Wir haben heute groß geerntet. Pak Choi, riesige Lauchzwiebeln, Rote Bete, Fenchel, Möhren, Brokkoli, Wirsing, Kohlrabi.
Wir hatten also eine köstliche Gemüsesuppe…und noch so viel übrig.
Wir haben heute groß geerntet. Pak Choi, riesige Lauchzwiebeln, Rote Bete, Fenchel, Möhren, Brokkoli, Wirsing, Kohlrabi.
Wir hatten also eine köstliche Gemüsesuppe…und noch so viel übrig.
Unsere Hühner sind schon Ausbruchskünstler. Wobei sich da vor allem die Zwerghühner hervortun. Die fliegen echt gut und wir haben welche, die sind sozusagen hoftreu und andere machen gerne das Dorf unsicher.
Uns ist letztens erst ein Zwerg abhanden gekommen und leider nicht wieder aufgetaucht. Wir hatten es in der Vergangenheit häufiger, dass immer mal wieder eins für 2 Tage verschwunden war und plötzlich wieder auftauchte. Diesmal ist sie aber schon eine Woche weg. :/
Aber auch unser Amrock-Hahn quetscht sich wenn er wirklich wo durch will durch augenscheinlich viel zu kleine Löcher.
Unsere Lachse machen das nicht - die sind da einfach ruhigeren Gemüts. Aber da wo der Amrock durchpasst, passen theoretisch auch die Lachse durch.
Alles anzeigenUnser Dackel konnte das tatsächlich von allein. Sie hat nie Anstalten gemacht, abzuhauen und ob das Hoftor zu oder auf ist, interessiert sie nicht. Mein Podenco-Mix ist da schon abenteuerlustiger und hat da kein richtiges Bewusstsein für Grundstücksgrenzen, zumindest nicht in dem Ausmaß wie es hilfreich wäre.
Allerdings gilt das nur für für den Fall wenn wir da sind. Wir haben ja keinen Hof, bei dem das Tor den ganzen Tag offen steht, egal ob Menschen da sind oder nicht. Der Dackel ist aber eben immer eng an seiner Bezugsperson.
Voll beneidenswert.
Ich finde das an diesem Hof einfach auch immer beneidenswert, die Hunde melden halt deutlich (aber irgendwie total angemessen ohne dabei hohl zu werden) und könnten einfach die 50-100 Meter zu uns kommen und uns verhauen. Machen die aber nicht.
Im Gegensatz dazu laufen uns die Berner eines anderen Hofes immer entgegen und verfolgen uns dann auch noch einige Meter. Oder der Retriever vom Pferdehof.
Ich glaube, meine Hunde würden auch eher nicht streunen gehen, aber wenn da ein Hund vorbeikommen würde, würden die auf jeden Fall auf ne Runde Kneipenprügel hingehen. Aber die sind auch kein Maßstab, die springen ja auch über meinen eigens zur Hundeabwehr errichteten Beetzaun, wenn da eine Maus ist oder die Sonne dort besonders schön scheint 🙄
Ich bin da auch total neidisch drauf. Ich tröste mich damit, dass mein Hund dafür gut allein bleiben kann, ganz im Gegensatz zum Dackel.
Immerhin: Podenco kann wahnsinnig hoch springen, weiß aber nicht, dass man diese Superkraft auch nutzen kann, um Hindernisse zu überwinden. Hoffe, das bleibt so.
Meinst du echt, die können/konnten das einfach von allein? Also ich mein, der Neue ist ein Dackel… der ist doch vermutlich von seinem Temperament her, wenn ich so an Klischeedackel denke, so sehr mit Herzblut an Hoftreue interessiert, hätte ich jetzt angenommen.
Unser Dackel konnte das tatsächlich von allein. Sie hat nie Anstalten gemacht, abzuhauen und ob das Hoftor zu oder auf ist, interessiert sie nicht. Mein Podenco-Mix ist da schon abenteuerlustiger und hat da kein richtiges Bewusstsein für Grundstücksgrenzen, zumindest nicht in dem Ausmaß wie es hilfreich wäre.
Allerdings gilt das nur für für den Fall wenn wir da sind. Wir haben ja keinen Hof, bei dem das Tor den ganzen Tag offen steht, egal ob Menschen da sind oder nicht. Der Dackel ist aber eben immer eng an seiner Bezugsperson.
Also nicht, dass ich mich jemals ernsthaft aufgeregt hätte. Aber.. komischerweise stören mich telefonierende Menschen auch mehr als Menschen, die sich mit einem körperlich anwesenden Partner unterhalten.
Auch in der Bahn und so. Hab mich von einer Unterhaltung noch nie gestört gefühlt. Von Telefonieren aber schon.
