Beiträge von doll parts

    Mich interessiert welche Auswirkungen körperlicher Natur eine vegetarische Ernährung auf euch hatte.

    Positiv und vielleicht Negativ.

    Ganz ohne direkten Beweggrund dafür sich so zu ernähren.

    Körperlich direkt keine, weder bei vegetarisch noch bei vegan.

    Edit: doch, mir ist eine eingefallen: Wenn ich Milch trinke in größeren Mengen, dann bekomme ich sehr schlechte Haut. Keine Milch(-produkte), kein Problem.

    Was sich geändert hat war aber, dass ich mich allgemein viel gesünder ernährt habe, vor allem als es in Richtung vegan ging.

    Da merke ich auch einen Unterschied. Wenn ich mich mal ne Weile schlampig ernähre, bin ich viel schlapper. Das hat aber nix mit vegan zu tun, man kann sich ja auch unvegan gesund ernähren :)

    Habe allerdings auch weder Unverträglichkeiten, noch Krankheiten, kein Über- oder Untergewicht.

    Zum Thema "unkommentiert Veganes auf den Tisch stellen": Gerade bei Ersatzprodukten, aber auch bei veganisierten, normalen Nahrungsmitteln schmeckt man das meiner Meinung nach eh voll raus. Dementsprechend kündige ich das schon meistens so an, mein Umfeld ist da aber weitestgehend offen für.

    Apfel-Kartoffel-Zwiebel-Gratin klingt super, das werd ich gleich mal am Wochenende probieren. Apfelchutney kann ich mir grad nicht gut vorstellen, aber auch probierenswert.

    doll parts sind Sommerrollen sowas wie Frühlingsrollen oder bin ich da am falschen Dampfer?

    Hmm, nee. hier zum BeispielSchau mal hier :)

    Das ist Reispapier und das machst du nass (damit es weich wird und sich wickeln lässt), legst Reisnudeln/Glasnudeln/Reis/Quinoa/... sowie alles an Gemüse/Tofu/... und wickelst das dann zu.

    Also die werden nicht erhitzt und haben auch sonst nix teigiges oder fettiges.

    Nee, also wir hatten in der 1. Klasse nie negative Erfahrungen. Die meisten wollen ihre Ruhe haben und setzen sich dann eben nicht genau neben dich. (Bzw. wäre mir das dann auch egal. Meine Sorge beim Zugfahren ist nicht, dass sich wer gestört fühlen könnte, sondern diese Enge :) )

    Ob die 1. Klasse jetzt der optimale Ort ist, mit einem unruhigen, wimmernden Hund zu üben wage ich aber auch zu bezweifeln.

    Wir sind mit drei doch halbwegs großen Hunden dazu übergegangen, wenn möglich nur in der 1. Klasse zu reisen.

    Wenn man das früh genug bucht, ergattert man häufig einen guten Sparpreis, sodass man dann zwar geringfügig mehr zahlt, es sich aber sowas von lohnt. So haben wir auch schon entspannt längere Strecken hinter uns gebracht.

    Teurer als Auto ist Zugfahren mit Hund aber eigentlich immer (zumindest meiner Erfahrung nach).

    Wäre Körbchen direkt neben dem Bett vllt. eine Möglichkeit? Dann kannst du die Hand ins Körbchen halten, wenn er Angst hat.

    Ansonsten könntest du ja ein morgendliches ins-Bett-Einladen etablieren und sie beide nachts im Körbchen schlafen lassen.

    Du hast ja geschrieben, dass deine alte Hündin eh öfter mal im Korb schläft- bei uns ist das ganz genau so. Jahrelang am liebsten im Bett geschlafen, jetzt immer öfter im Korb. Wichtig ist ihr nur, im selben Raum zu sein. Eventuell ist das bei euch ja in diese Richtung ausbaubar :)

    Auch immer toll, wenn wir an der Bushaltestelle vorbei schleichen "oooch, der arme alte Hund kann wohl nicht mehr" Tja, sobald wir umdrehen, hüpft der "arme alte Hund" wie ein Ziegenböckchen nach Hause

    Das ist bei uns auch ganz oft so!! Am Anfang der Gassistrecke muss ich mich öfter mal umdrehen, um zu schauen, ob sie noch da ist. Auf dem Rückweg muss ich sie sogar zurückrufen, damit sie nicht einfach im Alleingang nach Hause trabt crazy-dog-face

    Nehme ihr jetzt immer mal ein Spielzeug mit und werfe ihr das, das hält die alte Lady bei Laune grinning-dog-face-w-smiling-eyes

    Also ich fand Norditalien recht angenehm. Sojamilch gibt es gefühlt in jedem Café, ohne unverschämte 50ct Aufpreis, veganes Milcheis habe ich auch häufig gesehen, auf Wunsch wurden Gerichte ganz unkompliziert veganisiert.

    Tschechien hat mich bezüglich veganem Supermarkt-Angebot total überrascht. Sehr leckerer Räuchertofu und Soja- und Seitanprodukte in sämtlichen Formen im Standardsortiment.

    DK fand ich aber auch sehr umständlich und sehr teuer.

    Ich finde das so schlimm, den Gedanken, dass der alte Hund noch will aber lediglich körperlich nicht mehr kann :( :

    Aktuell kommen wir die meiste Zeit noch ohne Schmerzmittel aus, er schlurft mit so gut es geht, stolpert hin und wieder aber er hat einen wahnsinnigen Appetit, freut sich, buddelt, die Physio ist noch jedes Mal zufrieden mit ihm und solange genießen wir einfach jeden Tag gemeinsam.

    Ab wann fing es bei euren Älteren an, dass sie nicht mehr so gut hören und sehen konnten?

    Klecksies Augen sind schon ziemlich trüb, er sieht doch merkbar schlechter und hin und wieder muss ich etwas lauter werden bei seinem Namen |)

    Der Pointer sieht glaube ich schon eine ganze Weile nicht mehr so besonders (erst ist jetzt 12,5). Er geht nicht in den dunklen Hausflur, rennt draußen auch mal zu fremden Personen hin wenn wir pfeifen, weil die dann auch eine rote Jacke o.Ä. anhaben, ...

    Beeinflusst ihn aber im Alltag nicht so.

    Dass er schwer hört fällt mir erst seit ein paar Monaten auf. Es kommt jetzt schon mal vor, dass er es nicht mitbekommt, wenn es klopft oder jemand reinkommt. Pfeifen, Tütenrascheln, die Kühlschranktür hört er aber noch gut- ein Glück! spy-dog-face

    Der Labrador (13,5) sieht noch gut meine ich. Aber die hört schwer. Allerdings bin ich mir draußen nie sicher, ob sie mich nicht hören kann oder nicht hören will- sie ist auf ihre alten Tage nämlich zusätzlich noch etwas starrsinnig geworden stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face

    Der Schäferhund (12,5) sieht gut und hört gut. grinning-dog-face