Ich bräuchte mal einen Rat bzgl. 2. Katze. :)
Unser Kater ist jetzt 1,5 und im November letzten Jahres als auf dem Areal ansässiger Streuner bei uns eingezogen. Er hat sich uns quasi ausgesucht und ist seitdem nie wieder verschwunden. Er ist super zahm und lieb, aber halt trotzdem ein junger Kater, der auch gern mal rangeln möchte.
Das will er manchmal mit uns, machen wir aber nicht mit. Also mein Freund manchmal ein bisschen, ich gar nicht. Den Hund lässt er damit meistens in Ruhe, liebt sie sonst aber sehr. Sie mag ihn auch, aber er ist schon immer der, der sehr proaktiv Kontakt aufnimmt und sie umgarnt, mit zum Gassi kommt, sie annäselt usw. Also er hört mich im Auto anfahren und rast dann vom Feld los zu uns - um den Hund dann zu begrüßen 
Wir wohnen sozusagen mitten auf dem Feld und es gibt noch diverse andere Streuner hier. Die sind aber alle weit weg von zahm und da gibt es denk ich eher mal Keilerei.
Ich frage mich nun, ob eine 2. Katze für ihn sinnvoll wäre. Er ist im Sommer viel unterwegs, im Winter aber eher Stubenhocker. In meiner Vorstellung ist es irgendwie schön für ihn, eine gleichaltrigere Katze als Kumpel zu haben.
Oder ist das Quatsch?
Er hat keine Verhaltensauffälligkeiten oder sonst was, was ihn unglücklich wirken lässt, aber ich frag mich ob es nicht doch anders schöner für ihn wäre.
Unsere Rahmenbedingungen sind für Katzen meine ich ganz schön. Weite Felder, wenig Verkehr, wenig Menschen. Wir haben nur ne kleine Wohnung (wo man auch nicht in verschiedenen Räumen separieren könnte), aber ne riesige Werkstatt, wo unser Kater sich tagsüber auch aufhält und pennt.
Eine zweite Katze wäre vollkommen okay für uns, sowohl finanziell als auch zeitlich - aber wir würden sie uns definitiv nicht für uns holen, sondern eigentlich nur für den Kater. Das wäre nicht schlimm, aber es soll dann auch für ihn passen.
Wärt ihr tendenziell für eine zweite Katze oder denkt ihr, dass seine Bedürfnisse so wie es jetzt ist ausreichend erfüllt werden?