Weil vor ein paar Einträge das Freilaufen und der Radius davon angesprochen wurden. Wie ist das bei euch mit dem Freilauf, also wo lasst ihr eure Schätze da frei laufen und habt ihr keine Angst, dass sie euch abhauen(Wild)? Bzw sind sie schon so gut erzogen dass sie weder zu Mensch noch Hund dann hinlaufen würden? Würde mich wirklich interessieren wie ihr das hinbekommen habt.
Ich selbst habe eine ziemliche Blockade in meinen Kopf was den Freilauf betrifft. Ich traue ich mich Kari nie von der Leine zu lassen außer das Gebiet ist eingezäunt. Ich habe echt Angst, dass sie ein Auto erwischen könnte oder dass sie einem Tier nach läuft. Der Abruf funktioniert zwar schon wirklich toll wenn sie zu Menschen hin will oder wenn sie wo schnüffelt, aber wenn sie einen Hasen, Katze oder manchmal auch nur einen Vogel sieht wäre sie dem hinten nach und da wäre der Abruf komplett nutzlos. Habe ich an der Schleppleine festgestellt, dass speziell Hasen bei ihr im Kopf alles ausschalten. Also selbst wenn ich auf die abgelegenste Wiese fahre ohne Verkehr wo dann die Angst der Autos weg wäre sind gerade da ja wieder Wildtiere. Vielleicht könnt ihr ein bisschen erzählen wie ihr das geschafft habt oder worauf ihr achtet?
Klein-Dackel ist tatsächlich noch echt gut abrufbar. Sie interessiert sich zwar für jeden Blödsinn, ist aber abrufbar. Der Schlüssel liegt darin, es früh genug zu tun. Heißt, ich scanne die Gegend und bin drauf aus, die Sachen vor ihr zu sehen.
Sie hat jetzt für sich entdeckt, dass sie ja eine Nase hat und zufälligerweise auch noch ein Jagdhund ist. Da ist sie mir tatsächlich von heute auf morgen einfach stiften gegangen. Hab jetzt ne Schleppleine dran und damit üben wir, dass „Rückruf zwar hören, sich umdrehen, dann aber doch einfach weiterflitzen“ keine Option darstellt.
Da sie (bisher) aber lieber mit mir zusammenarbeitet, statt zu jagen hoffe ich, dass wir das gut hinkriegen. Deshalb hab ich da vermutlich auch leicht reden.
Bei den Radfahrern und Hunden klappt das nämlich wirklich gut. Aber damit hier keine falschen Vorstellungen entstehen: ich muss sie da nach wie vor frühzeitig rufen und dann auch bei Laune halten, bis das Objekt der Begierde wieder in sicherer Entfernung ist. Also nur weil sie jetzt nicht mehr dauernd hinrennt, heißt das nicht, dass das ein Selbstläufer ist. Das wird denke ich noch eine Weile dauern, weil die Leute sich natürlich immer wahnsinnig freuen, wenn sie ne kleine Flitzmaus angedüst kommt und das ist natürlich sehr bestätigend für sie.
******
Allein bleiben ist hier nach wie vor ein Thema. Ironischerweise natürlich genau DAS Thema, das mich am meisten stört. Bin nämlich niemand, der 24/7 mit den Hunden sein muss und unternehme ganz gerne mal was ohne sie. Ergebnis: ein sehr empörter, dauerkläffender Dackel. Aber naja, wir üben ja noch nicht lang. Ich hoffe jedoch, dass wir da schnell nen Fuß in die Tür kriegen.