Beiträge von doll parts

    Ich hab gerade im Obergeschoss ne Maus gesichtet (sooo niedlich :herzen1: ), da kann sich natürlich nicht bleiben deswegen hab ich ne Lebendfalle aufgestellt.

    Aber was mach ich dann mit dem Tierchen ?Draußen hat's knapp Minusgrade und ich kann mir nicht vorstellen das sie das einfach packt vom 20 Grad und all you can eat einfach nach draußen gesetzt ...

    Ist das einfach nur ne verirrte Maus und wirklich die einzige oder sind es evtl. mehrere Mäuse, die sich da häuslich niedergelassen haben?

    Ich bin irgendwie im Konflikt.

    Ich kaufe grundsätzlich wenn möglich im lokalen Handel. Weil ich die Dinge gerne anfasse/probiere und weil ich möchte das es auch in Zukunft immer noch die Möglichkeit gibt in Läden in der Stadt einzukaufen.

    Habe heute einen 15 kg Sack TroFu beim Futterhaus gekauft, dieser war im Angebot 10€ teurer als bei einem großen Onlinehändler Normalpreis :zipper_mouth_face:

    Ich habe halt auch nicht viel Geld zur Verfügung. Also überlege ich das in Zukunft doch online zu bestellen - aber dann tun mir wieder die Paketboden leid, die solche schweren Pakete schleppen müssen und auch allgemein oft schlechte Arbeitsbedingungen haben.

    Wie sind eure Gedanken zu dem Thema?

    Ich finde, der Einzelhandel hat einfach den Anschluss verpasst, beschwert sich aber ausgiebig.

    Ich war letzte Woche mal wieder in einem Einkaufszentrum shoppen, weil ich besser gestern als heute eine neue Hose brauchte. Ich fand es so furchtbar:

    Ich muss es nach Feierabend (oder noch schlimmer: am Wochenende) machen und bin, auch bedingt durch die Anreise, im Zeitdruck. Die Läden sind so zugeramscht mit Sachen, dass mich fast der Schlag getroffen hat. Bei manchen hat man auch das Gefühl, nicht sehr willkommen zu sein.

    Ich kaufe vor Ort, wenn es um kleine Läden geht und es zufällig passt. Die Ketten vor Ort sind mir aber egal.

    Ja, da hängen Arbeitsplätze dran, aber wie Phonhaus schon schrieb: das bringt struktureller Wandel halt mit sich. Auch mein Job sieht heute nicht mehr so aus wie noch vor 10, 20 Jahren.

    Hallo :)

    Könnt ihr mir sagen, wo ihr eure Öle kauft und was da so die Kriterien sind?

    Ich habe gerade mal einen groben Preisvergleich bei Lachsöl und Hanföl gemacht und bin etwas irritiert. Da sind so große Preisunterschiede und mir ist nicht klar, wodurch die zustande kommen. Klar, das variiert immer mal je nach Packungsgröße usw., aber der eine Anbieter möchte 8€/l, der andere 18€/l bzw. 12 & 25€.

    Meine erste Idee wäre, dass es da logischerweise einen Qualitätsunterschied geben muss - andererseits kosten manche Sachen ja plötzlich absurd viel, weil ein Hund auf dem Etikett abgebildet ist. 🙄

    Kann deine Argumente total verstehen. Im Endeffekt ist manches ja auch einfach Glückssache. Da kann man noch so schön alles warten und am Ende kommts dumm und das Auto ist trotzdem Schrott.

    Ja, 500k sind ordentlich und waren am Ende aber tatsächlich DAS Argument für mich, weil ich mir so dachte „Wer 500k ohne Zicken meistert, der schafft auch noch ein paar mehr“ (und wir kennen evtl. Schwachstellen). Da ein neues Auto bei uns trotzdem nur ein gebrauchtes geworden wäre, haben wir uns dann lieber für das entschieden, wo wir wissen, woran wir sind.

    Bin auf jeden Fall gespannt, worauf die Wahl am Ende fällt.

    Aber hat dein aktuelles Auto denn faktisch Probleme, die eine weitere Reise heikel machen oder geht es da rein ums Gefühl?

    Mein Auto ist auch in dem Alter, hat 500k km runter - und ich würde mit dem durchaus noch so weit fahren.

