Beiträge von Chrissi193

    Hallo,

    um vom Stress runter zu kommen, hilft Speedy mittlerweile das Suchen von Leckerchen bzw. Futterdummy. Es dauerte allerdings einige Wochen, um ihn dafür zu interessieren und ist noch ausbaufähig aber für den Moment bin ich ganz zufrieden.

    Mit der Flexileine kann er sich nicht anfreunden, da läuft er immer direkt neben mir. Für den Wald wechsel ich immer auf Schleppleine. Da ist er dann aktiver.

    Im Moment müssen wir wieder unsere Laufzeiten etwas ändern, hab bemerkt, dass er in der Dämmerung wieder sehr unsicher ist und sich schneller aufregt.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Mein erster Hund war ein Dackel-Pudel.Mix von ca 9 kg. Kleine Hunde fand ich immer schon toll. star-struck-dog-face Dann kam ein etwas größerer Mix und schließlich -auf besonderen Wunsch von Mann und Kindern - ein etwas übergroßer Beagle. Das war zwar sehr schön mit ihm, ich wollte dann aber wieder einen kleineren Hund, um ihn einfacher überall hin mitzunehmen.

    Eigentlich wollte ich wieder etwas in Richtung "stabileren" Kleinhund, so in Richtung Dackel oder ähnlich, weil ich glaubte, dass kleinere Hunde nicht gerne lange spazieren gehen wollen und am liebsten getragen werden......und dann kam Speedy.

    Es war einfach Liebe auf den ersten Blick. Er hat nur ca. 30 cm Schulterhöhe und 6 kg. Mittlerweile weiß ich, dass die Kleinen mindestens so ausdauernd sind wie größere und es ist viel einfacher, sie auch im Zug mitzunehmen und ihn auch mal die Treppe hochzutragen. Wenn wir unsere Tochter in Berlin besuchen, kann er im Gedränge schnell mal auf den Arm genommen werden.

    Nun möchte ich nie wieder einen größeren, auch wenn die erste Reaktion einer Freundin auf ihn war "Der ist ja süss! ABER der wächst noch, oder??"blushing-dog-face Wir haben ihn aber erst mit ca. 6-7 Jahre bekommen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    das Problem mit Angst vor Menschen ist bei uns ähnlich. Speedy möchte sich nur von sehr wenigen Menschen anfassen lassen. Auch Nachbarn, die ihn nun kennen seit er vor zwei Jahren hier einzog, können ihn nicht anfassen.

    Da reagiert jeder anders drauf. Freunde/Bekannte die selbst Hunde haben oder ohne Hund trotzdem Verständnis für seine "special effects" haben, lassen ihn in Ruhe, akzeptieren sein Vermeidungsverhalten und freuen sich, wenn er sich freiwillig etwas nähert und schnuppert.

    Andere fragen, ob das medikamentös zu behandeln ist und es kann ja nicht "richtig" sein, dass er vor den meisten Menschen und vielen Situationen Angst hat.

    Wir finden, dass er im Vergleich von vor zwei Jahren große Fortschritte gemacht hat und ich sehe nicht, dass er Stress hat mit fremden Menschen. Er geht ihnen aus dem Weg und bleibt hinter mir. Stress kommt nur auf, wenn ihn jeman anfassen will - er ist ja klein und niedlich.... und da passen wir auf, dass er seinen Wohlfühlabstand bekommt.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    Speedy hat sich vor ca. 6 Wochen eine Kralle gespalten (hat im Urlaub mal versucht an einem großen Stein/Felsen hochzuklettern....). Der Tierarzt hat einen Teil der gespaltenen Kralle abgeschnitten. Er hat auch stärker geblutet. Die Kralle wurde desinfiziert, verbunden und für ca. eine Woche immer neu verbunden.

    Jetzt wächst die Kralle von oben gesund nach, im unteren Teil ist aber nur die eine Hälfte vorhanden.Ddie splittert auch leicht, hab sie vorsichtig abgeschliffen und unsere Tierärztin riet dazu, die Kralle mit klaren Nagellack/Nagelhärter zu überziehen, damit er jetzt nicht abbricht und weiter in Ruhe nachwachsen kann. Seitdem der Nagelhärter darauf ist, kaut er nicht mehr an der Kralle.

    Die Idee mit dem Klammerpflaster gefällt mir auch. Werde mal welches kaufen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ich wäre auch für den Hundesitter. Zumal der Hund ihn bereits kennt und du ihn dort gut betreut weißt.

    Wir haben bei einer ähnlichen Situation mit unserem Beagle (ebenfalls sehr menschenfreundlich) ihn auch bei einer Freundin gelassen, die ihn gut kannte. Bei langer An- und Abfahrt und dann die Feier mit vielen (vermutlich unbekannten) Personen wäre er nicht zur Ruhe gekommen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Wenn ich den frei laufenden Hund und Halter schon von weitem sehe, bitte ich darum anzuleinen, da meiner unverträglich bzw. ängstlich ist.

    Wenn ein frei laufender Hund auf uns zu prescht, dann versuche ich, ihn mit Abblocken und Anschreien zum stoppen zu bringen, wenn das nicht gelingt, dann kommt Speedy auf den Arm.

