Beiträge von doll parts

    Auch immer toll, wenn wir an der Bushaltestelle vorbei schleichen "oooch, der arme alte Hund kann wohl nicht mehr" Tja, sobald wir umdrehen, hüpft der "arme alte Hund" wie ein Ziegenböckchen nach Hause

    Das ist bei uns auch ganz oft so!! Am Anfang der Gassistrecke muss ich mich öfter mal umdrehen, um zu schauen, ob sie noch da ist. Auf dem Rückweg muss ich sie sogar zurückrufen, damit sie nicht einfach im Alleingang nach Hause trabt crazy-dog-face

    Nehme ihr jetzt immer mal ein Spielzeug mit und werfe ihr das, das hält die alte Lady bei Laune grinning-dog-face-w-smiling-eyes

    Also ich fand Norditalien recht angenehm. Sojamilch gibt es gefühlt in jedem Café, ohne unverschämte 50ct Aufpreis, veganes Milcheis habe ich auch häufig gesehen, auf Wunsch wurden Gerichte ganz unkompliziert veganisiert.

    Tschechien hat mich bezüglich veganem Supermarkt-Angebot total überrascht. Sehr leckerer Räuchertofu und Soja- und Seitanprodukte in sämtlichen Formen im Standardsortiment.

    DK fand ich aber auch sehr umständlich und sehr teuer.

    Ich finde das so schlimm, den Gedanken, dass der alte Hund noch will aber lediglich körperlich nicht mehr kann :( :

    Aktuell kommen wir die meiste Zeit noch ohne Schmerzmittel aus, er schlurft mit so gut es geht, stolpert hin und wieder aber er hat einen wahnsinnigen Appetit, freut sich, buddelt, die Physio ist noch jedes Mal zufrieden mit ihm und solange genießen wir einfach jeden Tag gemeinsam.

    Ab wann fing es bei euren Älteren an, dass sie nicht mehr so gut hören und sehen konnten?

    Klecksies Augen sind schon ziemlich trüb, er sieht doch merkbar schlechter und hin und wieder muss ich etwas lauter werden bei seinem Namen |)

    Der Pointer sieht glaube ich schon eine ganze Weile nicht mehr so besonders (erst ist jetzt 12,5). Er geht nicht in den dunklen Hausflur, rennt draußen auch mal zu fremden Personen hin wenn wir pfeifen, weil die dann auch eine rote Jacke o.Ä. anhaben, ...

    Beeinflusst ihn aber im Alltag nicht so.

    Dass er schwer hört fällt mir erst seit ein paar Monaten auf. Es kommt jetzt schon mal vor, dass er es nicht mitbekommt, wenn es klopft oder jemand reinkommt. Pfeifen, Tütenrascheln, die Kühlschranktür hört er aber noch gut- ein Glück! spy-dog-face

    Der Labrador (13,5) sieht noch gut meine ich. Aber die hört schwer. Allerdings bin ich mir draußen nie sicher, ob sie mich nicht hören kann oder nicht hören will- sie ist auf ihre alten Tage nämlich zusätzlich noch etwas starrsinnig geworden stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face

    Der Schäferhund (12,5) sieht gut und hört gut. grinning-dog-face

    Wir mussten kurzzeitig mal so eine Schiene fahren, weil meine Hündin den Neuzugang inakzeptabel fand und ihn dauernd verdroschen hat.

    So strenge Regeln waren für uns total ungewohnt und auch blöd, aber eben nötig.

    Sicher war meine Hündin davon erstmal auch irritiert, im Endeffekt hat ihr das aber auch mehr Ruhe gegeben. Zum einen im Sinne von "Halt dich raus, das geht dich gar nix an", zum anderen aber auch, weil sie bewusst Allein-Zeit mit mir bekommen hat. Das geht bei drei Hunden dann ja doch mal schnell unter, zumindest bei uns.

    Das hat die Situation total entspannt und mittlerweile kuscheln die beiden auch mal miteinander. Von den strengen Regeln sind wir jetzt seit zwei Jahren auch wieder weg, die Sache ist eben geklärt.

    Ich kenne es aber auch, dass Hunde dauerhaft getrennt werden müssen bzw. immer unter genauer Beobachtung/ Management stehen, wenn sie zusammen sind. Für mich wäre das nix. Wie es für den Hund ist, ist wohl sehr individuell. Die Hunde, die ich kenne, kamen und kommen damit eigentlich gut zurecht.

