Beiträge von doll parts

    Und in so einem Fall würde ich das ansprechen und wenn mir die Spanne zu groß ist, würde ich wohl nur für die Injektion auch zu einem anderen TA gehen. Für eine monatliche Spritze brauche ich kein Vertrauensverhältnis.

    Genau das wäre hier glaube ich nicht so ohne Weiteres möglich. Ich habe ein paar TA zur Hand (weil mehrere alte Hunde mit unterschiedlichen Problemchen) und auch eine TFA im Umfeld. Da die Lage bei Librela ja doch recht angespannt ist, geben die alle eigentlich nur an Bestandskunden raus.

    Gibt sicher auch welche, die Kapazitäten für Neukunden haben. Aber die muss man erstmal finden. Und auch absichern, dass die nicht auch „zu Unrecht“ eine allgemeine Untersuchung abrechnen.

    Glaube, da fährt man mit Ansprechen wirklich etwas entspannter.

    Coco hat am Montag wieder Librela bekommen. Diesmal erst nach 5 Wochen. Nur für das reine Medikament (15mg) zahle ich 44,38 € netto.

    Dazu dann hald noch "Konsultation" und Injektion. Dann komme ich brutto auf 80 €.

    Ist hier auch so. 15mg kosten 44€, dazu kommt Folgekonstation, Injektion und Verbrauchsmaterial und wir enden dann bei ich glaub 75€ oder so.

    Dafür nehme ich den leidgeplagten Großdackel mit, auf dessen Hautbild für lau im Vorbeigehen ein Blick geworfen wird. :D

    Oh nein, hier hagelt es die schlechten Neuigkeiten ja förmlich ☹️

    Das tut mir unglaublich leid zu lesen.

    Ich denke, man ist da selten bereit für. Maus hat zig Sachen. Ich plane mit ihr, auch wenn es ihr nicht akut schlecht geht, von Woche zu Woche. Wenn ich mutig bin, vllt. noch in den nächsten Monat. Ob sie nach dem Sommer noch bei mir ist, ist mehr als fraglich. Ist an und für sich ja auch ok. Ein 16-jähriger Labrador aus irgendeiner wenig zu planvollen Vermehrung - dass sie überhaupt so alt und dafür noch fit ist, grenzt an ein Wunder und viele andere HH können da nur von träumen. Irgendwann ist es aber halt leider vorbei. Aber das wird mich, trotzdem ich mich seit Monaten drauf vorbereite, wie ein doller Schlag ins Gesicht treffen.

    Ansonsten bin ich ganz bei Phonhaus …wir befinden uns auf den letzten Metern & trotzdem hat mich dieser Hund schon so oft überrascht, weil sie unglaublich zäh ist. Bei ihr weiß ich nie, was noch kommt. Aber ich merke ihr an, dass die Luft langsam raus ist.

    Achso:

    KayaFlat hatte es schon angesprochen: hier gibt es keinen unnötigen Schnickschnack. Jeder hat einen Napf und bzgl. Leine / Halsband /… genau ein Teil.

    Wir sind jetzt nicht sooo minimalistisch unterwegs, als das wir wirklich nur eine Leine und ein Halsband haben und das war’s, aber weder besitzen wir 20 Leinen mit dazu passenden Geschirren, noch 1000 Decken und Kissen,…

    Ich versuche, da insofern hochwertig zu kaufen, als dass das Halsband eben auch ein Hundeleben lang halten soll, bezahle aber keine Mondpreise, nur weil ein bestimmtes Produkt gerade total angesagt ist.

    Ich kaufe auch super selten Kauartikel, sondern verfütter Möhren oder Knochen, von den Tieren, die bei meiner Freundin geschlachtet werden. Oder wenn der Jäger mal was über hat. Irgendwelche Prämien- und Bonusaktionen, wo man für viel zu wenig Geld irgendein Futter oder anderes Produkt hinterhergeworfen bekommt, sind mir ein Graus 🙈

    Trotzdem ist meine Hundehaltung ein Geld- und Ressourcenfresser, vor allem seit meine Hündin so alt ist. In den letzten Monaten hat sie Unsummen verschlungen (TA + Physio + Auto), nachhaltig und in dem Sinne „sinnvoll“ ist das natürlich nicht. Ich mach’s aber trotzdem, ohne schlechtes Gewissen. Für meine Tiere habe ich Verantwortung übernommen und die sollen es bei mir so gut haben, wie es für mich möglich ist.