Keine Ahnung warum 🤷🏼♀️ merkwürdig. 🤔
Ich habe Kolleginnen, die sich beim telefonieren mit Headset manchmal etwas reinsteigern. Also wirklich fast schon schreien, unglaublich laut lachen usw., während die aber in einem normalen Gespräch eine ganz normale und verträgliche Lautstärke haben und das je nach Anlass durchaus auch steuern können.
Denke, dass das Problem hauptsächlich durch unsere over ear Headsets verursacht wird und an diesem „Bei schlechtem Empfang hilft es, einfach lauter zu sein!!“
Alles anzeigenDieses „Himmel auf den Kopf fallen“ interessiert mich immer sehr. Das ist so ein gewaltiger Ausspruch und meistens steckt irgendwie wenig Konkretes hinter.
Was genau bedeutet das? Rumbrüllen, windelweich prügeln, die berühmt berüchtigte Ausstrahlung?
Das ist deswegen so wenig konkret, weil es auf den Hund ankommt. Es heißt Strafe in einem Maße und eine Art die bleibenden Eindruck schindet. Nicht mehr und nicht weniger. Ich frage mich nur warum die Leute immer ausgerechnet von Schmerz ausgehen.. Schreckreiz ist gerade bei harten Hunden sehr viel effektiver.
Wenn du was konkretes Wissen willst, bei Klein-Argos wars eine Leine (weil ich die gerade in der Hand hatte) die ihm unerwartet von hinten an den Kopf geflogen ist, als der junge Mann meinte, dass mein "Nein" eher optional wäre.Ich hatte eine Bracke, die ist zwar nicht tatkräftig ausgebrochen, aber WENN sich die Möglichkeit ergeben hat (bspw. Tor versehentlich offen gelassen), dann hat sie keine Sekunde gezögert. Und obwohl wir sonst ein gutes Team waren und sie im Allgemeinen gut erzogen war hätte sie diese Himmelsache wirklich so gar nicht interessiert. Und sie war weder sonderlich stur, noch lernbehindert, auch nicht gelangweilt oder schrecklich überfordert.Aber ich hätte sie schlicht nicht beeindruckt mit Geschrei (das wird ja leider, je weiter man wegrennt 😌) und zu fassen hätte ich sie auch nicht gekriegt. Meine Ausstrahlung reicht in solchen Momenten anscheinend auch nur für einen bestimmten Radius.
Hinterherbrüllen wenn du dem Hund nichts mehr kannst ist ja auch kein Himmel auf den Kopf fallen. Mit einer Leine dran, wenn der Hund sich dem Donnerwetter nicht entziehen kann, kann das, je nach Hund, eines sein. Aber so...
Ich hab sie tatsächlich nie hoftreu gekriegt.Dass du einen Stöberhund nicht hoftreu bekommst ist ja jetzt eher weniger verwunderlich. Hoftreu heißt ja ohne jegliche Grenzen wie zB Zaun auch bei langer Abwesenheit des Menschen (aka den ganzen Tag mehr oder weniger alleine) im sehr kurzen Radius (auf dem Hof) bleiben. Das ist wirklich sehr viel verlangt.
Aber nicht aus dem umzäunten Garten ausbüchsen, den Zaun respektieren, nicht sofort weg sein, wenn Mensch sich mal kurz ein Glas Wasser holt (angeblich ist dieser Hund hier ja schon weg, wenn man 30 s bzw. 2 min nicht hin schaut), ja das sollte bei jedem Hund drin sein.
Ich bin nicht automatisch von Schmerzreiz ausgegangen, es ist halt eine mögliche Option.
Mir ist schon auch klar, wie facettenreich Ausdrücke wie „Donnerwetter“ o. Ä. sind und logischerweise ist das von Hund zu Hund unterschiedlich.
Ebenso klar ist mir, dass es kein sinnvolles Donnerwetter ist, wenn der Hund sich nicht mehr im Einflussbereich befindet. Aber genau das ist doch der Punkt bzw. mein Punkt: ne Leine dran bemerken doch die allermeisten Hunde und agieren dann dementsprechend, die sind doch nicht doof? Jetzt mag es sicherlich noch zig andere Möglichkeiten geben, den Hund im Einflussbereich zu behalten, um ihm ne adäquate Reaktion zukommen zu lassen - und nach denen wird doch auch gefragt.
Verwundert, dass mein Stöberhund nicht hoftreu ist, war ich nicht, falls sich das so gelesen haben sollte.
