Alles anzeigenAber hat dein aktuelles Auto denn faktisch Probleme, die eine weitere Reise heikel machen oder geht es da rein ums Gefühl?
Mein Auto ist auch in dem Alter, hat 500k km runter - und ich würde mit dem durchaus noch so weit fahren.
Wir haben letztens auch überlegt, ob wir besagtes Modell gegen ein jüngeres eintauschen. Allein der Gedanke daran hat mich so gestresst und genervt, dass wir das Alte jetzt einfach behalten (und etwas Geld reinstecken). Kann aber auch verstehen, wenn man sich dagegen entscheidet - wir haben den Vorteil, alles an unserem Auto selber reparieren zu können, das fließt da natürlich auch nochmal rein.
Ich hab mich mit dem Thema Nachhaltigkeit beim Autofahren nie befasst, deshalb kann ich da keine profunde Aussage zu treffen. Aber ich frag mich schon immer mal, ob es wirklich nachhaltiger ist einen Neuwagen zu kaufen, statt die ganzen alten Autos runterzufahren. Kann man vermutlich gar nicht so genau sagen, weils von zig Faktoren abhängig ist? Gibts da Rechner / Portale, die diverse Modelle und Szenarien vergleichen?
Jain. Im Herbst 2025 braucht er nen neuen TÜV und dafür ne neue Ölwanne. Wenn ich ihn noch so lange fahre, braucht er auch nen neuen Zahnriemen. Dann wird sicherlich in der Zeit auch nochmal ein Satz Bremsen irgendwo fällig und man muss sich einfach ehrlich fragen, wie lange man Geld in ein uraltes Auto pumpt. Ich schätze am alten Caddy sehr, dass ich keine Werkstatt brauche und auch nicht das halbe Auto demontieren muss, um ein Lämpchen zu tauschen, aber mein Bauch ist dagegen, eine weite Reise mit dem alten Auto zu planen. Dass die Zentralverriegelung funktioniert, wie sie grad lustig ist, finde ich hier irgendwie charmant, aber im Ausland wäre es mir doch ein Anliegen, dass die Karre nicht macht, was sie will.
Ich bin lange das alte Auto weitergefahren, weil ich es nachhaltiger fand, aber ich komme da jetzt auch an Grenzen.
500k.
Krass. Dagegen ist mein Caddy jugendlich.
Kann deine Argumente total verstehen. Im Endeffekt ist manches ja auch einfach Glückssache. Da kann man noch so schön alles warten und am Ende kommts dumm und das Auto ist trotzdem Schrott.
Ja, 500k sind ordentlich und waren am Ende aber tatsächlich DAS Argument für mich, weil ich mir so dachte „Wer 500k ohne Zicken meistert, der schafft auch noch ein paar mehr“ (und wir kennen evtl. Schwachstellen). Da ein neues Auto bei uns trotzdem nur ein gebrauchtes geworden wäre, haben wir uns dann lieber für das entschieden, wo wir wissen, woran wir sind.
Bin auf jeden Fall gespannt, worauf die Wahl am Ende fällt.