    Ich bin aber auch im TS tätig, bei dem es um eine Tierart geht, bei der man viel mehr Geld und Zeit und sonstige Ressourcen reinsteckt, als dass man das jemals irgendwie zurückbekäme. Die Nachhaltigkeit möchte ich da mal mit einem großen, dicken Fragezeichen versehen. Aber da ist es, wie in der Hundehaltung auch, eben auch ein Prozess, bei dem man regelmäßig hinterfragt, ob der Weg, den man eingeschlagen hat, noch der richtige ist. Und da fällt Nachhaltigkeit natürlich auch ein Stück weit mit rein (wenn auch nicht zwangsläufig auf Umweltebene).

    Wir füttern Royal Canin Urinary C/U als Trockenfutter. Vorher bekam sie von RC so ein Hypoallergenic-Dings, aber weil sie permanent Blasenentzündungen hatte, haben wir vor ein paar Monaten gewechselt und sind sehr zufrieden.

    Dazu bekommt sie immer mal noch Dosen von per naturam oder Sanoro, die haben eine eigene Leishmaniose-Linie, die sich primär dadurch auszeichnet, dass nur 20% Fleisch enthalten sind.

    Ich würde den Thread gerne mal wieder rauskramen, weil mich im Moment einiges in der Hundehaltung nachdenklich stimmt. Ich habe eigentlich sehr gerne einen Hund, hätte gerne noch einen Zweiten, würde aber auch sicherlich andere Hobbys als den Hund finden und auch ohne glücklich werden.

    Mein Hund bekommt zumindest einigermaßen regionales Fleisch, davon so wenig wie möglich und dennoch sind es eben 200g am Tag, etwa 6kg im Monat und am Ende des Jahres hat sie, inklusive fleischiger Leckerlies, sicherlich 80kg Fleisch verdrückt. Mir kommt das absurd vor, wenn ich daran denke wie viele Hühner-, Rinder- oder Lammteile in den Hund wandern, wie gut sie versorgt wird, währenddessen an anderen Stellen Menschen um ihr Leben bangen, weil sie eben nicht mal die Tagesration meines Hundes - der ein reines Luxusgut ist - bekommen. Mir ist klar, dass ich niemanden rette, indem ich den Hund nicht mehr füttere, aber ich mache mir Gedanken darüber, wie sinnvoll es ist überhaupt einen Hund (der einen größeren CO2-Fußabdruck als viele Menschen hat) als Hobby zu halten.

    Auf der anderen Seite steht die gezielte Zucht, die daraus resultierenden Probleme verschiedenster Hunderassen und (wenn man es mal ganz emotionslos betrachtet) die Irrsinnigkeit überhaupt Haustiere zum Vergnügen zu halten. Ja, der Hund ist mir ein lieber Begleiter, aber der Hund kann sich das auch nicht aussuchen. Ja, ich liebe meinen Hund über alles, aber ich muss ihn dauerhaft einschränken, damit er in der Gesellschaft funktioniert. Ja, ich hätte gerne immer Hunde, aber ist es nicht reiner Egoismus ein Tier nur zum Zweck der eigenen Zufriedenheit zu halten (die man grundsätzlich auch anders erreichen könnte)?

    Ich kann deine Gedankengänge verstehen, weshalb bei mir auch nur "gebrauchte" Hunde einziehen. Die letzten beiden kamen zwar aus dem TS, lebten bevor sie zu mir kamen aber beide schon jahrelang in Deutschland bei wechselnden Familien. Das ist für mich ein gangbarer Weg, auch wenn Haustierhaltung als solches natürlich schon egoistisch ist.

    Ich habe mich mit der Futterfrage sehr lange rumgeplagt. Die beiden Großen bekommen VeggieDog + Hirsch aus Wildschuss (allerdings in Reinfleischdose), die Kleine muss wegen ihrer Erkrankung fleischarm ernährt werden. Sie bekommt Spezialfutter von RC, bei dem die Proteinquelle Ei ist. Da ist noch irgendein tierisches Fett drin, aber davon ab enthält es kein Fleisch. Zusätzlich bekommt sie noch einen Klacks Dosenfutter- entweder Gemüse-Getreide-Pampe oder mit max. 20% Fleisch. Ob beide Optionen klimafreundlicher sind, als einfach normales Trockenfutter zu füttern, weiss ich vor allem bei dem super duper Spezialfutter von RC aber natürlich nicht.

