Beiträge von doll parts

    Habe meine vorgezogenen Pflänzchen nach den Eisheiligen ins Hochbeet gesetzt. Drei Tage später waren sie alle hinüber :(

    Sie sehen irgendwie verbrannt und vertrocknet aus, dabei war es hier gar nicht so extrem sonnig, nur warm.

    An draußen sein gewohnt waren sie auch schon.

    Ach man :muede:

    Habt ihr einen Sonnenschutz für euer Hochbeet? Was ist da empfehlenswert?

    Dafür blühen meine Pfingstrosen und sowohl Johannis-, als auch Him- und Stachelbeeren tragen schon Früchte.

    Wie berechnet ihr denn die Menge, die eure Hunde an Futter bekommen? Beziehungsweise, woran orientiert ihr euch?
    Ich habe derzeit zwar eine grobe Richtlinie, mache aber auch viel frei Schnauze. Zum Beispiel das Gemüse, dass ist ja doch oft auch Magenfüller. Sonst wäre Thera wohl nie satt |)

    Ich habe mich immer an der Proteinquelle als festen Wert orientiert und dann mit dem Rest aufgestockt, nach Gefühl.

    Früher habe ich mich da zusätzlich noch an den kcal- Bedarf gehalten, aber das mache ich jetzt nur noch nach Augenmaß.

    Bei meiner Labradorhündin heisst das im Zweifelsfall auch, dass sie viel Grünzeug im Napf hat, mein Pointer eher weniger, weil der mit großem Futtervolumen nicht klar kommt.

    Und klar, ist ein Zusammenspiel der unterschiedlichen Sachen wichtig, trotzdem schraube ich bei einem sehr hungrigen, aber nicht untergewichtigen Hund natürlich eher den Gemüseanteil hoch, als Fleisch oder Kartoffeln/ Nudeln. :gut:

    Hm, meine Hündin kommt mit zunehmendem Alter gefühlt besser mit der Hitze klar. Allerdings hechelt sie trotzdem schnell, liegt zum Abkühlen auf den Fliesen und wandert hin und her. Bei meinen beiden anderen Hunden ist das ganz genau so. Mal liegen sie ganz lange in der Sonne, manchmal wackeln sie zwischen Balkon und Küche hin und her.

    Ich kenne das aber aus meinem Umfeld von älteren Menschen, die früher die totalen Sonnenanbeter waren und stundenlang am Strand lagen und jetzt alles über 20°C kaum noch entspannt ertragen können.

    das dauert alles, hat hier Jahre gedauert. Hier war zuerst gar nichts, kein Vogel, nichts.
    Das erste was ich aufgestellt habe, war eine Vogeltränke, sind jetzt drei mittlerweile. Und daß ich angefangen hab die Vögel zu füttern. Und dann ging es immer weiter... es gibt wunderbare Bücher, wie man seinen Garten Vogel- und Insektenfreundlich gestalten kann.

    Hast du da einen Buchtipp?

    Das habe ich am 25. April geschrieben und bis heute ist noch nix zu sehen :verzweifelt: Dauert das echt so lange, bis Kartoffeltriebe zu sehen sind oder habe ich sie vielleicht zu tief gelegt? Es war allerdings auch eher kühl und feucht in den letzten Wochen.
    Gibt es noch Hoffnung oder waren meine Setzkartoffeln echt Mist?

    Ich meine, mich zu erinnern, dass die ersten zwei, drei Wochen bei meinen Kartoffeln auch nix zu sehen war. Dann ging es aber rasend schnell. Ich habe allerdings auch keine Scheu, mal nachzuschauen und dann schnell wieder Erde drauf zu kippen :ugly:

    An die Altenpfleger unter euch! Bei Peggy wurde heute beim Tierarzt beginnende Arthrose im linken Ellbogen diagnostiziert. Wie sind eure Erfahrungen damit? Wie schnell kann es schlimmer werden und kann ich irgendwas machen um es raus zu zögern?


