Beiträge von doll parts

    Gönn ihr ihre fette Beute und genieß den Abend ?

    Bringt man bei stationärer Aufnahme in der TK eigene Sachen (Körbchen, Decke, Napf, Futter) mit oder mögen die Kliniken das nciht so gern, dass da lauter fremdes Zeug rumfliegt?

    Nein. Die Hunde liegen da meistens sowieso nicht auf Decken oder in Hundebetten, sondern in irgendeinem Einstreu.

    Dementsprechend sah das Fell meiner Hündin auch aus; dreckig, staubig und voll eingetrocknetem Urin. :no:

    Irks, das klingt ja nicht so toll :/ Dann hoffe ich mal das Beste.

    Liegen ohne Kissen fällt ihm im Moment dank Bandscheibe echt schwer. Aber wir werden sehen :)

    Sagt mal, ich suche gerade Ideen zu Klößen (ist jetzt nur ein Beispiel für eine Frage, die sich mir öfters stellt.) Also angenommen ich möchte Klöße essen und suche Vorschläge, was gut dazu passt. Gibt es eine Website, auf der man gut nach solchen Vorschlägen suchen kann?

    Ich glaube die Chefkoch-App hat so eine Funktion. Da kann man sagen „xy soll als Zutat auf jeden Fall dabei sein“ und dann wird einem alles angezeigt. Kann man dann glaub ich auch noch weiter eingrenzen.

    Ich finde das abhängig machen von Geldzahlungen des Staates an Eltern von bestimmten Voraussetzungen überhaupt nicht übergriffig.

    Wer Geld haben will, muss sich eben dran halten .. Wer nicht, der lässt's.

    Es ging in dem von mir zitierten Post ja aber darum, dass diverse Sachen ja finanziell von der Gesellschaft getragen werden müssen. Und das ist in meinen Augen kein sonderlich gutes Argument.

    das finde ich ehrlich gesagt ziemlich übel. Gesundheit ist meiner Meinung nach immer noch Privatsache.

    Karenz ist sowas wie elternzeit bei uns?

    Nachdem irgendwer die Kaiserschnitte bei immer mehr 5, 6 Kilo Babys zahlen muss, die Behandlung der Komplikationen und die Folgererkrankungen, sowie Langzeitauswirkungen auf die betroffenen Kinder ist irgendwann fraglich, in wie weit das noch Privatsache ist.

    Hm, das kann man ja nun auf alles übertragen, was aus dem Rahmen „der perfekte gesunde Mensch“ fällt. Sei es rauchen, trinken, essen, Probleme durch zu wenig Sport,...

    Und ja, ich finde es ist Privatsache, wie oft ich welchen Sport betreibe, gerne Bier trinke oder ob ich mich beharrlich dagegen sperre, mein Leben stressärmer zu gestalten.


    Und da man ja nun nicht wirklich die Wahl hat, ob man Teil dieses Systems ist, zumindest hier in Deutschland, fände ich solche Vorschriften auch etwas übergriffig.

    Sind hier noch weitere "Pingelige" ? Also in Richtung Pseudo-Hygiene?

    Ich mag keinen Hund mit unter der Bettdecke haben. Herr Hund liegt, wenn er mal aufs Bett darf (wir reden ja von einem Zeitfenster von 10min. - max. 3Std. in den Morgenstunden), auf einem grossen ausgebreiteten Laken/Tagesdecke - also ohne echten direkten Kontakt zu unserer Bettwäsche - und wird ggfs. in dieses eingewickelt, weil er es mag zugedeckt zu sein. So hält sich sehr in Grenzen was er sonst so im Bett hinterlassen würde (Fell, Sabber, etc.).

    Ich stelle manchmal das Hundekörbchen mit auf's Bett, um die Haarprobleme ein bisschen einzugrenzen.

    Ansonsten werde ich aber gezielt boykottiert: Decken, die ich aufs Bett und Sofa lege werden von den Jungs ganz penibel und ausdauernd weggescharrt.

    Mit drei großen, haarenden Hunden und einem vollen Alltag habe ich mit von dem Thema "saubere Wohnung" eh weitestgehend verabschiedet. Ich habe es für uns so gelöst, dass ich mir einen Trockner gekauft habe und die Decken und Laken einfach häufiger wasche.

    Der Pointer liegt unter der Decke mit Vollkörperkontakt :) Seit er Probleme mit der Halswirbelsäule hat, kann es schon mal vorkommen, dass er öfter mal aufsteht und sich anders hinlegen muss. Vorher hat er sich aber hingelegt und da lag er dann bis ich aufgestanden bin. Er ist anschmiegsam und platzsparend.

    Mit meiner Hündin finde ich es anstrengender. Sie liegt ungern unter der Decke. Eigentlich liegt sie im Bett wie ein Mensch- am liebsten mit Kopf auf dem Kopfkissen, mit meinem Arm um sie geschlungen. Leider schnarcht sie recht laut, so dass sie dann doch manchmal auf dem Sofa oder im Körbchen schlafen muss.

    Ich schlafe ohne Hunde aber auch viel ruhiger. Trotzdem möchte ich die schönen Seiten nicht missen. Wenn ich weiss, der nächste Tag wird anstrengend, schlafen sie aber auch mal direkt in einem anderen Zimmer :D

    Das kommt mir bekannt vor :tropf: Meine Hündin hat wirklich lange alles verweigert, was ansatzweise in die Richtung solcher Übungen ging. Dann waren wir bei einer wirklich guten Osteopathin, die vieles bei ihr gerichtet hat. Und siehe da, jetzt klettert sie auch über wacklige Geräte und macht alles mit ;)

    Ebenfalls mit Spondylose und leichter Arthrose.

    Oh, also er ist allgemein ein kooperatives, bemühtes Kerlchen. Es ging ihm jetzt nur lange Zeit so schlecht, dass mit ihm einfach nix anzufangen war. Wir haben leider eine ganze Zeit gebraucht bis zur richtigen Diagnose und danach auch zur richtigen Medikation.
    Ich stehe aber im Moment eh im Kontakt mit der TA und Physio :)