zur Futterstelle nehmen anstatt selbst zu suchen.

    Habt ihr schon Nester in euren Gärten entdeckt?

    Ringeltauben. Der Nachwuchs war sogar schon an meiner Futterstelle. :)

    Hat jemand einen Tipp, meine Futterstellen werden nur noch von Tauben heimgesucht :fear:

    Also ich hab garnichts gegen Tauben, aber die haben ja ein "Zuhause" bei uns in der Nachbarschaft und bekommen dort auch Futter. Trotzdem belagern sie all unsere Futterstellen, seitdem kommen keine Wildvögel mehr.

    Gibt es "Futterstellen/Häuschen" die Tauben nicht mögen, Wildvögel aber schon?

    Es gibt so Futterhäuschen, die nur einen kleinen Spalt haben. Da passen dann aber auch nur kleine Wildvögel rein :D

    Und es gibt solche Gitterglocken, die man über den Futterteller stellt.

    Sind das Ringeltauben?

    ********

    Hat jemand Tipps, wie ich meine Futterstelle verlegen kann?

    Ich füttere aktuell (jetzt das zweite Jahr) auf dem Balkon im 2. Stock.

    Ich möchte jetzt aber ein Futterhaus im Hinterhof aufstellen und die Balkonfütterung beenden.

    Es geht hauptsächlich um Spatzen und Ringeltauben.

    Futterhaus aufstellen und zeitgleich das Futter auf meinem Balkon ganz weg? Oder auf meinem Balkon langsam reduzieren?

    Kann ich irgendwas tun, um ihnen das neue Häuschen schmackhaft zu machen?
    Hatte vor drei Jahren ein kleines Häuschen auf dem Fensterbrett stehen - das haben sie alle gemieden. Seit es einen Meter weiter auf dem Balkon steht, klappt's plötzlich.

    Als erster und recht simpler Schritt würde ich den Harn untersuchen lassen. Das geht schnell und kostet nicht viel und man erkennt schon mal, in welche Richtung es gehen könnte oder eben nicht.

    Meine eine Hündin hat aus diversen Gründen immer mal damit zu tun, dass sie einfach ausläuft.

    Sie hat wochenlang nix und dann läuft sie 1-2x tgl. aus. Bei ihr sind es Blasenentzündungen, für die sie einfach anfällig ist.

    Unser Umgang damit ist relativ entspannt: Ich gehe dann immer mit ner Urinprobe zum TA, da wird dann entschieden, ob es Entzündungshemmer oder Antibiotika gibt. Wir gehen dann häufiger zum pinkeln mit ihr raus, haben Inkontinenzunterlagen, waschen viel in der Zeit. Eine Windel trägt sie nicht.

    Aber ich habe mir vor einigen Jahren einen Trockner angeschafft, um den ich in solchen Zeiten sehr froh bin.

    Ansonsten versuche ich natürlich, an der Ursache zu arbeiten, aber da ich sie noch nicht so lange bei mir habe, stecken wir da noch in den Anfängen :-)

    Dass dein Hund aber Schwierigkeiten beim Aufstehen hat, weist schon darauf hin, dass er nicht schmerzfrei ist. An der Stelle würde ich auch direkt ansetzen.

    Ich hoffe, dein TA nimmt das ernst und tut es nicht ab mit "Könnte Inkontinenz sein durch die Kastration sein".

    Gute Besserung!

    Ich habe gerade eine Henne mit chronischen Legeschwierigkeiten hormonell stilllegen lassen, mit einem Kastrationsschip für Hunde. Ist zwar verrückt und teuer, aber das Hühnchen ist erst ein Jahr alt, hat zu eng zusammenstehende Legebeine, dauernd massive Probleme und ich mochte irgendwie nicht aufs böse Ende warten. Das haben wir vor Jahren schon mal gemacht, da hat das sehr gut geklappt. Die behandelte Henne hat nach diesem Ruhejahr wieder normal gelegt und ist dann acht Jahre alt geworden.

    Lustig war nur: Unter dem Hormonchip hat sie einen knallroten Kamm gekriegt und zu krähen angefangen.

    Oh spannend, hält der echt ein Jahr?

    Unser TA meinte, dass es bei Vögeln häufig nur 2-4 Monate hält, wegen des schnelleren Stoffwechsels...und das ist dann natürlich sehr teuer und stressig. Ist sicher auch von Individuum zu Individuum unterschiedlich.

    Find ich auf jeden Fall toll, dass du das machst und dass es gut klappt :-)

    Ich dachte gerade, Guinness ist tot...

