Ich brauch mal ein paar Einblicke:
Wie läuft es in euren Firmen mit Mitarbeiterkühlschränken ab?
Achtet da jeder Mitarbeiter selbstständig drauf, dass nichts drinnen gammelt? Müssen Lebensmittel beschriftet werden, damit man bei Gammeln den Eigentümer die Leviten lesen kann? Was gibt es sonst für Ordnungsideen/vorschriften?
Der Grund: Meine Azubi war heut über 1 h "verschwunden", weil sie zusammen mit einer Werkstudentin den Kühlschrank ausgemistet und gereinigt hat (da war sogar Schimmel auf den Zwischenböden). Sowas würd ich gern zukünftig vermeiden - zum einen wegen der absolut unnötigen Verschwendung von Nahrungsmitteln und zum anderen, weil ich es für eine Zumutung halte, andrer Leuts verschimmelte Lebensmittel entsorgen zu müssen - zumal man letzteres ja oft erst nach Öffnen der Packung sieht und wenn einem dann schon der Schimmel mit Kriegsgeheul entgegen kommt 
Wir haben MA, die so ein bisschen fürs Büro zuständig sind. Heißt, sie bestellen die Materialien, wenn was kaputt ist, kümmern sie sich um Reparatur und sie haben auch den Kühlschrank bzw. die Küche im Blick. Da geht es nicht drum, dass diese MA allen hinterherräumen und putzen, sondern es gibt regelmäßig eine allgemeine Erinnerung, dass jeder bitte seinen Kram aus dem Kühlschrank räumen soll, weil es sonst an Tag x entsorgt wird.
Bei uns hat das dankenswerterweise eine MA übernommen, die eh Sympathieträgerin ist und dadurch klappt das gut, ohne dass sie sehr gestresst davon ist oder sich jemand auf den Schlips getreten fühlt.
Wie so oft bei großen Gruppen hilft es einfach, wenn da wer den Hut auf hat und guckt, dass alles läuft.