Beiträge von doll parts

    Wir haben ja drei relativ große Hunde und nehmen sie selten alle zusammen mit, einfach weil sie viel Platz wegnehmen.

    Sie kommen aber einzeln oder zu zweit regelmäßig in Restaurant, Kneipe, Bar und Biergarten mit.

    Unsere Hunde kennen das so seit Ewigkeiten. Uns ist das auch wichtig, dass sie sowas gut abkönnen. Dass da gutes Benehmen dazu gehört, ist für uns aber selbstverständlich. Heißt im Klartext: Hund legt sich hin und fertig.

    Ebenso kennen alle unsere Hunde die Innenstadt und auch Menschenmengen, volle Busse, eine gewisse Grundlautstärke in der Umgebung. Wir leben in einer Großstadt (und kommen aus einer Millionenstadt), da empfinden wir es als essentiell, sich stressfrei und mit gutem Hundebenehmen zeigen zu können, auch wenn wir sie mittlerweile nicht mehr überall mit hinnehmen :-)

    Hier sind immer mal Hunde mit dabei (bei anderen Gästen). Da gibt es immer mal welche, die sich nicht perfekt benehmen. Ich hab aber das Gefühl, dass man bei uns in der Stadt damit recht sportlich umgeht. So wirklich grobe Fehltritte konnte ich noch nicht beobachten :-D

    Ich finde es immer ein bisschen schwierig, wenn Leute so eine ganz konkrete Vorstellung von ihrem Wunschhund haben. Mag manchmal klappen, gibt ja auch nicht für umsonst rassetypische Eigenschaften. Aber am Ende sind es halt doch Lebewesen und keine Maschinen. Ich glaub, wenn man das richtige Maß findet an "Sich über die Rasse informieren" und "Es auf sich zukommen lassen" ist es gut, perfekt wird es doch eh nie.

    Ist bei Paarbeziehungen, Freundschaften und Kindern ja auch nicht anders.

    Meine aktuellen drei Hunde sind alle toll und wenn man sich drauf einlassen möchte sicher auch von vielen ohne große Komplikationen führbar. Aber, kaum zu glauben: vom Labrador geht das höchste Aggressionspotential aus, der Schäferhund ist groß und gesprächig, aber weder aggressiv noch ressourcig oder anderweitig deutlich. Der beißt nicht mal zurück, wenn er von einem anderen Hund verdroschen wird und Menschen, Hunde und alles andere findet er prima. Der dritte Hund ist irgendwas mit Bracke. Sie hat kein Interesse an jagdlichen Aktivitäten, es sei denn es geht ums Aufstöbern von Essbarem in bitte, bitte nicht mehr lebendiger Form. Sie bellt dafür gern am Gartenzaun.

    Ich habe den Eindruck, dass man im Forum manchmal vergisst, wie viele nette, unkomplizierte Hunde es eigentlich gibt, auch wenn sie natürlich alle unterschiedlich sind.


    Wäre ich auf Hundesuche würde ich genau eins nicht machen: in einem großen Hundeforum um Rat fragen in der Hoffnung, mich danach besser zu fühlen :D

    Ah OK danke, ich kenne sonst nur eine normale Proteinversorgung im unteren Bereich je nach Baustelle (hier einiges an Medis, die über die Nieren gehen) dafür aber sehr hochwertiges und leicht vertrauliches Protein (Muskelfleisch).

    Sanoro kenne ich sogar, hat unsere alte Hündin auch bekommen, das hat mir damals sehr gut gefallen und ich habe immer nicht verstanden, warum das so unbekannt ist.

    Aber ja, das ist sicher sehr individuell und du wirst ja sehen wie sie klar kommen. :nicken:

    Ich kann hier dann ja mal berichten :-)

    Das Sanoro Hirsch ist ja 100% Muskelfleisch. Ich hatte auch überlegt, für die Hunde wieder alles selbst zuzubereiten, aber da die drei mitunter recht unterschiedliche Bedürfnisse haben und die Fütterung auch für meinen Freund gut stemmbar sein muss, wenn er mit den Hunden im Garten ist, habe ich mich jetzt für die Variante entschieden. War aber auch eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Man wills halt irgendwie perfekt machen.

