Ich reihe mich hier mal temporär ein.
Habe für ein paar Monate den kleinen Dackel einer Freundin bei mir wohnen. 9 Monate ist sie jetzt alt und sie ist schon ein paar Wochen bei mir.
Ich bin ja bekennender Seniorenfan und meine Hunde waren bisher auch alle mehr oder weniger groß. Das ist jetzt also eine völlig neue Welt für mich.
An und für sich macht die Kleine es ganz toll würde ich sagen. Also sie hat keine Probleme, wo ich denke, das ist jetzt total schlimm oder übermäßig oder so.
Ich glaube, das größte Problem ist, dass sie eben so klein und süß ist und man sie nur schwer als vollwertigen Hund wahrnimmt. Die darf / durfte Sachen (auch bei mir), da hätten meine Hunde nicht mal von träumen dürfen. 😬
Weil die letzten Wochen meine alte, kranke Hündin im Vordergrund stand, ist der kleine Schnackel mit seinem Verhalten bei mir einfach erstmal mitgelaufen. Jetzt hab ich aber Zeit und Nerven für sie und es gibt definitiv ein paar Baustellen, an denen wir arbeiten müssen.
Was klappt: Leinenführigkeit, allein bleiben im Auto, Abruf, zuhause gut zur Ruhe finden, Impulskontrolle schon halbwegs vorhanden, andere Lebewesen, die sich zuhauf in unserem städtischen Umfeld befinden, werden nicht mehr angeknurrt, angebellt oder anderweitig verfolgt. Prinzipiell kann ich sie erstmal überall mit hinnehmen und sie lässt sich auch gut durch für sie unbekannte, gruselige Situationen führen. Das Problem, dass sie alle immer anspringt und ableckt, haben wir ziemlich schnell ganz gut hingekriegt. Klappt noch nicht 100%, aber sie hat das Prinzip verstanden und lässt sich gut abhalten.
Was bisher nicht / nur mäßig klappt: Stubenreinheit, andere von ihr geliebte Lebewesen nicht beanspruchen, nicht alles fressen, was ihr vor den Rüssel kommt, sich nicht für alles zuständig fühlen, allein bleiben außerhalb des Autos und generell nicht dauernd fiepen, wenn ihr irgendwas nicht so in den Kram passt.
Ich hatte bei ihr schon so meinen Verdacht, habe aber sicherheitshalber noch einen Trainer zu Rate gezogen. Er ist auch Betreiber der HuTa in die sie geht und kannte sie deshalb schon ganz ok.
Er hat vieles, was ich so dachte nochmal bestätigt, mir aber auch noch gute Ansätze mitgegeben und daran arbeiten wir jetzt fleißig.
Ihr Vorteil ist, dass sie wirklich führig ist. Also sie nimmt Korrekturen und Änderungswünsche sehr gut an und versteht schnell. So macht das dann natürlich auch Spaß.
Ihr Nachteil ist, dass sie echt dazu verleitet, sie wie ein witziges, verzogenes Kuscheltier zu behandeln. Ist halt auch schön, wenn so n 5kg Zwerg auf einem rumklettert. 😬