    Eine Freundin von mir geht regelmäßig containern und ernährt ihren Hund mittlerweile zu großen Teilen davon. Find ich ganz cool, muss aber natürlich für den Hund passen. Sind ja doch häufiger Mal verarbeitete Lebensmittel bei oder stärker gewürzte oder oder oder.

    Früher hätte ich das sicher auch gemacht, aber unsere beiden großen Hunde sind mittlerweile so steinalt, dass die Verdauung mit sich ständig wechselndem Angebot nicht mehr gut zurecht kommt.

    Das mit diesen Bändern bzw. Expandern finde ich schon sehr interessant.

    Finja fängt ja auch an, mit den Krallen zu schleifen.

    Sollte man da zeitig anfangen mit oder sollte man doch noch warten?

    Werde auf jeden Fall Morgen einen Termin bei der TÄin machen, damit sie mal abcheckt, was ich zur Untersützung machen kann.

    Unfundiert, aber rein vom Gefühl her: ich glaube, es ergibt schon Sinn damit anzufangen, sobald der Hund „störend“ schleift. Bei schleifen als Altersentscheidung wird das ja perspektivisch eh nur schlimmer als besser und sobald es dann so stark ist, dass sie sich die Haut aufschürfen, tut das ja auch schnell weh.

    Was mich im Nachhinein etwas ärgert, weil ich es ja eigentlich besser weiß: ich habe bei einigen Sachen zu lange abgewartet und dann ist es natürlich schwer, bei einem alten Hund wieder die Kurve zu kriegen.

    (Also ich meine damit sowas wie gezielte Physio)

    Finde das aber auch oft schwer einzuschätzen: Man sieht seinen Hund ja jeden Tag, dass sie abbauen geschieht häufig schleichend, man will nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen, …

    Bei meiner „jungen“ Hündin werde ich denke ich aber schon früher gezielt an möglichen Defiziten arbeiten.

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Expandern?

    Balin ist im Junghundealter eine zeitlang mit Expander beidseitig hinten gelaufen.

    Das war vor der Orthese und hat beim Muskelaufbau und der Stellungskorrektur geholfen. Wunder hat es natürlich nicht bewirkt, war aber bei seiner Problematik (überdehnbare Sprunggelenke) auch nicht zu erwarten.

    Wir haben das damals auf Anraten unserer Physiotherapeutin gemacht, haben aber nicht die teuren Biko Expander genutzt, sondern normales breites Gummiband aus dem Kurzwarenhandel befestigt an einer selbstgemachten Klettbandmanschette. Balin ist ja nicht besonders groß, da hat das völlig gereicht.

    Das sind jetzt zwar keine Erfahrungen im Bezug aufs Pfotenschleifen, aber ich denke schon das da Expander helfen können.

    Danke, das klingt schon mal gut.

    Wunder erwarte ich auch nicht :) Es soll primär das aufschürfen verhindern und ihr mittelfristig ein bisschen mehr Stabilität geben.

    Die Biko-Expander wurden mir auch empfohlen. Der Preis ist schon ordentlich. :ugly:

    Ich bin schon ein Freund ordentlicher Qualität und generell auch bereit, mehr dafür zu zahlen. 100€ für ein paar Expandergummis und zwei Manschetten aus Gurtband finde ich aber dann doch...naja |) Keine Ahnung, ob ich da einfach zu stumpf bin und da eigentlich ein aufwändiges, extrem hochwertiges Produkt steht, wofür der Preis absolut gerechtfertigt ist oder ob da nicht einfach auch ein bisschen mit gearbeitet wird, dass manch einer gemäß dem Motto "Alles für den Dackel" lebt. :rollsmile:

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Expandern?
    Maus schleift mittlerweile sehr stark mit den Hinterpfoten & da wir Asphalt nicht vermeiden können, sind die Pfotenrücken an mehreren Stellen aufgeschürft :/ Unsere Physio hat uns Expander empfohlen. Denke, ich werde die versuchen, aber vielleicht kann ja wer schon etwas dazu erzählen.

    Schuhe wären auch eine Option, die scheinen dann aber doch etwas zu behindern, weil sie recht klobig sind. Bei 75€ pro Schuh bin ich auch etwas zurückhaltend mit "Wir versuchen es einfach mal".

