Die Kindergeschichte scheint irgendwie kompliziert.
Sei es drum- am Ende sollte es eh jeder so machen, wie er es am besten findet. Bei uns zu Hause ist es so, dass ich meistens koche, deshalb gibt es eigentlich ausschließlich vegan, natürlich auch für meine unveganen Mitessenden. (Zum Glück haben alle Verständnis für meine missglückten veganen Experimente
). Das war eigentlich nie ein Problem und wer unbedingt noch Fleisch oder Käse dazu haben möchte, muss sich irgendwie selber drum kümmern. Vermutlich würde ich das mit Kindern ähnlich handhaben. Arge Gewissensbisse, dass ich ihnen meine Vorstellungen von der Welt überstülpe, hätte ich denke ich keine. Das ist ja eigentlich ganz normal für Eltern und Kinder.
Vor ein paar Seiten ging es ja um vegan=gesund und omnivor=ungesund. Ich würde schon sagen, dass ich mich seit ich viel vegan esse, auch gesünder ernähre. Schon allein, weil es nicht immer und überall gute Fertigprodukte gibt und ich dementsprechend viel selber machen muss. (Aber auch, weil ich keine 18 mehr bin und Toastbrot, Speck und TK-Pizza nicht mehr der Heilige Gral für mich sind
)
Viel mehr hat sich aber auch mein Bewusstsein verändert. Wenn ich Fleisch mit allem drum und dran umwelttechnisch schlecht finde, dann kann ich nicht zeitgleich guten Gewissens jeden Tag 2 Avocados essen. Ähnlich verhält es sich mit Palmöl, Kokosöl, sämtlichem Obst und Gemüse aus Spanien/ Marokko (mal ganz abgesehen von den Sachen die wirklich von weit her kommen- die zählen natürlich auch...aber die schlechten Dinge sind manchmal gar nicht so weit weg). Auch mit Reis hadere ich seit kurzem.
Das geht also schon in etwa in die Richtung, die (glaube ich) @Aoleon auch schon angesprochen hat.
Bei manchen Sachen habe ich schon eine gute Alternative für mich gefunden, bei anderen Sachen suche ich noch. Bei wieder anderen Sachen (die betreffen aber oft eher weniger die Ernährung als eine vegane Lebensweise) bin ich -mittlerweile- doch sehr unschlüssig, ob "ohne tierische Produkte" da wirklich so sinnvoll ist.
Ob meine vegane Ernährung günstiger ist, ist schwer zu sagen Ich gebe schon sehr viel Geld für Essen aus. Zum einen, weil manche Ersatzprodukte sehr teuer sind, zum anderen aber auch, weil ich z.B. eine Gemüsekiste aus veganer Landwirtschaft hier aus der Region beziehe. Die kostet, gerade für Wintergemüse, ganz schön viel.
Aber natürlich kann man auch vegan total günstig leben.
Würde ich omnivor leben, würde ich denke ich, die tierischen Produkte eher nicht im Supermarkt kaufen. Und so wird es dann ja auch wieder teurer.