    Finde DG bei zwei großen Hunden auch problematisch.

    Je nach Gewicht mag es ja noch möglich sein, einen zu tragen. Mich persönlich hat es allerdings genervt, dass ich da dann noch zwei andere Hunde bei hatte. Da war entweder das Problem, dass ich noch zwei weitere Hunde angeleint an mir dran hatte (fand ich gefährlich, zumal einer von denen recht wacklig auf den Beinen ist) bzw. ich auf sie acht geben musste, wenn sie ohne Leine runter gelaufen sind (fand ich nervig und ist ja auch nicht mit jedem Hund/ in jedem Haus möglich). Wobei man bei letzterem ja noch erzieherisch gegenwirken kann crazy-dog-face Ich habe das leider nie gemacht und so war es in der Situation (in der man ja auch echt besseres zu tun hat, als den anderen Hunden erstmal was zuverlässig zu verklickern) schon blöd.

    Obwohl wir nicht mal ganz oben wohnen und ich die betroffenen Hunde mühelos tragen kann, würden wir in Zukunft immer nach EG oder zumindest einem Fahrstuhl Ausschau halten. Ich bin zumindest bin froh, dass unser unkooperativer 30kg-Hund trotz seines Alters noch sehr gut zu Fuß ist.

    Wenn du eh keinen Zeitdruck hast, würde ich keine blöden Kompromisse eingehen, vor allem nicht, wenn du allein wohnst.

    Hier gabs heute zum Frühstück Papaya mit Passionsfrucht, Honigmelone & frisch gepressten Orangensaft


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zum Abendessen gab es Sellerie Salat, Rosmarinkartoffeln und geröstete Walnüsse

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sieht lecker aus, ich würde beides nehmen :D
    Hast du ein Rezept zum Selleriesalat?

    Dampfreiniger

    Dampfreiniger oder Hochdruck Reiniger?

    Nen Dampfreiniger hab ich auch, damit bin ich sowieso immer unterwegs.

    Hochdruckreiniger is bei der Couch halt schwierig in der Wohnung und mit der Trockenzeit.. die Teppiche wasch ich auch regelmäßig mim Hochdruckreiniger :)

    Man sprüht die Oberfläche voll und saugt das dann alles auf :)

    Ja, Trockenzeit ist, aber dann hat man es wenigstens einmal richtig sauber.

    Wir haben uns, nachdem wir das einpinkeln im Griff hatten aus dem Baumarkt einen Dampfreiniger ausgeliehen und dann damit alles geputzt. Kam mir irgendwie am saubersten vor blushing-dog-face

    Ich hab nen Garten und drei große Hunde, die auch mal bellen. Das ist bei uns überhaupt kein Problem, ich habe aber auch niemanden gefragt, ob das okay sei stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face

    Aber in unserem Weg haben einige Hunde, auch welche, die bei jeder Kleinigkeit anhaltend bellen. Das nervt schon manch einen Nachbarn denke ich, aber auf jeden Fall nicht so, dass da jemand einen Aufstand machen würde.

    Meine direkten Nachbarn sind alle total nett und auch verständnisvoll, wenn mein einer Hund in der Anfangszeit zum Zaun gerannt ist um sie zu verbellen. Die sind alle mehr so "Alles gut, ich liebe Hunde, wir lernen uns schon noch besser kennen".

    Einzig der Vorstand ist irgendwie sehr irritiert von der Anzahl meiner Hunde. Ich bekam vermehrt den Hinweis, dass ich den Garten aber ja wohl nicht zur Hundewiese mache und ich aufpassen soll, dass sie nicht bellen tears-of-joy-dog-face

    Da beides aber nicht zutrifft, verbuche ich das eher unter "Alter Mann trifft auf junge Frau und kann es nicht gut sein lassen".

    War ja auch schließlich keiner meiner Hunde, der über den Gartenzaun gesprungen und alleine durch die Anlage gerannt ist- sondern seiner eyerolling-dog-face


    Ansonsten gibt es natürlich Vorschriften was man pflanzt, das ist aber bei uns auch total locker und wird nicht kontrolliert. Es gibt Gewächse die dürfen bei uns nicht stehen, das hat dann aber auch einen wichtigen Grund. Ansonsten geht es ja eher darum, dass man eine gewisse Vielfalt bietet, sowohl für's Auge als auch für die Tiere. Ich denke, wenn man da mit gesundem Menschenverstand rangeht, stört sich zumindest bei uns keiner an irgendwas.