Beiträge von doll parts

    Tragt ihr auch nie Handschuhe beim Buddeln? Ja, ne? Ich muss mich doch nicht schämen, oder?! Wir sind ja unter uns!

    Trage nahezu nie Handschuhe, find das irgendwie voll unangenehm und eklig. Die einzig akzeptablen Handschuhe sind Einmalhandschuhe, die trage ich gern bei Aufgaben wie meine Hände mir sonst zu nass werden, das mag ich nämlich auch nicht. Aber die taugen nicht für jede Aufgabe, schon gar nicht im Garten. :D

    Waaaaah........ Ich weiß ja - nur hab ich halt Sorge, daß die Bazillen in meiner noch lebenden Henne schneller wachsen als in der Kultur, und sie damit töten :smiling_face_with_horns: Weißt, es ist so kacke, ein Andrer sagt, ok, Huhn krank - schlachten wir´s. Und ich bin bereit, die Behandlungskosten zu zahlen, weil ich an den Tierchen hänge, und das ausgerechnet die Henne ist, die ich meinem Enkel geschenkt hatte - und kann das nicht tun, weil ich kein Ergebnis von denen kriege. Hab vor dem Feiertag am Donnerstag die Henne quasi mit Blaulicht dort angeliefert (über die Autobahn geflogen), damit die an dem Tag noch anfangen. Und was tun die? Lassen die tote Henne bis Freitag erstmal schön in der Kühlung!!! Ich hab dazugesagt, daß es um einen wertvollen Zuchtbestand geht. Ja, ja, ja - am A.... die Waldfee, nix hat er gemacht. Erst am Freitag, hat der Doc mir dann am Telefon verraten. 2 wertvolle Tage, die u.U. diese Henne das Leben kosten. Und ich frage mich halt, wie ich meinem Enkel (8 J.) das dann erklären soll, daß die Henne gestorben ist, weil denen ihr Feierabend wichtiger war..... Das ist das, was mich grad massiv ärgert. Daß die Kulturen ihre Zeit brauchen, ist mir schon klar....

    Das Problem ist, die Leber war auffällig, das Gewebe sah wohl komisch aus. Und ich hab extra gefragt, ob das Histomonaden sein könnten, die hatte ich im Bestand. Neinnein (paßt auch die Farbe vom Kot nicht, müßte senfgelb sein- theoretisch). Aber was es dann war, weiß ich halt immer noch net. Und wenn man da sitzt mit Verband und Messer in der Hand quasi, bereit zur OP in übertragenen Sinne, und muß dabei zugucken, wie das Tier vor sich hinstirbt, und es bleibt nur die Hoffnung, das ist halt echt Scheiße.

    Feiertag hin, Feiertag her - aber die Kulturen wachsen ja auch am Feiertag - wenn sie denn vorher angelegt wurden. :smiling_face_with_horns:

    Er meinte jedenfalls, Vogelgrippe sei es nicht gewesen. Na klasse. N gebrochenes Bein auch nicht. Und Windpocken warens auch nicht. Hilft aber nich *gggg
    Vor allem: die Leber ist ziemlich regenerierungsfähig. Wenn man denn behandeln kann.... :winking_face_with_tongue:

    Weiß schon, Geduld ist nicht meine Stärke. Aber wenn ich damit der Henne das Leben retten kann.... :person_shrugging:

    Mit der akut erkrankten Henne zum vogelkundigen TA gehen ist keine Option?

    Darf man Katzen wie Hunde theoretisch auch mal hungern lassen wenn sie sehr wählerisch sind?

    Weiß nicht. Ich bin jetzt niemand, der Tieren keinen differenzierten Geschmack zugesteht und auf Teufel komm raus Futter xy durchsetzen will.

    Gleichzeitig halte ich persönlich es aber so, dass ich nicht sofort lossprinte, wenn unser Kater da mal nicht mit Feuereifer zuschlägt, weil er in dem Moment Lust auf was anderes hat.

    Ich hab aber auch leicht reden: er ist ein bisher sehr unkomplizierter ehemaliger Streuner und hat generell wenig Befindlichkeiten.

    Wir sind bei seinem Hauptfutter aus gesundheitlichen Gründen recht festgelegt (& die Auswahl an Futter, die in frage kämen ist sehr gering), deshalb sind wir auch irgendwie drauf angewiesen, dass er das anstandslos frisst. Vom Hauptfutter abgesehen sind wir aber recht großzügig und er kriegt vielfältige Snackangebote nach seinem Geschmack (eher aus dem Bereich Menschenessen).

    Ein Traum, das freut mich sehr.

    Und es freut mich ebenso, wenn Menschen sich so umfassend und proaktiv (und dann auch noch auf die richtige Art und Weise) kümmern. Das ist dann eine immense Entlastung für die Stadttaubenhilfen bzw. eigentlich für alle Vereine, wo es irgendwie um Fundtiere geht.

    Ich weiß nicht, wie es bei Laboklin ist, aber aus Laboren in der Humanmedizin kenne ich es so, dass die diensthabenden Ärzte bei einem besorgniserregenden Befund vor allem bei nem verlängerten Wochenende was sagen würden.