    Ansonsten lagen jetzt anämiebedingt ein paar harte Wochen hinter uns. Die damit einhergehende Schonung rächte sich vor allem bei ihrer ohnehin schon schwachen Hinterhand. Der Gabapentinversuch erschwerte jegliches "Wieder in die Gänge kommen" dann noch etwas.

    Ich hatte es weiter oben ja schon geschrieben: bei jedem neuen Medikament reagiert sie mittlerweile super empfindlich.

    Prednisolon: starker Durst, dauerndes Einpullern, extremer Hunger. Endete darin, dass ich ihr ein Brötchen, dass sie auf der Straße fand, aus dem Mund ziehen wollte und sie einfach ihren Kiefer zusperrte - mit meinem Daumen dazwischen. War schön blau, schmerzhaft und mit Gegenbiss - kein Problem. Es benötigte eine Kopfnuss, um meinen Finger zurückzuerhalten. Altersstarrsinn ist nicht immer spaßig.

    Doxy- Bauchschmerzen. So stark, dass sie das Futter verweigerte. Als Labrador.

    Simparica - Ataxie und leichte Krämpfe. Hielt zum Glück nur 2h an.

    Davon ab gilt bei ihr aber der Spruch "Unkraut vergeht nicht" - während ich mir Sorgen um sie mache, macht sie einfach ihr Ding. Ihre Blutwerte sind soweit wieder halbwegs in Ordnung, sie läuft mal mehr, mal weniger ambitioniert durch die Gegend, an guten Tagen drängelt sie beim durch die Tür gehen die arme, kleine Bracke beiseite, weil es ihr dann doch nicht schnell genug geht.

    Heute waren wir spazieren am See. Das waren vielleicht so 7km, dafür haben wir locker 2,5h gebraucht, immer mal mit kleinen Pausen dazwischen. Als die junge Ridgebackhündin ihr zu nahe kam, hat sie einmal kurz und prägnant den Eckzahn gezeigt. RR hat sich dann verpieselt. :ugly:

    Zu guter Letzt werde ich mit Maus + Bracke im Mai alleine in eine andere Wohnung ziehen. Ich habe etwas Sorge, dass Maus damit ein wenig Schwierigkeiten haben wird. Hoffen wir das Beste, es gibt leider keine Alternative. :tropf:

    Ich genieße gerade jeden Tag mit ihr. Ihr geht es zwar soweit okay, ich denke aber, dass wir langsam aber sicher auf der Zielgeraden sind. Aber wer weiß :smile:

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben das mehrere Wochen probiert, letztlich aber fehlender positiver Wirkung

    Hast du dann alternativ etwas gegeben?

    Nee. Wir haben es aber überhaupt auch nur gegeben, weil der TA ihren Rücken abgetastet hat und meinte, sie habe Schmerzen. Wir haben sie aber diesbezüglich auch nie näher diagnostiziert, um zu gucken, ob es überhaupt eine wirkliche Indikation für das Gaba gibt. War ein Versuch, der nix gebracht hat.

    Was wir wissen ist, dass sie Spondy hat. Einige der Brücken waren (Stand Sommer 2021) aber noch nicht geschlossen. Gut möglich, dass ihre Beschwerden da herrühren. Librela bekommt sie aber eh schon, die anderen gängigen Schmerzmittel in die Richtung verträgt sie schlecht bis gar nicht, schon gar nicht bei längerer Gabe. Sie ist nun aber auch schon 16 und seit einigen Monaten verträgt sie viele Medis, die von ihrer alteingesessenen Standardmedikation abweichen nur noch schlecht. Während sie eigentlich ein echt robuster Hund ist, greift sie jetzt eigentlich alles an Nebenwirkungen ab. Deshalb vermeide ich neue Sachen, wo es nur geht.

    Was ich bei ihr immer hilfreicher fand, was der Muskelaufbau drumherum. Der eliminiert die Schmerzen natürlich auch nichtzu 100%, federt das aber gut ab, je nach Problem. Wir arbeiten da gezieltmit UWL.

    Ich weiß gerade nicht, was Calas akutes Problem ist, aber unser DSH hatte ja jetzt im WInter einen sehr schweren BSV, bei dem er Gaba, aber zeitweise auch PhenPred bekommen hat. Während Laika von Predni, du ahnst es, Nebenwirkungen hatte, hat Lutz das aber gut geholfen und man hat gar nicht gemerkt, dass er ein cortisonhaltiges Präparat bekommt.