Beiträge von Chrissi193

    Bei Speedy ist es so, dass er bei längerer Leine unsicherer ist. In der Stadt und auf Gehwegen halte ich ihn daher an der kurzen Leine. Er läuft am liebsten direkt neben mir. Wenn uns ein Hund entgegen kommt und wir nicht ausweichen können, ist er sehr unruhig, das Anbellen von Hunden und ihm unheimlichen Dingen ist im Moment weniger geworden. Wenn er unsicher wird, lenk ich seine Aufmerksamkeit auf mich (klappt immer besser) und dann kann er sich entspannen. Ich muss ihn allerdings rechtzeitig ansprechen, wenn er erstmal anfängt sich aufzuregen, erreiche ich ihn nicht mehr.


    Wenn wir im Wald oder ähnlich unterwegs sind, nutze ich im Moment die Schleppleine (wegen Brut- und Setzzeit). Er ist sehr auf mich fixiert und darf - wenn wir niemanden weit und breit sehen, sonst frei laufen.


    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Hallo :winken: ,
    unser verstorbener Beagle hatte schon in ziemlich jungen Jahren Arthrose entwickelt.
    Er bekam über Jahre Dexboron Tabletten, ein pflanzliches Medikament mit u.a. Teufelskralle und Weidenrinde. Es dauerte einige Tage, bis die Wirkung einsetzte, hat ihm aber sehr geholfen. Springen und mit dem Ball spielen durfte er nicht mehr, die schnellen Drehungen unsd Stopps waren nicht gut für ihn und bei kaltem Wetter musste er einen Mantel tragen. Seine Arthrose war in der Wirbelsäule und der Hüfte stark ausgeprägt.
    Wir sind mit dem Dexboron gut zurecht gekommen. Wenn er Schmerzen hatte, bekam er zusätzlich noch ein Schmertmittel vom Tierarzt. Das kam ca. 1-2 mal im Jahr vor. Das schwerste war, dass er nicht zunehmen durfte. Als typischer Beagle war fressen aber sein größtes Hobby....
    Lange Spaziergänge hat er trotzdem geliebt, er durfte jedoch nicht ganz so toben wie er gerne wollte. Trotz schwerer Arthrose wurde er 12 Jahre alt.
    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Hallo, drücke dir die Daumen, dass dein Hundi dich auch in der Stadt bald wieder wahrnehmen kann und du ihm Sicherheit vermittein kannst. :gut:


    Wir haben gerade 1 Stunde Hundebegegnungstraining hinter uns, weil er seit einiger Zeit wieder sehr nervös und bellend auf Hunde reagiert, die uns entgegen kommen.
    War sehr anstrengend und zum Schluss der Stunde waren wir beide durch. Nächste Woche nochmal intensives Begegnungstraining und dann schauen wir mal. Freue mich auch über kleine Verbesserungen.
    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Magyar Vizla


    Freunde von uns haben zwei davon und die erfüllen eigentlich alle Kriterien.


    Sie sind sportlich, gerne auf dem Hundeplatz, laufen am Fahrrad, der Jagdtrieb ist bei beiden händelbar und sie sind freundlich. Sowohl zu Menschen als auch anderen Hunden.

    Ich liebe meinen kleinen Speedy, weil er immer für mich da ist und auch merkt, wenn es mir nicht so gut geht, weil er meinen Mann während der Chemo auf jedem Schritt begleitet hat, weil er für uns seine Angst vor vielen Dingen überwindet, weil er uns immer begleiten will.
    Einfach weil er da ist und perfekt zu uns passt!

    Hallo,
    wir haben für unseren Zwergpinschermix (6,5 kg) mit schmaler und recht langer Nase den Baskerville Größe 4. Wir hatten den vorsichtshalber auftrainiert mit vielen Leckerlies und Speedy stört der nicht. Er kann damit sogar trinken.


    Als er vor einigen Monaten so gebissen wurde bzw. als die Fäden gezogen werden mussten, waren wir (und die Tierärztin) ganz froh, dass er den getragen hat.


    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Hallo :winken: ,
    mit meinem Zwerg mache ich Agility auf Spaß-Niveau in einer Gruppe für kleine Hunde. Das macht sehr viel Spaß, ist eher für mich anstrengend, mein Orientierungssinn ist nicht sehr ausgeprägt. Speedy macht das sehr gerne und ist hoch konzentriert dabei.
    Zuhause hab ich vor Kurzem mit Objektsuche begonnen.


    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy

    Hallo,
    mit meinem Hund habe ich erst völlig ohne Ablenkung ein "zu mir" geübt und immer wenn er reagiert hat sofort belohnt.Wir sind dann an sehr ruhigen Orten gelaufen.
    Er hat anfangs immer mit bellen und fixieren auf Hundebegegnungen reagiert.


    Mittlerweile kann ich ihn mit dem "zu mir" aus fast jeder Situation holen. Das Ganze hat allerdings ziemlich lange gedauert. Nach ca. 3 Monaten hat er unter Stress erst auf den Abruf reagiert. Das "zu mir" musste erst ohne Ablenkung sehr gut sitzen, bevor ich es in den entsprechenden Situationen benutzt habe.


    Zusätzlich habe ich mit Social Walks (Spaziergänge mit 2-3 Hunden mit unterschiedlichen Problemen und Hundetrainer) trainiert. Auch dadurch ist er bei Begegnungen mittlerweile viel entspannter.


    Liebe Grüße
    Chrissi mit Speedy