Beiträge von Chrissi193

    Hallo :winken:
    wir mussten aufgrund einer Allergie im letzten Jahr viel ausprobieren und sind letztendlich bei einem Trockenfutter Pferd und Tapioka gelandet. Er ist ein eher schlechter Fresser und mag auch gerne aus der Hand gefüttert werden. Speedy mag sein Futter ABER Speedy frisst sein Futter nur, wenn ich dabei bin. Das ist einfach so, warum :ka:


    Wenn ich ihn fütter und das Zimmer verlasse oder gleich zur Arbeit fahre, dann frisst er nichts. Das Futter steht den ganzen Tag da und er frisst dann auch später nicht davon. Gelegentlich spuckt er auch etwas Schleim. Laut zwei verschiedenen Tierärzten ist er gesund.
    Ich fütter ihn also morgens, hol mir einen Kaffee und setz mich neben ihn, dann ist alles gut. Abends dann genau so. Bloß nicht eben mal weggehen, dann wird nichts mehr gefressen.
    Wir haben ihn seit gut 1,5 Jahren und er hat so ein paar Special Effects (um nicht Macken zu sagen).


    Vielleicht mag euer Hund auch einfach nicht alleine sein beim Fressen.


    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Hallo :winken: ,
    hier schreib ich gern mal mit.


    Wir haben Speedy jetzt seit ca. 1,5 Jahren und wir haben schon große Fortschritte gemacht aber es gibt immer wieder Tage, da hat er wieder vor allen möglichen Dingen Angst und er "rennt" den ganzen Spaziergang, schnüffelt gar nicht und will nur nach Hause.
    Am Anfang konnten wir keine Gassi-Runde zu Hause starten, er sah draußen irgendwas, Mensch, Hund oder Mülltonne, egal und dann bellte er sich ein und hörte nicht mehr auf.
    Wir sind dann immer mit dem Auto in eine ruhige Gegend gefahren und von dort los gelaufen. Das ging ein paar Wochen so und dann war spazieren gehen für ihn toll und wir konnten auch von zu Hause los gehen.
    Er hat ja viel Angst vor anderen Hunden und er geht dann nach vorne. Da hat nun viel geholfen, dass er sich in eine Cavalier Hündin verliebt hat. Mit ihr laufen wir oft zusammen und ich habe den Eindruck, dass ihm hilft wenn sie nur dabei ist.


    Da er oft sehr hibbelig ist, haben wir Anfang des Jahres mit Agility für Kleinhunde angefangen. Das ist ganz sein Ding. Er achtet da nur auf mich und kann die anderen Hunde ausblenden. Das funktioniert aber bisher nur da.


    Vermutlich wird er nie ein entspannter Hund. Aber ich finde ihn toll und möchze ihn nicht missen.


    Wir freuen uns über jeden kleinen Fortschritt.


    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Einmal wurde Speedy bisher ernsthaft angegriffen und schwer verletzt. Da war ich sehr geschockt und möchte das nicht wieder erleben. Auch weil ich meinen sowieso schon sehr ängstlichen Hund nicht schützen konnte.


    Mit meinem Beagle davor war es meistens entspannt, er war auch immer sehr ruhig und freundlich. Allerdings haben wir damals gelegentlich eine Staffordshire Hündin getroffen und diese hasste "bunte" Hunde. Die hat unseren Hund mehrfach verletzt und da die Besitzer ihre Gefährlichkeit nicht sehen wollten, lief sie oft frei. Da die aber immer den gleichen Weg liefen, haben wir dann einen anderen genommen.


    Wir wohnen in einem Gebiet mit vielen Urlaubern, die sind meistens entspannt und haben ihre Hund meistens an der Leine, so dass wir bisher zum Glück nur selten in dieser Situation waren.

    Hallo :winken: ,
    bei uns hat sich das über Spaziergänge einfach ergeben, dass man den einen oder anderen Hundehalter mit nettem Hund getroffen hat und dann häufiger zusammen gelaufen ist. Habe so sogar eine mittlerweile gute Freundin kennengelernt.
    Über die Hundeschule gab es auch ein paar nette Kontakte, dass hat sich aber nur auf die Hundeschule bezogen, da alle zu weit auseinander wohnten.


    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Was machst du denn wenn kein Halter weit und breit zu sehen ist?Ich hatte das jetzt schon zweimal; beim erstenmal vier Hunde ohne Halter, beim zweitenmal drei.

    Das mag ich gar nicht zu Ende denken....
    Als Speedy im Dezember unvermittelt angegriffen und schwer verletzt wurde, hatten die Halter den anderen Hund nach ca 2-3 Minuten im Griff. Das kam mir endlos vor.
    Ich hab nicht genug Kraft, einen wirklich großen Hund - und das war einer mit mindestens 40 kg - von meinem wegzuziehen. Abwehrspray konnte ich nicht einsetzen. Es war viel zu windig, davon hätte ich vermutlich selbst einiges abbekommen.
    Nach Möglichkeit würde ich meinen Hund hoch nehmen und in die Jacke stecken. Er ist ja klein.