    Hab mich gefühlt wie damals als Hundeneuling :D

    Warum Sanoro so unbekannt ist, verstehe ich auch überhaupt nicht. Finde es aber eigentlich ganz gut, weil es ja immer Risiken birgt, wenn Unternehmen plötzlich groß und bekannt werden :-)

    doll parts darf ich fragen warum du Reinfleischdosen zum Trofu geben willst?

    Ich kenne es eigentlich so, das man im Alter eher auf das Minimum an Protein reduziert, um die Nieren zu entlasten, gerade weil auch oft Medikamente verabreicht werden.

    Und persönliche Erfahrung, im Alter wird zu viel Protein auch oft nicht mehr gut vertragen, ich sah dass immer als 'der Körper wird es schon wissen' an.

    Die Marke interessiert mich trotzdem, zum Mischen für den Urlaub, hört sich deine Beschreibung gut an. :smile:

    Ich habe mich kürzlich erst darüber informieren lassen, dass man bei alten Hunden besonders darauf achten soll, dass diese Zugriff auf hochwertige Proteinquellen haben. Anscheinend steigt der Bedarf an Eiweiß, da die Verarbeitungsprozesse des Körpers nicht mehr so gut funktionieren. Ich poste den Link dazu jetzt einfach mal :-) dragonwog hatte ihn in einem anderen Thread gepostet.

    Naja, auf jeden Fall habe ich deswegen beschlossen, das normale Futter noch etwas "aufzuwerten", wir sprechen hier allerdings auch nur von 2,3 EL pro Tag für den 20kg Hund. Und unser Trockenfutter hat keine 30% Protein oder sowas :D

    Ich versuche mich da einfach etwas durch. Wenn es nicht passt, dann ist das auch okay.

    Am Ende muss man ab einem gewissen Alter / Gesundheitszustand auch einfach ein bisschen "pokern", worauf man seinen Fokus setzt (geht zumindest mir so). Bei multimorbiden Hunden beißen sich ja häufig verschiedene Ansätze.

    Unsere TÄ hat mir für die Fütterung auf jeden Fall erstmal grünes Licht gegeben, halbjährliche BB sind bei Laika eh Standard.

    Das Futter ist von Sanoro, die haben uns zu unserer Leish-Hündin sehr lieb beraten, deshalb kam ich überhaupt erst drauf.

    Find ich NICHT toll, sollte da stehen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hab´s mir fast gedacht. :winking_face:

    Sancho hat sich heute sein kaputtes Beinchen vertreten. :pleading_face: Ich könnte mir so in den H*** beißen! Er war so gut drauf die letzten Tage, dass man fast denken könnte, er hätte gar keine Arthrose. Aber ich weiß ja, dass er sie hat. Wollte eigentlich erst nur eine kleine Runde laufen und hab mich dann doch verleiten lassen, die große zu nehmen. Auf dem letzten Drittel muss er irgendwie umgeknickt sein. Er lief hinter mir, ich hab ihn nur jaulen hören. Als ich dann geschaut und angefasst habe, hat er das Beinchen hochgehalten und noch ein paar mal geheult, es muss echt wehgetan haben. Den Rückweg zum Auto konnte er dann zwar wieder einigermaßen auftreten, hat aber sehr gehumpelt. Man, ich hoffe, dass das wieder gut wird. Ich könnte mich echt grad so schlagen. :pouting_face: :loudly_crying_face: Ich werd ihm jetzt dann doch die nächsten Tage seine Stülpchen wieder anziehen.

    Mach dir keine Vorwürfe. Das hätte genauso gut bei der kleinen Runde passieren können.

    Ich pass echt ganz gut auf meine Omi auf, aber gepaart mit ihrer Starrsinnigkeit und unserem Bestreben, dass sie noch so viel wie möglich selber macht, kommt es leider trotzdem ab und an vor, dass sie sich beim Treppe laufen nicht ausreichend konzentriert (und dann falsch auftritt und abrutscht) oder sie zwischendurch doch die Kräfte verlassen. Sie ist mir schon mehr als einmal die Treppe runtergerutscht und das wird auch in Zukunft so kommen. Schön ist das nicht und wenn Laika sich deshalb verletzen würde, wäre ich (auf mich) auch wütend. Aber im Endeffekt kann man auch alte Hunde nicht in Watte packen. Sie sollen sich ja auch noch so viel wie möglich selbstständig bewegen und zumindest meine Hündin hat überhaupt keine Lust darauf, dass ich ständig neben ihr stehe, um sie zu stützen (mache ich trotzdem häufig genug, aber ich merke, wie sie dann manchmal in den Stehstreik eintritt).

    Und es ist leider immer ein Balanceakt herauszufinden, was zu viel und was zu wenig ist, vor allem, wenn der Hund stetig abbaut.

    *****

    Ich hab für die beiden Alten jetzt Reinfleischdosen ergänzend zum Trockenfutter geholt. Hirsch, von freilebenden Tieren aus Wildschuss, war irgendwie das einzige, was ich mit mir gut vereinbaren konnte.

    Laika hat erstmal Durchfall bekommen, Lutz breiigen Kot. Dabei haben sie beide keine Unmengen bekommen. Aber die Zeit der Saumägen ist wohl einfach vorbei in dem Alter.

    Bin jetzt mit der Menge runtergegangen und hoffe, das pendelt sich ein.

    Ich habe optimistischerweise direkt so viele Dosen gekauft, dass wir bis Dezember damit kommen :D

    Hatte mich ja vorher durch viele Marken aus dem Zooladen getestet, von billig bis teuer. Da gab es bei keinem Futter Probleme. Waren aber auch alles keine Reinfleischdosen. Naja, drückt mir die Daumen :D

    Haben genau dasselbe Problem.

    Meine Hündin hat, seit ich sie habe (Dez. 20) eigentlich monatlich Blasenentzündungen, die größtenteils mit AB (teils 21 Tage lang) behandelt wurden. Zwei Wochen später ging es dann wieder los.

    Aktuell hat sie ebenfalls Struvitkristalle. Also bekommt sie ausnahmsweise mal kein blödes AB, sondern gut schmeckende Drops.

    Bei meiner Hündin liegt es vermutlich daran, dass sie Leishmaniose hat, ihr Immunsystem gerade eh vermehrt am kämpfen ist und die Blase ihre Schwachstelle zu sein scheint.

    Sie bekommt zu ihren Spezialfutter noch Mannose. Zudem achte ich darauf, dass sie sich ihre Vulva nicht zu viel ableckt.

    Welches Spezialfutter bekommt deine Hündin denn? :-)

    Teppiche: Nasssauger! Kann man im Baumarkt für wenig Geld ausleihen.

    Ich drücke die Daumen, dass ihr die Ursache finden könnt.

    Danke für eure ganzen Tipps und Hinweise, ich werde mich da mal durchdenken! :-)

    Windel wäre ein Versuch wert, allerdings habe ich da Sorge, dass das die Entzündung erst richtig schlimm macht. Zwar saugen die Einlagen ja auf, aber die Bakterien sind dann ja trotzdem recht lang direkt an der Vulva und damit auch sehr nah an allem, wo sie nicht sein sollen?Oder hab ich da nen Denkfehler / sehe das zu eng?

    Habt ihr Tipps für sinnvolle Inkontinenzunterlagen?

    Habe aktuell solche die man unters Bettlaken macht, die scharren 2 von 3 Hunden aber mit Vorliebe und äußerst erfolgreich weg.

    Die Unterlagen sollen auf einen Sessel und auf ein Big Sofa. Gibt's da scharrfeste Optionen? :-)

    Ich hatte welche in der Größe und Art eines Spannbettlakens (kommt aber drunter, obwohl es vom Material her nicht sein müsste), die ganze Fläche ist dann geschützt und es sitzt stramm. Aber ob man die auf ein Sofa ziehen kann? :ka:

    Die haben wir schon. So wirklich zufrieden bin ich mit denen nicht. Vor allem beim Sessel nicht. Aber auch bei unserem Sofa flutscht da schnell ne Ecke runter, wenn das Gescharre los geht. Man kann das beim Sofa ja leider nicht so komplett rumspannen wie bei ner "freien" Matratze :-/

    Weiß aber auch nicht so richtig, was ich mir stattdessen vorstelle.

    Wir haben für den Boden so eine etwas dickere Matte (vllt. 5cm hoch, aber relativ formstabil). Ob es sowas auch mit einem Inkontinenzüberzug gibt? Auf der liegt sie nämlich gern und da scharrt sie auch nicht so doll.

    Wurli Da meine Hündin richtig ausläuft und nicht nur tröpfelt, ist das leider keine Option für uns :-(