    Wir haben letztens auch überlegt, ob wir besagtes Modell gegen ein jüngeres eintauschen. Allein der Gedanke daran hat mich so gestresst und genervt, dass wir das Alte jetzt einfach behalten (und etwas Geld reinstecken). Kann aber auch verstehen, wenn man sich dagegen entscheidet - wir haben den Vorteil, alles an unserem Auto selber reparieren zu können, das fließt da natürlich auch nochmal rein.

    Ich hab mich mit dem Thema Nachhaltigkeit beim Autofahren nie befasst, deshalb kann ich da keine profunde Aussage zu treffen. Aber ich frag mich schon immer mal, ob es wirklich nachhaltiger ist einen Neuwagen zu kaufen, statt die ganzen alten Autos runterzufahren. Kann man vermutlich gar nicht so genau sagen, weils von zig Faktoren abhängig ist? Gibts da Rechner / Portale, die diverse Modelle und Szenarien vergleichen?

    Ich bin hier glaube ich nur so halb richtig, aber vllt. könnt ihr trotzdem helfen:

    ich suche eine Heizdecke. Allerdings sind die alle aus Polyester / Flausch / was auch immer - da schwitzt man doch voll drauf? Gibts sowas auch in Baumwolle oder so oder hat das einen Grund, wieso man das nirgends findet?

    Ich habe den Zeitpunkt verpasst. Mein Laubhaufen, den ich als Winterschutz angesammelt habe, liegt neben dem Komposthaufen und wärmt dort die Brennesseln statt der empfindlicheren Stauden.

    Meine Dahlien und Gladiolen müssen aus dem Schnee gegraben werden. Meine Pfingstrosen sind noch nicht gepflanzt und die Kaltkeimer muckeln sich in Samentütchen ein. 🙈😄

    Same here. Es existiert alles so vor sich hin oder eben auch nicht, denn die Sachen die ich noch machen wollte habe ich verpasst. Es liegt zwar noch kein Schnee, aber Zeit und Lust (Kälte! Wind! Befindlichkeiten!) habe ich trotzdem nicht so recht.

    Ist es zu spät, jetzt noch Bäumchen oder Büsche zu pflanzen? Garantiert. Dann doch lieber im Frühling? Wann da?

    Und Blumenzwiebeln? Die könnte ich schon noch in den Boden schieben, oder?

    Und wie mit der Gründüngung des Kartoffelfelds verfahren?

    Fragen über Fragen.

    Vermutlich mache ich einfach nix und beschäftige mich lieber mit den Hühnern 😂

    Sagt mal, wird man hier eigentlich auch vom Hof gejagt, wenn man Senfeier anspricht? :D

    Ich liebe Senfeier, die werde ich an meinem nächsten freien Nachmittag kochen, mit tonnenweise Senfsoße… jam….

    Außer einer Freundin kann das niemand in meinem Umfeld verstehen. :ka:

    Senfeier sind hier DAS Gericht von meiner besten Freundin und mir. Wir lieben es, wir haben es für unsere Bedürfnisse perfektioniert (karamellisierte Zwiebeln als Topping, rote Bete aus dem Glas dazu) - mein Partner kann es leider auch gar nicht verstehen. Er isst es mit sehr langen Zähnen. Ansonsten werden Senfeier aber ganz gern gegessen in meinem Umfeld. Ist nur so ein typisches Essen, dass so ein bisschen in Vergessenheit geraten ist.

    Da ich dieses Jahr eine gute Kartoffelernte hatte und wir Hühner haben, bietet sich dieses Gericht natürlich an. Eine Ode an die Senfeier!

    Würdet ihr für einen Hund den ihr zweimal die Woche tagsüber betreut einen Maulkorb kaufen? Er frisst leider sehr gerne Unrat und knappt durchaus wenn ihm etwas nicht passt

    Ich verstehe nicht so ganz, worauf du hinauswillst.

    Willst du den Hund trotz uneinsichtiger Besitzer und dem Verhalten weiter betreuen, möchtest aber nicht, dass er dich zwickt? Dann ja, klar.

    Wenn nicht, dann nicht.

    Also klar, eigentlich ist das die Aufgabe der Besitzer. Aber da ist ja im Prinzip schon geklärt, dass die nicht mitarbeiten.