Beiträge von doll parts

    Naja und andere beschweren sich, weil der pöbelnde Hund erst recht auf den beleuchteten aufmerksam wird.

    Irgendwer hat es schon geschrieben: Man kann es eh nicht allen recht machen :)

    Ich fallte regelmäßig Gassigänger zusammen weil sie mit unbeleuchteten Hunden unterwegs sind.

    Na dann hoffen wir mal, dass du da nicht mal an den Falschen gerätst. Ich bin recht nett, würde mich wegen sowas aber sicherlich nicht von einer wildfremden Person "zusammenfalten" lassen, gehts noch? tears-of-joy-dog-face

    Ich hätte mir nie träumen lassen, dass Leuchthalsbänder so emotional behandelt werden.

    Ich glaube, dass ist wieder so ein dogforum-Ding, bei dem alles heißer gekocht als gegessen wird.
    (Es gab hier vor ewigen Zeiten mal eine Diskussion darüber, dass man seinen Hund sofort und umgehend erkennbar anleinen muss, sobald sich ein anderer Mensch im Dunstkreis befindet- alles andere sei rücksichtslos, auch wenn man den Hund nur zu sich ranruft, denn der andere Mensch wisse ja nicht, ob der Hund gut hört und könnte deshalb regelrecht Panik bekommen...ein bisschen überspitzt...oder auch nicht stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face Der Thread hier erinnert mich auf jeden Fall sehr daran.)

    Ich benutze sehr gerne Leuchthalsbänder, mein Freund aber nicht. Sie blenden ihn. Also haben die Hunde manchmal welche drum, manchmal aber auch nicht. Genauso sieht es hier im Viertel aus- manche Hunde tragen welche, andere nicht.

    Wer ein Problem damit hat, ggf. mal "unangemeldet" auf fremde Hunde zu treffen, der geht mit seinem Hund vermutlich nicht im dunklen Park spazieren, sondern auf den beleuchteten Straßen. So wird das zumindest bei uns gehandhabt und ich habe bisher nicht feststellen können, dass es mal irgendein Problem gegeben hätte.

    Bei uns ist, trotz Großstadt, aber im Dunkeln auch einfach nicht so viel los, wie es andernorts offenbar der Fall ist.

    Jooo, danke für dieses simple Rezept, habe es seitdem 3 oder 4 Mal gekocht :D Ab dem Wasser aufsetzen bis zum Anrichten auf dem Teller 20min inkl. Gemüse schneiden und Küche aufräumen heart-eyes-dog-face

    Letztens war Jan Frodeno (dreifacher Iron-Man-Weltmeister, Rekordhalter, also echt ein Hochleistungsathlet) und eine andere Spitzensportlerin (Weltmeisterin Weitsprung, Maleika....:???:) in einer Talkshow. Beide essen wohl vegetarisch, insbesondere wohl vorm Wettkampf. War kein Hauptthema, deswegen wurde das nur angerissen. Fand ich trotzdem mal gut, wenn das mal erwähnt wird. Jan Frodeno meinte, das Fleisch ihn träge macht. Vegan war ihm aber zu schwierig.

    Gerade im Sport glaubt man ja, dass man tierisches Essen MUSS.

    Ja, das stimmt. Wobei es ja auch schon einige vegane Sportler gibt. Da ist in meiner Informationsblase vor allem Cornelia Ritzke präsent, die schon lange Jahre vegan lebt (und dabei keinen exotischen Schnickschnack präsentiert) und trotzdem sehr vorzeigbare Ergebnisse erzielt.

    Als meine Hunde Scalibor hatten, durften sie erst ins Bett. Allerdings habe ich das überhaupt nicht gut vertragen, obwohl ich sonst eher unempfindlich bin. Ich hatte richtig rote, juckende Haut.

    Bei SpotOns finde ich es auch irgendwie eklig...so schmierig und stinkig.

    Zum Glück vertragen hier alle Bravecto, damit können sie problemlos auf Bett und Sofa.

    Wow okay, da fällt bei euch dann ja so ziemlich alles weg, was ich in meinem Alltag gerne und zahlreich esse nauseated-dog-face

    Was habt ihr in der veganen Zeit denn dann gegessen außer Gemüse und glutenfreien KH-Quellen?

    Sorry, du hattest das schon mal irgendwo geschrieben meine ich!

    Ich glaube, wenn es sich so wie bei euch gestalten würde, würde ich wohl auch sehr genau überlegen, ob vegan gut zu meinem Leben/ meinem Körper passt.