    Ich denke mal, dass bei Laboklin ebenfalls auch Tierärzte angestellt sind und die im Zweifel was zum Verein gesagt hätten.

    Ich wünsch euch alles Gute! :)

    Erstmal danke für die lieben Worte und vor allem danke, dass der Taube so toll geholfen wurde!

    Als konkrete Hilfe: die Kleine braucht einen Schwarm, mit dem sie sein kann. Also am besten zum nächstgelegenen Taubenspot und da dann aber auch so, dass sie den Schwarm sieht und sich da leicht eingliedern kann.

    Ich empfehle, sich an die nächstgelegene Stadttaubenhilfe zu wenden. Manchmal hat man Glück und sie haben ein Plätzchen in einem schönen Taubenschlag frei, sodass sie nicht wieder in die Stadt muss. Alternativ wissen sie aber, wo (ggf. zumindest mit Futter versorgte) „wilde“ Schwärme sind. Magst du verraten, um welche Stadt es geht?

    Bitte nicht einfach irgendwo allein aussetzen. Es ist für Tauben ohnehin schon super schwer, Futter zu finden - eine junge Taube allein, ist da richtig schlecht dran.

    Wir haben hier nach wie vor überhaupt keine Schnecken. Dafür sieht man aber auch nie nen Regenwurm oder sowas wenn man in der Erde buddelt. :D

    Wir sind bisher ganz zufrieden. Wir sind es ja recht undogmatisch angegangen und dafür, dass wir nur ein bisschen Wiese vor dem Hoftor haben, läuft es super.

    Bin besonders gespannt auf die Tomaten- und Kartoffelernte. Bei beidem spekulieren wir, durch den Winter zu kommen.

    Was ist denn ein AI-Urlauber?

    Ich hab zugegeben richtig lange gebraucht, um das zu verstehen. War die ganze Zeit auf dem Artificial Intelligence Trip und dachte, das dogforum sei da ner ganz heißen Sache auf der Spur. Fing schon an, mir über AI-generierte Ferienanlagen Gedanken zu machen, übers Star Trek-Holodeck, Virtual Influencer, hab mich gefragt, ob das dann alles streng genommen wirklich noch verreisen ist, ob zukünftig vielleicht alle nur in einem Gedankenkonstrukt verreisen, ob sich dann alles zum Besseren wendet oder ob da zu viel Charme verloren geht.

    Naja und dann dämmerte es mir. :D

    Also nehme ich meiner Else irgendwann einfach die Eier weg und dann hört sie auf?

    Traurig…

    Naja, du könntest es ja trotzdem mit Küken unterschieben versuchen. Man hat halt keine Garantie, dass es klappt, muss da anfangs auch etwas hinterher sein (im Sinne von Lage im Blick behalten) & braucht im Zweifel ne Lösung, wenn das Huhn die Küken nicht will.

    Ich komme ja aus dem Taubenbereich und bin relativ neu im Hühnerbusiness. Aber der Vorteil bei Hühnern ist, dass du die Küken ja auch ohne Amme gut groß kriegst, ohne dass du die 3x am Tag händisch füttern musst.

    Das mit dem Entglucken finde ich aber ehrlich gesagt etwas kompliziert. Hier sind gerade einige Ladies ganz scharf drauf und manche hebt man einfach an, macht das Nest weg und das ist es gut. Andere randalieren dann dafür ausgiebig im Käfig und lässt man sie raus, sitzen sie direkt wieder. Die muss man dann vermutlich einfach ausreichend lang in nen kargen Käfig setzen oder? Hat wer noch Tipps?

    Ha - in meinen Mails erstmal rausgesucht, wer Ringwart ist. Und gleich mal angeschrieben ;-) Ja, erhalten tu ich die bestimmt, regulär kann man bis April bestellen, danach dann Sonderbestellung mit Aufschlag. Aber der is mir erstmal wurscht. Die paar Ringe tun jetzt nicht wirklich weh..... :-)

    Schaltjahr? Na das sind ja Aussichten. War letztes Mal schon so besch........ :speak_no_evil_monkey: Auch, daß die nicht geschlupft waren alle, ganz komisch..... Fertig entwickelt, am Tag nach dem Umlegen auf die Schlupfhorde noch überall Leben drin. Und dann - zack, hinüber. :loudly_crying_face:

    Woran kann sowas bloß liegen? Luftdruck? Weil die Herkunfts-Bedingungen sind ja für alle Eier anders, die Zugekauften anders als die Eigenen, andres Futter etc. - da halte ich denselben Fehler bei allen Eiern für ziemlich unwahrscheinlich....

    Ja, ich hatte erst überlegt ob es an einer bestimmten Rasse hängt, aber die Eier aus dem Brutautomaten waren durchmischt und so durchmischt sind sie auch geschlüpft.

    Das 2. brütende Zwerghuhn hat aber zumindest drei Kükis und macht das richtig toll. Immerhin.