Beiträge von doll parts

    - Chili sin carne ein oder Bolognese mit roten Linsen oder Sojaschnetzeln(wobei das ja letzten Endes auch eine Tomatensauce ist)

    - Kürbisgulasch

    - Auflauf/Lasagne/Moussaka

    - Curry (wobei ich da den Reis wohl doch frisch kochen würde)

    - Suppen (Linsen-, Kartoffel-, Bohnen-...da kann man dann ja auch variieren, müssen ja nicht immer die klassischen Eintöpfe sein. Weiße Riesenbohnen finde ich z.B. echt lecker).

    - Grünkohl mit Räuchertofu und Würstchen

    - Gemüsepfanne + Kichererbsen und dann frisch zubereitet Couscous dazu

    - Rouladen aus Sojabigsteaks

    - Muffins (sowohl süß als auch herzhaft)

    Generell würde ich mir wohl einen Vorrat an geschnippeltem Gemüse anlegen, dass du dann bei Bedarf einfach nur auftauen/braten musst. :)

    Habt ihr Ideen für Kürbis?

    Ich mag keinen Hokkaido, hatte aber einen in der Gemüsekiste.

    Ich mag den weder als Suppe noch als Ofengemüse oder in der Gemüsepfanne drin, auch Kürbiskuchen nicht....ich mag den Geschmack und auch die Konsistenz nicht eyerolling-dog-face

    Habt ihr vielleicht ne bahnbrechende Idee, gern auch was Ausgefalleneres (Getränke oder Nachtisch oder so). Fänds toll wenn ich den nicht den Hunden geben müsste smiling-dog-face-w-open-mouth-closed-eyes

    Ansonsten habe ich noch einen recht großen Spaghettikürbis...auch da sind Rezepte gern gesehen :)

    Mich interessiert welche Auswirkungen körperlicher Natur eine vegetarische Ernährung auf euch hatte.

    Positiv und vielleicht Negativ.

    Ganz ohne direkten Beweggrund dafür sich so zu ernähren.

    Körperlich direkt keine, weder bei vegetarisch noch bei vegan.

    Edit: doch, mir ist eine eingefallen: Wenn ich Milch trinke in größeren Mengen, dann bekomme ich sehr schlechte Haut. Keine Milch(-produkte), kein Problem.

    Was sich geändert hat war aber, dass ich mich allgemein viel gesünder ernährt habe, vor allem als es in Richtung vegan ging.

    Da merke ich auch einen Unterschied. Wenn ich mich mal ne Weile schlampig ernähre, bin ich viel schlapper. Das hat aber nix mit vegan zu tun, man kann sich ja auch unvegan gesund ernähren :)

    Habe allerdings auch weder Unverträglichkeiten, noch Krankheiten, kein Über- oder Untergewicht.

    Zum Thema "unkommentiert Veganes auf den Tisch stellen": Gerade bei Ersatzprodukten, aber auch bei veganisierten, normalen Nahrungsmitteln schmeckt man das meiner Meinung nach eh voll raus. Dementsprechend kündige ich das schon meistens so an, mein Umfeld ist da aber weitestgehend offen für.

    Apfel-Kartoffel-Zwiebel-Gratin klingt super, das werd ich gleich mal am Wochenende probieren. Apfelchutney kann ich mir grad nicht gut vorstellen, aber auch probierenswert.

    doll parts sind Sommerrollen sowas wie Frühlingsrollen oder bin ich da am falschen Dampfer?

    Hmm, nee. hier zum BeispielSchau mal hier :)

    Das ist Reispapier und das machst du nass (damit es weich wird und sich wickeln lässt), legst Reisnudeln/Glasnudeln/Reis/Quinoa/... sowie alles an Gemüse/Tofu/... und wickelst das dann zu.

    Also die werden nicht erhitzt und haben auch sonst nix teigiges oder fettiges.

    Nee, also wir hatten in der 1. Klasse nie negative Erfahrungen. Die meisten wollen ihre Ruhe haben und setzen sich dann eben nicht genau neben dich. (Bzw. wäre mir das dann auch egal. Meine Sorge beim Zugfahren ist nicht, dass sich wer gestört fühlen könnte, sondern diese Enge :) )

    Ob die 1. Klasse jetzt der optimale Ort ist, mit einem unruhigen, wimmernden Hund zu üben wage ich aber auch zu bezweifeln.

    Wir sind mit drei doch halbwegs großen Hunden dazu übergegangen, wenn möglich nur in der 1. Klasse zu reisen.

    Wenn man das früh genug bucht, ergattert man häufig einen guten Sparpreis, sodass man dann zwar geringfügig mehr zahlt, es sich aber sowas von lohnt. So haben wir auch schon entspannt längere Strecken hinter uns gebracht.

    Teurer als Auto ist Zugfahren mit Hund aber eigentlich immer (zumindest meiner Erfahrung nach).

    Wäre Körbchen direkt neben dem Bett vllt. eine Möglichkeit? Dann kannst du die Hand ins Körbchen halten, wenn er Angst hat.

    Ansonsten könntest du ja ein morgendliches ins-Bett-Einladen etablieren und sie beide nachts im Körbchen schlafen lassen.

    Du hast ja geschrieben, dass deine alte Hündin eh öfter mal im Korb schläft- bei uns ist das ganz genau so. Jahrelang am liebsten im Bett geschlafen, jetzt immer öfter im Korb. Wichtig ist ihr nur, im selben Raum zu sein. Eventuell ist das bei euch ja in diese Richtung ausbaubar :)