Chihuahua X Corgi?
Beiträge von Chrissi193
-
-
Ich hab mal ne Frage zum Thema (Regen)Mantel-Größe.
Ich würde Cashew gern einen Sade Pomppa kaufen. Grad jetzt wo es wieder so viel regnet und nass und eklig ist, ist das einfach manchmal praktisch.
Jetzt hat er aber 67cm Rückenlänge... nehme ich da besser den 65er oder den 70er Mantel
Ach ja, die Rute trägt er gerne und meistens hoch, falls das wichtig ist. Und passend zum Hund ist die natürlich auch plüschig.
Hallo,
mein Zwergpinscher/Zwergspitz-Mix trägt auch die Rute hoch bzw Ringelrute. Er hat eigentlich 30cm Rückenlänge aber da sich der Mantel dann durch die Rute hochschiebt, passt ihm Größe 27/28 besser.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Sonntag Vormittag schauen wir uns das schwarze Mädchen an
Die "nur mal gucken" sind hier und auch bei meinen Eltern alle eingezogen....
-
Speedy war jahrelang mangelernährt. Vermutlich bekam er nur Essensreste. Er hat zwar keine Auffälligkeiten an Gelenken und Knochen, vielleicht auch weil er sowieso eher zierlich ist ABER er hat ständig Magen- und Darmbeschwerden. Auch die Nieren müssen häufig kontrolliert werden. Hatte im Sommer auch wochenlang immer wieder Erbrechen, Durchfall und schließlich einen Magenverschluss. Er bekommt ausschließlich Schonkost und trotzdem hat er immer wieder Probleme. Der Tierarzt vermutet, dass sein Cortisolspiegel über Jahre viel zu hoch war und Organe daher dauerhaft geschädigt sind.
Vor ein paar Jahren wurde hier in der Gegend ein Labradorwurf vom Tierschutz sichergestellt. Die jungen Hunde waren ca 4 Monate alt und viel zu dürr. Sie wurden einige Wochen aufgepäppelt und dann vermittelt. Es hieß damals, dass alle Junghunde Probleme im Knochenaufbau hatten. O-Beine, hängender Rücken etc. Das konnte nicht mehr ausgeglichen werden.
-
Wenn mein Hund draußen friert bekommt er einen Mantel. Auch wenn der eine oder andere HH dann etwas schräg schaut. Hier laufen überwiegend größere Hunde mit eher wuschligen Fell.
Speedy hat mittlerweile drei. Einen Regenmantel, den er auch bei nicht so kalten Temperaturen trägt. Er ist ja ziemlich klein und hat nur wenig Fell am Bauch. Bei Regen mochte er erst gar nicht raus gehen, mit dem Mantel dürfen es wieder lange Spaziergänge sein.
Ab ca 5 Grad gibt es dann einen mit Fleece gefütterten Wintermantel und jetzt hab ich ihm noch einen Fleece-Pulli geholt. Wenn er im Freilauf gerannt ist und es dann an der Leine weiter geht, fing er an, verspannt zu laufen und wirkte verfroren. Nun bekommt er nach dem Freilauf den Fleece-Pullover angezogen und er läuft wieder gut und vor allem gerne.
Mein alter Beagle hatte in den letzten Jahren starke Arthrose, insbesondere im Hüftbereich. Der war erst nicht so begeistert vom Mantel, hat dann aber schnell gemerkt, dass es ihm gut tat. Schon nach kurzer Zeit wollte er ohne Mantel gar nicht mehr raus. Er blieb dann so lange an der Tür sitzen, bis er den Mantel an hatte.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Wir hatten zuerst Maschendrahtzaun in ca. 1,2 m Höhe. Den hat unser verstorbener Beaglehund einfach geschreddert und sich durchgeschlängelt.
Dann haben wir auf Stabmattenzaun in 1,6 m Höhe umgestellt und das Hochbeet vor dem Lamellenzaun abgebaut (hatte mit dem Beagle Agility gemacht - Lamellenzäune konnte er
).
Trotzdem hat er täglich einen Kontrollgang am Zaun gemacht und nach einer Lücke gesucht.
Ist natürlich sehr vom Charakter des Hundes abhängig und ob er den Zaun schon mal geschafft hat.
Speedy könnte unter dem Tor raus, der hat aber keinen Drang zum Ausreißen.
Zu den Pflanzen: Goldregen und Goldrute hab ich aus dem Garten entfernt.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Puh, da hab ich ja Glück gehabt, dass Speedy ein Zwergpinschermix ist
und mit seinen knapp 28 cm natürlich viel ist größer ist.
Der liebt nämlich 3-4 Stunden Spaziergänge, möglichst noch mit frei rennen dabei....hab das für normal gehalten.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Unser Beagle mochte morgens auch nicht laufen, er musste auch geweckt werden.
Er hatte schon in jungen Jahren Arthrose und hatte morgens, nach dem warmen Körbchen, draußen wohl gefroren und daher Schmerzen in den Gelenken. Nachdem er morgens einen Mantel trug, lief er etwas besser. Er wurde aber nie ein Freund von Frühsport
-
Ich stehe um 06.00 Uhr auf und Speedy dreht eine kurze Pipi Runde im Garten und bekommt sein Futter. Kurz vor 07.00 Uhr geht's zur Arbeit und Speedy legt sich zu meinem Mann ins Bett, der muss erst später zur Arbeit. Bevor er los fährt, geht Speedy eine kleine Gassi Runde.
Er ist morgens ca. 2-3 Stunden allein.
Gegen 13.00 Uhr bin ich wieder zu Hause und nachmittags laufen wir die große Runde, ca. 1,5 Stunden.
Gegen 17.00 Uhr gibt es Futter und dann schläft er....und jeden Abend gegen 21.00 Uhr springt er auf, schnappt sich einen Zergel und will mit uns spielen. Er muss die Uhr lesen können
Am Wochenende wird erstmal ausgeschlafen und irgendwann eine große Runde gelaufen. Da sind wir dann sehr flexibel.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Ich denke, dass Speedy die "Geräusche" von der Flexi irritieren. Wenn man z.B. auf "Stop" stellt. Und er braucht das Leinenwechseln, um zu verstehen, dass er "frei" laufen kann.