    Mein Rüde hat durch eine alte Verletzung recht ordentlich Arthrose im Bereich des rechten Ellenbogen. Die hat er denke ich auch schon recht lange. Er bekommt Grünlippmuschel und bei Bedarf Schmerzmittel, zusätzlich bekommt er ab und zu die Physio zu Gesicht.
    Ich hatte über alle die Jahre nicht den Eindruck, dass es sich rasant verschlechtert hat. Er ist jetzt 12 Jahre alt, seit circa einem Jahr bemerkt man, dass das betroffene Bein ihm Probleme bereitet, wenn er zum Beispiel mehr als 5km am Rad mitläuft und dann abgeleint noch viel rennt. Das betroffene Bein belastet er schon immer so wenig wie möglich, hat aber durch diese Fehlbelastung keine anderen Probleme.

    Die Verletzung hatte er schon, bevor er zu mir kam (vermutlich schon ca. 10 Jahre). Wirklich abklären lassen habe ich das Ganze aber erst, seit er Beschwerden hat. Das würde ich im Nachhinein wohl doch etwas anders handhaben.
    Zum Glück braucht er nicht regelmäßig Schmerzmittel, aber ich würde sie ihm wenn es erforderlich wäre, auch täglich geben.

    Meine Hündin hat, vor allem nach dem Aufstehen, aber auch manchmal beim Laufen, ein Kopfnicken. Das hält nur ein paar Sekunden an, sie ist ansprechbar usw., aber dadurch fällt sie manchmal hin. Ähnlich wie bei dir hatte ich den Kreislauf im Verdacht.
    Mein Tierarzt hat nun erstmal eine B12-Kur verordnet, wenn das keinerlei Besserung bringt, dann wird sie ein weiteres Herzmedikament zu ihrem bisherigen bekommen.
    Halte uns doch mal auf dem Laufenden, was dein TA dazu sagt :)


    Für Poco sind alle Daumen gedrückt! :bindafür:

    :shocked: öhm, dann wohl eher nicht.

    Also, dass hier ist im Prinzip meine Haarfarbe, zu der Zeit schon am Ansatz nachgefärbt, aber man sieht ja, dass die Farbe gut getroffen ist.
    Und so mag ich wieder aussehen :(

    https://www.dogforum.de/gallery/index.…paar-Jahre-her/

    Ich kann dir auch nur empfehlen, zu einem Friseur zu gehen. Einem, der sich mit blond gut auskennt und zudem auch Ahnung von feinem Haar hat.
    Ich habe auch sehr feines Haar und meine Friseurin hat es trotz einiger nachträglicher Änderungswünsche so hinbekommen, dass meine Haar nicht abbrechen oder total trocken sind.
    Allerdings haben gescheite Friseure meiner Erfahrung nach auch ihren Preis. In einen dieser Billig-Friseure würden mich keine zehn Pferde mehr kriegen, dann lieber gar nicht.
    Zudem ist unechtes blond auch einfach eine schwierige Haarfarbe, die meiner Meinung nach ein bisschen regelmäßige Pflege und Auffrischung benötigt.

    Ich reihe mich mal hier bei euch ein, vielleicht hilft mir das, die nötige Motivation zu finden.
    Wenn ich mich in meinem Garten umschaue, würde ich am liebsten schreiend weglaufen. :/ Das sind einfach so viele Baustellen, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll.

    Immerhin habe ich heute die Pergola gestrichen. Aber der Rest erschlägt mich irgendwie... Wo bekommt ihr denn eure Motivation her?

    Es macht mir einfach Spaß.
    Bei Sachen, die etwas blöder sind, frage ich Freunde, ob sie Lust haben, mir zu helfen. Und wenn nicht, setze ich mir Kopfhörer auf und höre nebenbei Podcasts oder Musik.
    Außerdem habe ich einen eher niedrigen Anspruch an meinen Garten. Weder will ich den perfekten Rasen noch die symmetrisch geschnittenen Bäume und Sträucher. Ich habe ein Beet, das eigentlich ausschließlich für Insekten gedacht ist, dementsprechend lasse ich da auch das Unkraut stehen bisher.

    Ich habe jetzt alles großen Sachen relativ zügig durchgezogen innerhalb weniger Wochen. Ich werde die Woche jetzt noch ein bisschen ranklotzen müssen und dann stehen eigentlich nur noch die angenehmen Sachen an.