Beiträge von doll parts

    Gibt es eigentlich ein "Multivitamin" für Veganer? Wo alles notwendige drin ist, was sonst fehlt? Ohne zig Tabletten einzeln nehmen zu müssen?

    Ich habe mal so Tabletten geschenkt bekommen....TVM Plus heissen die. Lagen jetzt zwei Jahre in meinem Schrank rum und sind mir just wieder in die Hände gefallen. Werde sie jetzt nehmen, aber auch nur, weil ich die nicht wegwerfen möchte. Ich verspreche mir aber nichts davon.


    Ich supplementiere B12 sporadisch (so alle 3-6 Monate) über Spritzen.
    Vitamin D bau ich ab und zu immer mal ein, vergesse es aber in 90% der Fälle und habe da auch nie den Wert messen lassen. Deshalb bin ich dahingehend auch etwas zurückhaltender.


    Ich habe eigentlich gar kein Problem mit Supplementen, kriege es aber einfach nicht hin, die regelmäßig einzunehmen.
    Da es mir bisher ganz gut geht und ich mich in der Regel ganz gut ernähre, fehlt mir dafür dann auch der nötige Druck.

    Ich kümmer mich überhaupt nicht um unseren Jodbedarf. :flucht:
    Wir haben ab und zu mal Jodsalz, ich esse gerne, aber nicht übermäßig häufig Sushi und trinke ab und zu Mal das billigste Mineralwasser aus dem Supermarkt, ansonsten aber Leitungswasser.

    Der Blumenkohl sieht voll toll aus :applaus:


    Sagt mal, ich suche grade möglichst viele Ideen für kalorienreiches Essen. Die Basics sind mir schon bewusst, aber ich hätte irgendwie gerne konkrete Rezepte. Wem was weiß, bitte einmal alle Vorschläge zu mir =)

    Nussmuß.
    Mache ich gern in Smoothies oder aufs Brot + Obst.
    Noch als Rezept-Idee-Ergänzung zum Mandelmus noch als Bechamel-Ersatz im Auflauf, als Füllung für Paprika/Auberginen, Dips (so in Richtung Hummus oder mit Avocado). Ich bin kein großer Mandelmus-Fan, ich nutze immer Haselnussmus. Ist nicht so süßlich.


    Ansonsten fiele mir noch Bananenbrot ein. Pesto mit Cashew (oder anderen Nüssen, die sind ja meistens ganz gut fettig).


    Außerdem esse ich mit Vorliebe gutes Brot/ Brötchen mit sehr gutem Olivenöl :pfeif:

    ich muss mich mal an Euch Profis wenden. Eine freundin von mir hat ein Problem. Flummi istihre 13jährige kastrierte Malinoishündin und diese ist jetzt trotz Medikamente Nachts inkontinent. Sie hat Hundewindeln gekauft aber die sind voll Sche...weil die nur nach unten diesen Vlies haben. Jetzt hab ich schon immer mal wieder gelesen dass Kinderwindeln recht gut funtionieren sollen. Da wir hier alle kinderlos sind haben wir da aber bezüglich der Größe so gar keinen Plan. Flummi ist wie gedasgt eine Mali hündin mit ca 56-58cm Schulterhöhe. Hat jemamd eine Empfehlung für sie?

    Ich habe keinen konkreten, erprobten Tipp, kann dir aber sagen, dass meinem Pointermix (etwa 55cm, 18kg) keine einzige Kinderwindel gepasst hat. Das hat hinten und vorne proportionstechnisch überhaupt nicht gepasst. Problem hierbei waren auch bei den größeren Größen seine verhätnismäßig strammen Oberschenkel in Kombination mit seiner super schmalen Taille. Ich weiß nun nicht, ob Flummi eher zu den schlaksig gebauten Mails gehört, wollte das nur mal zu Bedenken geben.


    Ansonsten habe ich in einem anderen Forum den Tipp bekommen, OP-Bodies mit Inkontinenzeinlagen zu kombinieren.

    Meine Gurken und Tomaten lassen sich gerade das erste Mal blicken :herzen1:
    Nur Paprika und Chilis lassen sich Zeit :hust:


    Ansonsten war ich vor zwei Tagen das erste Mal aktiv im Garten und hab erstmal eine Menge Pflanzen entfernt. Weiß leider nicht, wie sie heißen...Stehen hier in jedem Garten, bei mir überall mittendrin. Die sind noch alle intakt, mal schauen, was ich damit anstelle.


    Als Hochbeet möchte ich mir eins aus Paletten machen und eine Ecke vom Garten wird einfach ein wildes Blumenbeet.


    Mit meinen Heckenplänen komme ich leider überhaupt nicht richtig weiter :ka: Es ist mir zu viel Auswahl, ich kann mich nicht entscheiden. Ich hätte ja gern eine bunte Zusammenstellung für die Tiere...aber irgendwie komme ich zu keinem richtigen Entschluss.
    Erschwerend kommt dazu, dass der Sichtschutz zu den Nachbargärten nicht höher als 1,20m sein darf...eine blöde Höhe irgendwie- die ganzen Zwerg-Varianten liegen unter 1,20m, die normalen Sachen, die mich interessieren, gehen so zwischen 2,00-5,00m hoch.
    Nach außen hin dürfen die Sachen bis 1,80m hoch sein.


    Jetzt eine absolute Anfängerfrage: Kann ich Büsche, die eigentlich >2m groß werden, klein halten oder ist das keine gute Idee? Ich hätte zum Beispiel so gern Holunder- Wuchshöhe 3,00-5,00m...ginge das, den bei den 1,80m zu halten oder schadet das dem Busch?


    :winken:

    Magst du verraten, woraus du deine Hecke zusammengestellt hast? :winken:

    Hast du eine Soße/ Dressing zu dem Pak Choi- Gericht? Sieht alles sehr lecker aus, aber das ganz besonders :bindafür:
    Und vielleicht ein Rezept für die Sellerie-Bohnen-Bällchen? Oder packst du da alles nach Gefühl beisammen? Ist auf jeden Fall ganz nach meinem Geschmack (aber sämtliche Rüben kann ich Gemüse-Kiste sei Dank auch langsam nicht mehr ertragen, da sitzen wir im selben Boot :ugly: )