Beiträge von doll parts

    Puh, ja ich denke auch ich lass sie jetzt. Man denkt ja immer zu viel und wie man es macht, isses eh verkehrt. Sehe schon unseren TA in Empörung aufgehen, wenn er hört, dass ich sie fressen lasse. Ihm war das mit dem Nierenfutter sehr wichtig. Und ihre Werte sind auch tatsächlich nicht nur nicht schlechter, sondern einen Tick besser geworden. Aber momentan mache ich mir mehr Sorgen, dass sie verhungert, wenn ich weiter versuche sie zu reglementieren. Und wenn ich ihre sehnsüchtigen Blicke zu den Näpfen der Jungs sehe....Kaustangen soll sie an sich auch nicht bekommen, das mache ich aber sowieso. Kriegen die Jungs eine, kriegt sie auch eine. Das hatte ich vorher schon beibehalten, was ist denn das sonst für ein Leben. Die frisst sie momentan auch. Zwar braucht sie ewig, weil ihr schiefer Kopf sie stört und die Jungs liegen sabbernd da (selbst schon fertig) und gucken ihr beim Knabbern zu....

    Puh, mein Ömchen wird rasant alt.


    Ich kenne das Thema "Spezialfutter & TA". Bei uns betraf es nicht die Nieren, sondern die Blase, aber laut zwei TA war es nahezu unabdingbar, dass mein Hund das Spezialfutter am besten nur und ausschließlich für den Rest seines Lebens bekommt. Dass das für ihn aus einem bestimmten Grund gar nicht so passend war, wurde mit Bauchschmerzen betrachtet.

    Wir haben damit eine Weile rumgemacht- letzten Endes habe ich ihn wieder ganz normal gefüttert, ohne Probleme.

    Das ist jetzt natürlich nicht auf jeden Hund und jedes Problem anwendbar, ich will nur sagen, dass manches manchmal heißer gekocht als gegessen wird.

    Ich würde ihr das füttern, was sie mag.

    Parallel würde ich mich z. B. im Pottkieker-Thread mal informieren. Da sind einige sehr kompetente User. Vielleicht kannst du ihr so ja einen Futterplan erstellen, der halbwegs nierenfreundlich ist, ihr aber dennoch schmeckt?

    Ich wünsche euch noch zahlreiche, schöne Tage! dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Wie lieb und sympathisch du deine Truppe beschreibst dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Meins nicht. Ich lade Apps ganz normal über den Playstore, ansonsten basiert es auf google chrome.

    Das stimmt ja auch. Google Chrome ist, so weit ich weiß, an Linux angelehnt/so ähnlich. Ich kann mich auch täuschen. Ich meine das habe ich mal gelesen.


    Ich würde nur darauf achten das es zwei SSD Karten hat und nicht nur eine SSD und eine Magnetplatte, das verlangsamt den Rechner und es kann zu Problemen kommen.

    Bei uns wird durch nur eine SSD nichts verlangsamt und es gibt auch keine Probleme.

    LG
    Sacco

    Ah, dann habe ich dich missverstanden. Für mich ist „basiert auf ...“ gleichbedeutend mit „ist eigentlich ...“ :)

    Ich habe Linux das letzte Mal vor 15 Jahren genutzt und fand es für bekennende Computer-Loser wie mich nicht so klasse. Im Gegensatz zum Chromebook- das besticht ja geradezu damit, dass man nur auf „App installieren“ klicken muss und das war es dann.

    Ich habe seit knapp über 3 Jahren ein Chromebook von acer mit 14 Zoll und bin sehr zufrieden.

    Es ist schnell, dünn, leise und zuverlässig- außerdem hat es mich kein Vermögen gekostet (liegt mittlerweile bei 250€ neu). Der Akku hält vergleichsweise lang- und das ohne nennenswerten Einbußen seit ich ihn habe.

    Ich würde es jederzeit nochmal holen- allerdings muss man sich vorher überlegen, ob das passt. Man hat da keine normalen Programme wie bspw. bei Windows, sondern Apps.

    Für Texte schreiben, lesen, youtube finde ich es perfekt.

    Powerpoint kann ich jetzt allerdings nicht beurteilen, weil ich nie Präsentationen machen muss.

    Ich denke, es gibt dann nicht "das" Powerpoint, sondern eine alternative App, so OpenOffice-mäßig.

    Skype funktioniert auch.

    Ich bin ansonsten mittlerweile überzeugter Apple-Nutzer- aber mein Chromebook liebe ich! star-struck-dog-face

    Bei uns gab es einen schleichenden Wechsel. Meine Hündin ist jetzt alt und wird immer starrsinniger, ich denke, der DSH hat irgendwann einfach das Zepter übernommen. Das darf er aber nur, weil er sich gemerkt hat, dass er sich ihr ggü. besser nicht wie ein Kontrolletti aufführt und ihr ihre Schrullen lässt.