Es ihr zu verinnerlichen, nicht sehr offen für jegliche Schlupflöcher zu sein hat trotzdem nicht geklappt. (Zumindest hat sie nicht selbstständig Tore und Türen geöffnet, das ist aber nicht mein Verdienst gewesen.) Heißt jetzt nicht, dass es unmöglich ist, ich habe es nur einfach nicht gut hinbekommen. Und hätte ich nach Tipps gefragt, hätten mir so allgemeine Aussagen wie „Erziehung hilft“ oder „Himmel auf dem Kopf fallen“ einfach nicht geholfen. Drum habe ich nachgefragt.
Dieses „Himmel auf den Kopf fallen“ interessiert mich immer sehr. Das ist so ein gewaltiger Ausspruch und meistens steckt irgendwie wenig Konkretes hinter.
Was genau bedeutet das? Rumbrüllen, windelweich prügeln, die berühmt berüchtigte Ausstrahlung?
Ich hatte eine Bracke, die ist zwar nicht tatkräftig ausgebrochen, aber WENN sich die Möglichkeit ergeben hat (bspw. Tor versehentlich offen gelassen), dann hat sie keine Sekunde gezögert. Und obwohl wir sonst ein gutes Team waren und sie im Allgemeinen gut erzogen war hätte sie diese Himmelsache wirklich so gar nicht interessiert. Und sie war weder sonderlich stur, noch lernbehindert, auch nicht gelangweilt oder schrecklich überfordert.
Aber ich hätte sie schlicht nicht beeindruckt mit Geschrei (das wird ja leider, je weiter man wegrennt 😌) und zu fassen hätte ich sie auch nicht gekriegt. Meine Ausstrahlung reicht in solchen Momenten anscheinend auch nur für einen bestimmten Radius.
Ich hab sie tatsächlich nie hoftreu gekriegt.
Sie hatte nen Tracker, wir haben aufgepasst, dass bei uns wirklich alles dicht ist und wenn das nicht ging, musste sie ins Haus (bzw. ins Zimmer und Tür und Fenster zu). Sie ist mir trotzdem immer mal ausgebüxt. Das lag eigentlich nie an mir, sondern daran, dass so ein System fehleranfällig ist, sobald da mehrere Personen involviert sind.
Ich hab so nen kuscheligen Onesie. Der ist riesig und hat etwas längeres Fell.
Hättest du einen Link? Ich musste meinen Regenbogeneinhorn Onesie nach dem letzten Winter entsorgen.
Jaw. Hier.
Die sind arschteuer und ich bin sonst eher ein Günstigkaufer. Aber ich finde, die sind ihr Geld wert.
Habe auch einen kuscheligen no name Onesie, der ist aber vom Stoff her echt kein Vergleich. Mit dem von Onepiece komm ich bei Temperaturen um die null Grad draußen ganz gut zurecht, auch ne ganze Weile ohne Jacke. Und ich friere recht schnell.
Und das mit dem Reißverschluss, der komplett zu geht, das ist echt mega toll. Ich habe tatsächlich keinen vergleichbaren Onesie gefunden.
Meiner sieht mittlerweile recht oll aus, habe ihn jetzt aber auch den vierten Winter dauergetragen/gewaschen/im Trockner getrocknet.
Als ich Teenie war, waren Bad Taste-Partys große Mode. Glaube, das hat mich für Vieles abgehärtet, ich gehe in nahezu allen Zuständen fast überall hin.
Ich hab so nen kuscheligen Onesie. Der ist riesig und hat etwas längeres Fell. Im Winter trage ich ihn in 80% der Fälle. Egal ob beim Gassi, im Homeoffice, zum einkaufen, beim Treffen mit Freunden, zum einfach nur irgendwo hingehen. Einzig im Büro ist ein Ort, wo man mich zuverlässig ohne das gute Teil antrifft, leider.
Meine Freundin meinte mal so halb bewundernd, halb schaudernd zu mir, dass sie es toll findet, wie egal mir alles ist.
Ganz so ist es natürlich nicht, aber ich friere ungern und die Option, den Reißverschluss bis übers Gesicht zuzumachen, ist sehr verlockend bei nervigen Leuten.
Ich kriege zu dem Teil auch echt häufig Kommentare & ich schwöre, die Hälfte der Leute würde auch gern so rumlaufen, traut sich aber nicht.
Tragt ihr auch nie Handschuhe beim Buddeln? Ja, ne? Ich muss mich doch nicht schämen, oder?! Wir sind ja unter uns!
Trage nahezu nie Handschuhe, find das irgendwie voll unangenehm und eklig. Die einzig akzeptablen Handschuhe sind Einmalhandschuhe, die trage ich gern bei Aufgaben wie meine Hände mir sonst zu nass werden, das mag ich nämlich auch nicht. Aber die taugen nicht für jede Aufgabe, schon gar nicht im Garten.