    Bei uns ist eine ausgewogene und gesunde vegane Ernährung viel teurer als eine ausgewogene und gesunde omni Ernährung. Beides selber zubereitet.

    Auch komme ich nicht auf die hier genannten Preise. Selbst im Netto und Aldi ist das bei uns teurer als es hier genannt wurde. Dabei leben wir auf dem Land. Wenn man dann noch Bio einkauft, kann man mit den genannten Preisen erst recht nicht mehr mithalten und liegt weit höher.

    LG

    Sacco

    Kannst du mal erläutern, woher diese preisliche Differenz kommt? :)

    Und auch bei Gemüse muss es nicht teuer sein - das gute alte Wurzelgemüse+Lauch oder Kohl ist für mich zu ganz vielen Sachen ein unschlagbarer Begleiter und echt günstig.

    Ja, ich finde bei Gemüse gibt es halt eine irre Spanne.

    Ich selber pendel zwischen einem Markt, auf dem am Wochenende Obst und Gemüse zum Schleuderpreis rausgehauen werden (das ist dann ganz normales Supermarktgemüse, welches aber "demnächst" verbraucht werden sollte) und der bio-veganen-regionalen Gemüsekiste. Punktuell kaufe ich dann aber auch im Supermarkt.

    Man muss da halt wissen, was man will. Auf dem Markt bekomme ich viele Sachen, auch exotischere, zu einem wirklich unschlagbaren Preis, bei der Gemüsekiste schmeckt dafür alles viel besser. Dafür gibt es aber eben auch nur bestimmte Gemüsesorten zu einer bestimmten Zeit.


    Aber diese Spanne habe ich bei Fleisch und Käse ja auch. Ich kann bei Aldi Nackensteaks und Scheibenedamer kaufen oder aber sehr hochwertiges Fleisch und ein kleines Stück Käse vom kleinen Hof um die Ecke.

    Ich finde vegane Fertigprodukte im Vergleich zu anderen sauteuer.

    Womit ich aber eigentlich Fleisch ersetze: Sojagranulat, Seitan (selbst gemacht aus Seitanfix...geht aber auch mit normalem Weizenmehl- ist zwar aufwendiger, aber unschlagbar günstig), Hülsenfrüchte, Tofu. Das sind in meinen Augen ziemlich günstige Lebensmittel. Sogar wenn ich Alnatura Bio Linsen kaufe, komme ich auf 3,50/kg. Finde jetzt nicht, dass das gegen Fleisch abstinkt, selbst wenn man Nährstoffe und Ergiebigkeit miteinander vergleicht.

    Dass gutes Gemüse teuer ist- ja gut, das sehe ich noch ein. Ich ersetze Fleisch und Milchprodukte aber nicht mit Gemüse und Kartoffeln, also müsste ich das teure Gemüse so oder so kaufen.

    Ich würde also nicht sagen, dass vegan teurer oder sogar sauteuer ist, sondern dass man, wenn man vegan und günstig/normalpreisig leben möchte, schon eher mehr selbst zubereiten muss. Aber das war ja nicht das Thema :D

    Ich denke, man kann es kaufen, weil den Angestellten, die die Bestellung machen, ja so oder so auffällt, dass sie zu viel bestellt haben. D.h. selbst wenn du die reduzierten Sachen kaufst, sie haben ja trotzdem auch was im Einkauf bezahlt.

    Und wenn man nur bestimmte Mengen bestellen kann, dann ist das eh nicht zu ändern. Wenn man z.B. nur im 10er-Pack bestellen kann und es bleiben immer mal 2 Päckchen über, dann wird man das wohl in Kauf nehmen, weil man ja immerhin 8 verkauft bekommt. Im Zweifel nimmt man dann in Kauf, dass da 2 weggeworfen werden.

    Ich hab das Supermarkt-Fleisch damals irgendwann nicht mehr gekauft, weil vor allem meine Hündin, die sonst gar keine Probleme mit irgendwas hat, ziemlich viel von dem Fleisch plötzlich nicht mehr gut vertragen hat.

    Davon abgesehen würde ich es zum heutigen Tag nicht mehr kaufen, weil ich es, ob Bio oder nicht, für qualitativ minderwertig halte.


    Da sie aber jetzt eh seit Jahren veggiedog bekommen und Fleisch und Milchprodukte nur als Reste / von anderen Menschen bekommen, hat sich das Thema für uns eh erledigt halo-dog-face