    Bei sehr großen oder jungen,tollpatschigen Hunden nehme ich Speedy gleich auf den Arm, da er sich sonst in seine Angst reinsteigert und wieder tagelang daran zu knabbern hat.

    Beagle mit 8 Wochen: 6,2 kg (größter im Wurf)

    Ausgewachsen: 22 kg und 44 cm Schulterhöhe (reinrassig aber trotzdem größer als Standard)

    Evtl. den Tierarzt nach Fütterungsempfehlung/Menge fragen. So ein großer Hund braucht ja mindestens 1,5 Jahre, bis er ausgewachsen ist.

    Hallo,

    Greifvögel haben ja lieber freies Gelände und dort, das glaube ich zumindest, sind auch kleine Hunde, die größenmäßig ins Beuteschema passen, in Gefahr.

    Wir haben selber einen ziemlich großen Garten mit viel Busch- und Baumbestand und ich hab mir nie Gedanken über eine eventuelle Gefahr gemacht, bis vor ein paar Jahren ein großer Uhu meine junge Katze (damals ca. ein halbes Jahr alt) angegriffen hat. Zum Glück haben wir das gesehen und sind laut schreiend und mit fuchtelnden Armen darauf zugerannt. Der Uhu hat die Katze dann aus niedriger Höhe fallen lassen, sie hatte Kratzer am Rücken, die beim Tierarzt behandelt wurden. Das war in der Dämmerung und wir haben es nur zufällig gesehen. Die Katze ist ihr ganzes Leben lang nicht mehr bei Dunkelheit oder auch nur Dämmerung raus gegangen.

    Unser Speedy geht ohne uns nicht mal allein in den Garten, da seh ich zumindest für ihn keine Gefahr.blushing-dog-face

    Aber auch Möven, insbesondere die großen Silbermöven, sind nicht zu unterschätzen.

    Wir leben direkt an der Nordsee und einige Möven, insbesondere wenn sie das "Klauen" von Essbaren kennen, z.B. von Touristen die sie mit Pommes füttern......, sind sehr aufdringlich/gefährlich. Unser verstorbener Beagle, mir gut 22 kg kein Leichtgewicht, wurde im Watt von solch einer Möve angegriffen und hat Hackverletzungen an der Schulter davongetragen, musste genäht werden.

    Da wir doch sehr ländlich wohnen, bleibt Speedy oft aus Sicherheitsgründen an der Schleppleine - obwohl er super abrufbar ist aber er würde mit seinen 6,5 kg bei einigen Tieren ins Beuteschema passen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Joggende oder am Fahrrad laufende Hunde sind das Endgame......


    Ins Haus musste ich sie tragen, weil auf der Wiese davor Hunde Ball gespielt haben.

    ........ Wenn wir rausgehen und da ist ein Hund vor dem Haus, kann ich sofort wieder reingehen. Das kann auch nach zwei Minuten Weg passieren.

    ...


    Hallo :winken:,

    die "Baustellen" die du beschreibst, haben wir bei Speedy auch nach zwei Jahren noch.

    Im allgemeinen ist das Laufen mit ihm deutlich entspannter geworden. Er wird aber niemals ein Hund, der sich über Artgenossen freut. Mir reicht es, wenn er sie ignorieren kann. Das klappt bei kleineren Hunden recht gut. Großen und besonders schwarzen Hunden weichen wir möglichst aus.

    Wenn ich gleich am Anfang der Runde, vor dem Haus oder auch nur hier in der Straße, einem Hund begegne, dann kann ich gleich umkehren, dann regt er sich so auf, dass er leider nicht mehr ansprechbar ist.

    In letzter Zeit setzte ich mich mit ihm öfter in ein Café und bei jedem Hund der vorbeiläuft oder "gruselige" Personen mit Hüten oder Rollatoren, spreche ich ihn an und lobe, dass er sitzen bleibt. Das hat tatsächlich geholfen etwas mehr auszuhalten.

    Manchmal, wenn so ein Rückschlag kommt, bin ich darüber auch ganz traurig und denke, dass wir das nie schaffen. Aber wenn ich dann dran denke, wo wir vor zwei Jahren gestartet sind, dann kann ich die großen Fortschritte sehen.

    Wünsche dir viel Kraft und Geduld, du schaffst das:bussi:

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    UPDATE II - Speedy ist wieder zu Hause

    Juhu, Speedy war nun für drei Tage in der Klinik und nun endlich wieder zu Hause.

    Ein "richtiges" Ergebnis haben wir leider nicht, da die Endoskopie abgebrochen werden musste, da er die Narkose nicht vertragen hat.

    Er hatte ein regelrechtes Knäul Gras im Magen, da ging es weder vor noch zurück. Das Gras wurde endoskopisch entfernt und er wurde nochmals an den Tropf gelegt. Kann mich auch nicht erinnern, wann er zuletzt Gras gefressen haben könnte. Das muss da schon länger gelegen haben.

    Gestern hat er zuerst ein wenig gefressen und bei sich behalten. Kotabsatz war auch normal.

    Er bekommt nun weiterhin Emeprid (3 x täglich), Novalgin und Sucrabest und magenschonendes Futter.

    Alle Blutergebnisse waren unauffällig, so dass wir nun hoffen, das er ganz schnell wieder fit wird.

    Wir freuen uns, dass wir ihn wieder zu Hause haben. :herzen1:

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy