Kann mir vorstellen, dass der Idealismus dem Verhandeln im Weg steht. Und vielleicht auch das was Usus in der Branche ist.
Bei Vetis und dem ganzen sozialen Bereich gehört es ja einfach dazu, sich für einen lächerlichen Hungerlohn wie sonst was behandeln zu lassen. Dabei würden die Kliniken vermutlich schön blöd gucken, wenn die neuen Assistenzärzte sich das nicht mehr bieten lassen würden. Wie sollten die so ihre ganzen Dienste abdecken? Würde mir echt wünschen, dass die Leute mehr für sich und einander einstehen. Denn machbar sind angemessene Gehälter garantiert (und wird ja teilweise auch so praktiziert!).
Glaube aber auch, dass es als einzelne Person auf dem Land, wo es vllt. eh wenig Jobs gibt, sehr viel schwieriger ist, diese Strukturen aufzubrechen.
Es geht nicht um Ärzte oder Krankenhäuser, da kenne ich mich wirklich schlecht aus...und ehrlich - sorry, dass du das jetzt abbekommst, das ist nicht an dich - verstehe ich nicht, warum bei Behindertenhilfe und Pflege jeder immer nur an Altenpflege und Krankenhaus denkt? Es ist ein rieeeeesen Gebiet und wird immer minimiert auf 2-3 Einrichtungen. Das ist nervig und fördert das Denken, dass diese Menschen ja eh nicht unterstützt werden.
Mir ging es explizit um Einrichtungen der Behindertenhilfe - Wohnheime, Werkstätten, Tagesförderstätten, Heilpädagogische Kindergärten und auch I-Kindergärten und I-Schulen, Förderschulen, wo Hep's eingestellt sind, etc.
Da sind mittlerweile viele auf den TVÖD umgestellt oder stellen derzeit um, WEIL sie merken sie bekommen kaum qualifiziertes Personal und müssen sich abheben. Es wird immer präsenter, dass ein angemessener Lohn AB 3k Brutto anzusiedeln ist und nicht um 2.2k für Fachkräfte. Und ja, in diesen Bereichen sollte niemand für unter 3k arbeiten.
Ich habe im Dezember 4 Bewerbungen geschrieben auf 4 Stellen in 4 Einrichtungen von 3 Trägern. Alle stehen unter dem TVÖD oder TV-DN, AVR,...und jede dieser Stelle hätte ich bekommen. 
Auch auf dem Land stellen immer mehr Einrichtungen um. Meiner Erfahrung nach sind Einrichtungen mit geringem Lohn und hoher Mitarbeiter Fluktuation lauter in der Werbung und penetranter als andere. Und diese bekommen dann schneller Personal, welches aber auch schnell wieder geht. 
Alles anzeigen
Bin mir gerade nicht sicher, ob wir nicht etwas aneinander vorbei reden. 😊
Ich habe mir aus dieser unendlichen Weite Vetis rausgepickt (weil es um die anfangs ging) und ganz allgemein den sozialen Bereich. Weil es unmöglich ist, da jede einzelne Position und Jobbezeichnung abzudecken. Über Pflege als solche habe ich gar nix geschrieben.
Deshalb verstehe ich jetzt überhaupt nicht, wie du darauf kommst, jeder denke bei Behindertenhilfe nur an KHs und Altenheime. Das stand weder in meinem Post noch habe ich das in anderen Posts so rausgelesen. 🙈
Ich habe deinen Post lediglich aufgegriffen und meinte, dass es den Leuten aus besagten Branchen (ganz allgemein gefasst) aus bestimmten Gründen vielleicht schwerfällt, zu handeln. Unter Anderem auch deshalb, weil da traditionell eher nicht so tolle Arbeitsbedingungen herrschen. Auch das gilt natürlich nicht für alle und jeden. Aber auch das habe ich eigentlich gesagt, indem ich meinte, dass angemessene Gehälter mancherorts ja auch schon praktiziert werden. Sowas fällt ja nicht vom Himmel, sondern weil da irgendwann mal genug Leute waren, die sich bestimmte Sachen nicht mehr bieten lassen.
Letzten Endes ist es ja aber so: Nicht jeder ist gleich und auch Situationen, Wohnumfeld und Arbeitgeber sind unterschiedlich. Das, was bei dir gut klappt (und was ich mir im Kopf mit meinem verwöhnten BWL-Hintergrund ganz leicht vorstelle), klappt bei anderen noch lange nicht.
Und das schlägt ja auch wieder den Bogen zur Wohnungssuche: manch eine findet in München ganz leicht eine Wohnung, während andere - aus diversen Gründen in die Röhre gucken.
Allgemein stimme ich dir aber zu, dass (theoretisch) niemand in diesem Berufen mehr für einen Hungerlohn arbeiten gehen sollte. Trotzdem dauern die von dir beschriebenen Prozesse ja eine Weile und sind nicht einfach über Nacht flächendeckend vorhanden - sowohl auf AN- als auch auf AG-Seite.