    Ob da jetzt wirklich einer Chef ist oder war, kann ich gar nicht sagen. Sie hatten auf jeden Fall ihre Konflikte miteinander. DEN großen Kampf, bei dem das geklärt wurde, gab es aber nicht. Es gab Kämpfe, die zogen aber nur strenges Management unsererseits nach sich.

    Mein Pointerchen lief bei beiden immer außer Konkurrenz. Er war eine alberne Gans ohne Führungsqualitäten. Sie nahmen ihn selten ernst, dafür durfte er sich aber fast alles erlauben und wurde nur selten mal zur Ordnung gerufen :) Er hat die beiden auf jeden Fall näher zusammengebracht (er war Team „Ich will mit dir kuscheln, mir egal, ob du da Lust drauf hast“- irgendwann resignierten sowohl DSH als auch Labrador und kuschelten sogar miteinander!). Nach seinem Tod hatten wir ein bisschen Bedenken, ob es wieder zu Konflikten kommen könnte- bisher sieht es aber alles entspannt aus.

    Hallo,

    meinem Thread für meinen geliebten Hund, möchte ich nicht mit Diskussionen und Fragestellungen haben.
    Das ist eher für mich ein Ort der Bilder, Texte und Anekdoten.


    Nachdem ich mich schon gewundert habe, wie gut ich den Tod meiner Hündin schon verarbeitet habe, erklärte mir heute ein „Fremder“ Mensch sein Beileid.


    Das hat das Tal der Tränen wieder geöffnet.


    Wie geht und ging es euch mit eurer Trauer?

    Mein Beileid zu deinem Verlust!

    Bei mir ist es auch gerade mal drei Tage her.

    Mir geht es wie dir- ich war verhältnismäßig gefasst, fast schon „froh“, als wir es hinter uns hatten, war damit im Reinen usw.

    Gestern war der erste Tag, an dem ich nach vielen anstrengenden Tagen mal wieder zur Ruhe kam und da hat es mich eiskalt erwischt. Das Weinen ist die eine Sache, hauptsächlich bin ich aber unglaublich niedergeschlagen und fühle mich im Kopf wie betäubt.

    Ich denke das liegt daran, dass ich davor einfach funktionieren musste. Von Hund in Klinik über Diagnostik über Entscheidung zur Einschläferung, das Begraben, meine Familie darüber zu informieren,... Da konnte ich es mir einfach nicht erlauben, durchzuhängen- schon allein, um für meinen Hund in den letzten Momenten da zu sein. So langsam kommt aber dieses „Warum habe ich nicht...“, „Was wenn...“- auch wenn ich weiß, dass es quatsch ist und niemandem hilft. Ich für mich habe aber einen blöden Fehler im Ablauf gefunden, das beschäftigt mich jetzt ziemlich (auch wenn ich sein Schicksal damit aller Wahrscheinlichkeit nach nicht groß hätte ändern können).

    Ich habe auf jeden Fall schon ein bisschen Angst vor den nächsten Wochen- mein Alltag geht ja ganz normal weiter und alles erinnert mich an das Pointer-Tier, Freunde und Bekannte werden es zwangsläufig nach und nach erfahren usw.

    Ich musste meinen Pointer am 28.12. leider erlösen. Wir dachten, er hätte einen Bandscheibenvorfall, der seine Probleme auslöst. Über die Feiertage gab es eine massive Verschlechterung. Diagnose nach MRT: Nervenscheidentumor, Rückenmark bereits befallen.

    Ich habe ihn noch für einen Tag nach Hause geholt und ihn dann gehen lassen.

    Ich war als ich ihn stationär in der Uni aufnehmen lassen habe eher auf eine Not-Bandscheiben-OP eingestellt, deshalb hat mich dieses schnelle Ende dann doch sehr erschüttert.

    Die anderen beiden erfreuen sich dafür bester Gesundheit und sind bisher auch noch gar nicht von Silvester gestresst. Ich hoffe, es bleibt so.

    Nach dem TA-Marathon der letzten 6 Monate hoffe ich nun auf ein bisschen Ruhe diesbezüglich, aber bei 3 bzw. nun nur noch 2 Senioren muss man ja auf alles gefasst sein ;)

    Ich wünsche euch und euren Senioren ein entspanntes Silvester und einen guten Start ins neue Jahr!

    Oder 116 117, vielleicht können die helfen!

    Also um es nochmal abzuschließen: eigentlich darf unsere Klinik gar nichts annehmen, aber weil es meinem Hund nicht möglich ist, normal zu liegen, durfte er sowohl Körbchen als auch zwei kleine Kissen behalten. Sein Geschirr durfte er auch ausnahmsweise anbehalten, weil sie es nicht zumutbar fand, ihn großartig zu bewegen.
    Also: eigentlich darf nix mit, am Ende ist man bei Einzelfällen aber flexibel, zum Glück! :)