Heute kam meine Lieferung an- beinhaltete Erdbeerpflanzen, Holunderbaum und Zwerg-Sommerflieder. Das Problem: die kommenden Tage wird es nachts um die 1°C, erst im Laufe nächster Woche wird es wieder wärmer.
Einpflanzen sollte ich die Sachen nun vermutlich noch nicht oder? Kann ich die mit den Wurzeln in einen Wassereimer stellen für die nächsten paar Tage?
Beiträge von doll parts
-
-
Ich bin gerade etwas verunsichert. Habe ja die Orozyme bestellt. Da der Sheltie auch schon Zahnstein hat, dachte ich, ich geb ihm mal was davon. Also gestern Abend recht spät die Zähne eingeschmiert.
Heute Nacht hat er dann das erste Mal erbrochen, heute Morgen noch weitere acht mal. Ich hab das erst gar nicht in Zusammenhang gebracht, aber dann fielen mir wieder die Bewertungen der Orozyme ein.
Das Erbrechen kam echt aus dem nix. Seit 10Uhr ist wieder Ruhe.Hat von euch noch jemand solche Erfahrungen gemacht? Rausfinden werd ich es ja leider nur, wenn ich es nochmal probieren würde

Ich habe am Sonntag allen drei Hunden zum ersten Mal mit Orozyme die Zähne geputzt, ne Stunde später musste sich einer dreimal übergeben. Er wiegt 30kg und hat sonst keinen nennenswert empfindlichen Magen.
Nächsten Sonntag werde ich nochmal mit Orozyme putzen und schauen, ob sich der Vorfall wiederholt.
Wie sieht es bei euch mittlerweile aus?Ansonsten klappt das Putzen bei uns ganz gut. Keiner hat Lust, aber sie halten pflichtbewusst alle mehr oder weniger still.
Sehe das ähnlich wie beim Krallen schneiden- da habe ich mich vom Gezicke der Hunde so rausbringen lassen, dass ich mich letzten Endes gar nicht mehr getraut habe. Seit ich es einfach mache und Kooperationsbereitschaft einforder, ist Krallen schneiden auf einmal kein Problem mehr.Nur mit der Innenseite der Zähne habe ich etwas Probleme- außen und die Kaufläche, das klappt. Aber innen ist die Zunge im Weg und natürlich halten sie ihr Maul auch nicht freiwillig auf. So wirklich gut ran komme ich da also nicht. Wie handhabt ihr das?
-
Earthlings habe ich zu Vegetarier-Zeiten mal ganz gesehen und nachher weiter Käse gegessen (Milch und Eier waren da schon lange kaum auf dem Speiseplan). Vor einigen Wochen wollte ich schauen, ob ich das einer Schülerin als Anschauungsmaterial empfehlen kann (sie ist der einzige Vegetarier in der Klasse und ihr Englischlehrer fand es eine prima Idee, daß die nächste Stunde eine Diskussion zum THema ist. Sie gegen den Rest). Ich konnte kaum eine Szene ganz anschauen und habe ihn ihr nicht für die Schule empfohlen (wohl aber für den Lehrer).
Hier in Italien scheint es relativ normal zu sein, daß Eisdielen einige vegane Eissorten haben, natürlich zum gleichen Preis und mega lecker.
Nur das vegane Hörnchen kostet manchmal extra.
Falls mal jemand an den Gardasee fährt, ich hätte da eine Hammer-gute Eisdielenempfehlung in Arco
Auf Nachfrage, ob unser MPreis im Dorf das vegane Magnum noch bekommt, wurde mir gesagt, daß sie sowas nicht haben (haben sie schon, also veganes Eis. Nur eben kein Magnum).
Die Erfahrung habe ich letzten Sommer in Italien auch gemacht. Veganes (Milch-)Eis war relativ gängig, ebenso Pflanzenmilch im Café. Finde das immer so blöd, dass veganes Eis hier oft einfach Sorbet ist.
War allerdings in Norditalien, ich weiss nicht, wie es im Süden aussieht. -
Alles anzeigen
So ein veganes Brownie Rezept würde mich auch sehr interessieren!
Wegen dem Seitan konnte ich jetzt einfach nicht mehr länger warten und hab es mit Selbermachen probiert. Und bin außerordentlich zufrieden mit dem Ergebnis.

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das Bild ist nur nicht sehr ansehnlich, deshalb wollte ich den Gerichtethread nicht verunschönern.

Bin ganz stolz auf mich für meinen ersten Versuch. Und begeistert von der Konsistenz! Genau sowas hatte ich gesucht!
Die Würste aus Seitan-Fix will ich aber trotzdem noch testen!
Oh der sieht gut aus finde ich! Wie hast du den gemacht? Und wie schmeckt er?
-
Hier genießen alle die Sonne. Morgen geht's in den Garten, da müssen sie sich auch nicht dauernd abwechseln mit dem einen Balkonplatz

Hier wurde der letzte Sommer aber auch erstaunlich gut weggesteckt, trotz sonstiger Hitzeunverträglichkeit und Herzproblemen, zum Glück. -
Ja, das ist gut, da können sie Licht tanken - meine waren die Jahre vorher auch immer etwas blass um die Nase, weil sie nach Westen hin gross geworden sind. Mittlerweile benutze ich zwei Tageslichtlampen, damit gehts hier besser.
Pass nur auf, dass sie keinen Sonnenbrand kriegen - das geht schnell bei Hausanzuchten, die Scheiben filtern das UV-Licht wohl doch noch ganz schön.Hab auch 2 große Tageslichtröhren. Funktionieren Prima. Auch wenn die Pflänzchen schon angeschlagen sind merkt man ganz schnell eine Verbesserung..
(Und billiger als Pflanzenlampen sind sie auch noch
)
Lampe in zweifacher Ausführung bestellen, das müsste doch passen, nicht wahr?
Muss ich bei den Lampen irgendwas beachten, außer >5000K? Ich würde jetzt
Ich kann die Pflanzen dann ja auch woanders hinstellen, wenn ich sie beleuchte. Nun- wie lange beleuchtet ihr am Tag? 8 Stunden, 12 Stunden, ...?
Und habt ihr extra Wärmequellen? Hatte meine Sachen anfangs ja in Heizungsnähe stehen- die sind hier jetzt aber nicht mehr an, die Heizungen. Heisst das dann automatisch, dass die Temperatur auch für meine Anzuchten genügt?Ich habe zu Beginn meinen Partner noch gefragt, ob ich das Küchenfensterbrett für die Anzuchten benutzen kann oder ob ihn das stört
Klar, gar kein Problem...-bis ich anfing, unser Küchenbrett als Unterlage für die Heizung zu benutzen 
-
Aber warum legst du keinen zweiten Komposthaufen an? Du hast ein großes Grundstück, wenn ich das richtig verstanden habe?
Ich habe auf jeden Fall auch zu viel, vor allem zu viel frisches Grün. Einen Teil davon schmeiße ich dann ins Hochbeet.
-
Alles anzeigen
Leute...
Ratet mal.

Wo ich heute war.

Und was ich dort nicht gefunden hab.

Was auch eine Mitarbeiterin dort nicht gefunden hat.

10 Minuten lang bestimmt.

Einen Vorgesetzten zum Fragen hat sie auch nicht gefunden.

Das Schicksal hat irgendwas gegen mich.

ABER:

Mir ist eingefallen: Es gibt da ja noch meinen kleinen bevorzugten Asialaden bei der Arbeit.

Warum hab ich an den nicht eher gedacht? Der hatte jetzt gerade leider schon zu, aber am Montag vielleicht.Oder die (Hit-)Kenner hier können mir vielleicht helfen? In welcher Abteilung findet man das Zauberpulver normalerweise?

Unser Hit hat eine ganze Fläche mit so Bio-Kram, das ist wie ein Bio-Laden im Supermarkt. Da würde ich zuerst suchen.
Ansonsten gibts in solchen Läden ja oft zumindest ein ganzes Regal, wo dann die Veganz-Sachen usw. sind. :) -
Absolut. Der Klumpen hat bei mir immer eine gummiartige Masse.Die kann man - in recht dünne Scheiben geschnitten (0,5cm) - mit Gewürzen einfach gut braten.
Cool, das probiere ich direkt mal aus. Das spart ja eine ganze Menge Zeit.
Wie ist dein Seitanfix/Flüssigkeit-Verhältnis? So wie auf der Packung angegeben? -
Ich schneide mir aus dem Seitan einfach Scheiben und brate sie in der Pfanne an. Köstlich!
Ganz ohne Vorgaren?