    Sonnenschein, Loony im Garten, Guinness schläft im Wohnzimmer und ich trinke den letzten Schluck von meinem Kaffee.
    Dabei beschloss ich: wir gehen noch ein Ründchen durch den Wald 🥰
    Aufgestanden - keine Reaktion von Guinness Schuhe und Jacke an - keine Reaktion von Guinness Schlüssel geschnappt - keine Reaktion von Guinness Dafür stand Loony schon neben mir Guinness sanft am Köpfchen gestreichelt - keine Reaktion von Guinness Leicht panisch ihn etwas fester gestreichelt - keine Reaktion von Guinness Loony ihn angestupst und ich fester gerüttelt, da öffnet er die Äuglein und verstand die Welt nicht mehr.
    Bis er merkte, das wir bereit sind raus zu gehen, schwupps sprang er auf und stand im Hof...

    Auf so einen Schreck kann ich verzichten...

    Oh nein :( Solche Momente hatte ich mit Maus auch schon. Die schläft und schläft und schläft und schläft. Einzig ihr mitunter sehr lautes Schnarchen hält mich von verfrühter Panik ab.

    Ich habe hier aktuell eine Henne mit Bauchschmerzen sitzen :( :
    Es ist eine gerettete Hybride vom letzten Jahr, es kann also durchaus in Richtung Legenot o.ä. gehen. Allerdings ist das Ei wohl innendrin kaputt gegangen, denn gestern kam Eigelb heraus :verzweifelt:
    Ich habe sie reingeholt, gebe ihr Öl sowohl vorne als auch hinten rein... massiere immer mal den Bauch und habe ihr ein Wärmekissen untergelegt, welches sie heute auch gut annimmt und sich drauf gelegt hat. Aber sie läuft trotzdem zwischendurch immer pinguinartig und man sieht ihr deutlich an, dass es ihr nicht gut geht.

    Hat noch jemand einen ultimativen Tipp, bevor ich sie einschläfern lasse? :/

    Mit den Tauben stehe ich bei Verdacht auf Legenot so schnell wie möglich beim TA auf der Matte.

    Ich würde da auch nichts massieren oder irgendwas. Operiert werden könnte das theoretisch. Weiss aber nicht, wie es sich verhält, wenn das Ei bereits kaputt ist.

    Ich füttere neben dem Häuschen auch auf dem Boden. Hauptsächlich für die Türken- und Ringeltauben, die nun wirklich nicht in`s Haus passen.

    Nun kommt aber täglich eine Ratte. Sie ist sehr hübsch (vermutlich sind es eh mehrere, die nacheinander kommen):hust:, aber ich mag sie nicht füttern.:roll:

    Habt ihr Tipps, wie ich den Tauben Futter anbieten kann, ohne Ratten mitzuversorgen?:???:

    Ich reiche meinen Ringels ihr Futter und Wasser in einem simplen Napf an, der auf meinem Fensterbrett steht.

    Wichtig ist hierbei allerdings die Hygiene. Die Ringels hier haben häufig starken Tricho-Befall.

    Oh man, so viele traurige Nachrichten :-( Ich drücke euch allen ganz doll die Daumen. Mit den Senioren hat man es echt nicht leicht :-/

    Maus ist am Wochenende 15 geworden. Prompt musste sie sich den ganzen Samstag über übergeben, war etwas schlapp und gleichzeitig unruhig, zum Glück kein Durchfall. Wir sind normalerweise von sowas verschont, sie hat auch keine Erkrankung, die sowas mit sich bringt.

    Zum Glück war der Spuk am nächsten Tag vorbei, aber man merkt ihr schon an, dass sie etwas braucht, um sich davon zu erholen. Habe das Bravecto im Verdacht, aber nix Genaues weiß man nicht.

    2, 5 Stunden Laxenburg machen mich auch müde.:smile:

    Ja die kleinteile auch. Aber sie war nicht mal erledigt nachher. Im Gegenteil ab und an machen ihr so Ausflüge richtig Spaß

    Das kenne ich auch von meiner Omi :-)

    Sie ist seit Jahren ist sie eher gemächlich unterwegs. Aber lange Spaziergänge mag sie trotzdem und während die anderen beiden danach oft komatös schlafen, ist sie danach öfter mal richtig aufgeweckt und voller Tatendrang. Dabei ist sie an sich wahrlich kein quirliges Gemüt, sondern schon immer eher tiefentspannt.