Hab mich damit auch ewig geplagt und bin am Ende dabei hängen geblieben, dass ich meine Hündin einfach selber hoch und runter hebe.
Habe jetzt im Nachhinein auch berechtigte Zweifel, dass sie die Hilfe angenommen hätte. So gelehrig sie früer war, so stur ist sie mittlerweile.
Abgesehen davon das sie es hasst hochgehoben zu werden ist das bei uns leider tatsächlich keine praktikable Lösung. Baghira schläft hauptsächlich im Bett wenn ich nicht da bin. Abends kommt sie zum Beispiel nie ins Bett, Nachts will sie sich dann aber manchmal rein schleichen. Und morgens vor dem Aufstehen. Wenn ich dann aufstehe und sie ins Bett hebe springt sie gleich wieder raus.
Habs nun mal mit nem stabilen Einkaufskorb und einem Handtuch drauf probiert. Bett ist 60cm hoch und der Korb hat eine Höhe von 30cm. Das hat ganz gut geklappt, allerdings befürchte ich das sie diese Hilfe tatsächlich nicht annimmt. Musste sie mit Leckerlies mehrfach drauf locken und von alleine bzw. wenn ich kein Leckerlie in der Hand hatte ist sie gar nicht drauf gegangen. Ich überlege aber sowas in der Art zu bauen oder zu kaufen. Ein Pouf in 30cm Höhe und 50cm Durchmesser habe ich auch noch gefunden. Bin noch unentschlossen. Aktuell liegt die Flocke halb unter dem Bett und halb vor dem Bett. Aber die ist mit 20cm höhe und nachgiebigem Material nicht so geeignet.
Okay, dann ist das in eurem Fall leider wirklich keine Option!
Ich habe es, als meine Hündin noch selber ins und aus dem Bett sprang, so gelöst wie Czarek. Teppich mit Rutschmatte drunter vor's Bett gelegt, sodass sie wenigstens nicht wegrutscht.
Meine Hündin macht das mit dem Heben sehr gut mit. Letztens ist sie trotzdem selbstständig aus dem Bett gesprungen (das ist bei mir Hüfthoch, davor nur noch ein schmaler Pfad Laminat, also perfekt für unkoordinierte Labradoromas im Freiflug). Hat sich aber zum Glück nix getan.