    Hallo :winken: ,


    hör auf dein Bauchgefühl und lass die Gruppenstunden Sausen. 8 - 10 Hunde in der Gruppe und dann mit einem unsicheren Hund ist einfach zu viel. Sowohl für den Hund als auch für dich!
    Wenn du nicht gerne hingehst und dich da nicht wohl fühlst, überträgt sich das.


    Wir haben einen sehr unsicheren Hund mit diversen Ängsten und großen Problemen mit Artgenossen. Er kommt aus dem Tierheim und hat davor nicht viel gelernt und wurde mit Sicherheit auch geschlagen. Es hat etwa ein Jahr gedauert, bis er wirklich angekommen ist und z.B. richtig fest geschlafen hat. Vorher ist er bei jedem Geräusch aufgeschreckt. Das hat sich dann auch auf sein Verhalten draußen übertragen, er war übernervös.


    Wir sind auch bald in eine Hundeschule gegangen. In der ersten waren die Gruppen sehr groß und er war danach ängstlicher als vorher.
    Dann haben wir in einer anderen Hundeschule einen Grundkurs gemacht. Da war auch Halsband und Leinerucken gang und gebe. Habe ich mich damit nicht wohlgefühlt und unserem Hund hat es nichts gebracht. Da er viel bellte (aus Angst) wurde er vom Trainer eher als Störer wahrgenommen und uns wurde ein Maulkorb für den Zwerg nahegelegt.....War auch nicht das Richtige für uns.
    Seit Anfang des Jahres haben wir nun eine Hundeschule, die mit kleinen Gruppen arbeitet (nur 4 Hunde) und sich den Hund in Einzelstunden genauer ansieht.
    Und nun macht die Hundeschule mir und dem Hund Spaß und seine Probleme mit anderen Hunden sind viel weniger geworden.


    Suche in Ruhe nach einer anderen Hundeschule und beim Bellen an der Leine hat uns das Buch "Leinenrambo" sehr geholfen.


    Viel Glück und liebe Grüße


    Chrissi mit Speedy

    Hallo,
    wir haben im Moment eine ähnliche Situation. Unsere neuen Nachbarn, seit wenigen Tagen, haben einen sehr großen, schon älteren Hund.
    Da unser Hund große Angst vor größeren Hunden hat, bellt er sobald er ihn sieht und steigert sich da auch sehr rein.
    Allein in den Garten konnte Speedy auch nicht. Wir haben letztes Wochenende einen Sichtschutz am Zaun angebracht. So eine Art Plane, mit der man auch Balkone blickdicht machen kann.
    Seitdem hat sich die Situation sehr entspannt. Speedy rennt jetzt nicht mehr hektisch an den Zaun und sieht nach, ob der andere Hund da ist.
    Er benimmt sich wie vorher. Sicherheitshalber lasse ich ihn im Moment aber nicht allein in den Garten.
    Vielleicht kann ein Sichtschutz euch auch helfen.
    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Wäre für Speedy dann nicht eine Box besser und machbar?


    Das Sicherheitsgeschirr das mein Zwerg hatte, hielt ihn in Brustkorbhöhe. Hals wäre ja blöd gewesen.

    Hallo :winken: ,
    anfangs hatten wir für Speedy eine fest installierte Box im Kofferraum, fand er zwar nicht so toll aber wir glaubten, dass er da sicher sei. Es handelte sich um eine Metallbox. Dann hatten wir im August einen Auffahrunfall, uns ist ungebremst jemand mit ca 60 km/h auf unser stehendes Auto aufgefahren. Zum Glück war das ungefähr das einzige Mal, dass Speedy nicht dabei war.
    Als dann die Feuerwehr etc. da war und ganz betretend schauend fragte, ob wir einen Tierarzt bräuchten, ist uns bewusst geworden, dass Speedy in der Box den Unfall nicht überlebt hätte. So kamen wir zu dem Autositz von Dogstyler und seitdem schläft er auch beim Autofahren und jammert nicht mehr.
    Habt ihr eine Empfehlung für ein gut sitzendes Sicherheitsgeschirr? Er hat für seine Größe einen relativ großen Brustkorb.
    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    zum Anschnallen im Autositz sollte man schon ein dafür vorgesehenes Geschirr benutzen. :klugscheisser:

    Hallo,
    wir haben auf ein Ruffwear Sicherheitsgeschirr für den Autositz aber Speedy mag dieses Geschirr gar nicht. Er haßt es, wenn etwas zu nah am Hals sitzt. Wie ich schon mal geschriebe habe, wurde Speedy ausgesetzt vor dem Tierheimaufgefunden. Er trug ein enges Halsband mit Teletaktgerät...es gibt für ihn also einen guten Grund, nichts am Hals zu mögen.
    Wir nutzten als Autositz einen Dogstyler und bekamen von dort die Auskunft,dass das Geschirr lediglich gut sitzen soll und er sich nicht daraus befreien können darf.
    Ich werde mich aber nun doch nochmal nach einem speziellen Autogeschirr für ihn umsehen. Danke
    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy