Beiträge von Chrissi193

    Wir hatten heute einen heftigen Rückschlag und ich habe überhaupt keine Erklärung, warum es so ist :verzweifelt:

    Speedy war bei unserer Gassi Runde heute von Anfang an im Panik Modus. Er hat sogar wieder Leute angebellt, die uns auf dem Bürgersteig entgegen kamen. Das hat er am Anfang, vor 2 Jahren, immer gemacht aber im letzten Jahr nicht mehr.

    Anderen Hunden weiche ich normalerweise mit ca 10 m Bögen aus und lass ihn dann oft etwas suchen, das klappt sonst fast immer. Auf jeden Fall bleibt er mittlerweile bis auf wenige Ausnahmen ansprechbar...und fängt nicht an zu bellen.

    Heute war es wie am Anfang, er sah einen Hund oder auch eine Person (wettergemäss mit Mütze und Schal vermummt) und fing sofort an zu kläffen bzw quietschen....hat sich richtig reingesteigert und war erst ruhig, als ich ihn hoch genommen habe. Er wirkte auf mich absolut ängstlich. Auf dem Arm hat er sich dann schnell beruhigt.

    Ich kann mir diesen Rückfall überhaupt nicht erklären. Es ist nichts passiert und wir laufen diese Strecke ca dreimal in der Woche. Es geht ca 1 Stunde durch ein ruhiges Wohngebiet, Feldwege und an einer Straße zurück. Hier zu Hause ist er wie immer und schläft jetzt.

    Hat jemand eine Idee?

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Bei unserem sehr mäkeligen Fresser hilft nur klein machen und in Hüttenkäse versteckten. Das klappt meistens. Leberwurst, Käse etc. wird die Tablette sorgfältig rausgeholt und als wir es doch mal geschafft haben, ihn zum runterschlucken zu bewegen, kam die Tablette nach wenigen Minuten wieder hoch.

    Die letzte Wurmkur bekam Speedy per Spritze. Nach seinem Magenverschluss vom letzten Sommer ist er noch mäkeliger und auch empfindlicher geworden und unsere Tierärztin möchte das Risiko nicht mehr eingehen, seinen Magen möglicherweise zu reizen.

    Die Spritze hat er gut vertragen, war allerdings viel teurer als die übliche Wurmkur per Tablette.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Charley war so süß dog-face-with-floating-hearts-around-headface und die Tonlage, dieses Geläut, super.

    Wir hatten selber 12 Jahre einen sehr aktiven und aufgeweckten Beaglerüden. Auf mich wirkte der Hund, der war ja erst 1 Jahr alt, völlig normal, nur total unterfordert und trotzdem (mit Einschränkungen) abrufbar.

    Schade, dass die Halterin sich vorher nicht wirklich mit den Rasseeigenschaften vertraut gemacht hat. Mit Nasenarbeit und Fahrradrunden (ab ca 18 Monaten) wäre er super zu beschäftigen gewesen. Insbesondere Nasenarbeit erfordert viel Konzentration. Danach hat unser Beagle immer ganz entspannt geschlafen. Den Futterbeutel hat unser Beagle allerdings nach kurzer Zeit zerlegt und die Reizangel hätte ihn als Nasenjäger auch nur kurz interessiert.

    Kann mir nicht vorstellen, dass der Trainingsansatz Reizangel und Futterbeutel bei so einem aktiven und jungen Hund dauerhaft ausreichend sind.

    Bei uns hat in den letzten 35 Jahren jeder Hund immer was zu Weihnachten bekommen santa-hat-dog-face

    Der erste Hund bekam vor 35 Jahren eine Flexi-Leine :roll: die waren damals noch nicht sehr verbreitet und in unserer Kleinstadt war Susie wahrscheinlich die einzige, die so was hatte.

    Für Speedy gibt es was zu spielen und besonders leckeres Futter. Da wir seinen Geburtstag nicht kennen, gibt es auch am Jahrestag seines Einzugs was als Ersatzgeburtstag.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Speedy, Mix aus dem Tierschutz, wurde auf Patella untersucht als er wegen Zahnbehandlung sowieso in Narkose war. Ansonsten jährlich großes Blutbild und wegen seines empfindlichen Magens ohnehin häufiger Gast beim Tierarzt.

    Unser Beagle (VDH) geröntgt wegen Rückenproblemen, er hatte HD.

    Die Hunde, egal ob Rasse oder Mischling, gehen bei Auffälligkeiten zum Tierarzt. Wenn ich züchten wollen würde (will ich aber nicht) würde ich darauf achten, dass die Elterntiere umfangreich untersucht und gesund wären.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Speedy hat nur eine Hundekumpeline, mit der er zusammen rennt und schnüffelt. Spielen mag er nicht und Spieleaufforderungen von der Kumpeline werden ignoriert.

    Ansonsten ist er relativ unverträglich und möchte keine Kontakte.

    Zuerst war er völlig unverträglich und mit viel Training kann er teilweise ohne Murren an anderen vorbei gehen.

    Er ist vom Typ eben ein Einzelgänger und darauf haben wir uns eingestellt.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Für Speedy ist es sehr schwierig etwas passendes zu finden. Eigentlich ist er sehr schlank aber hat einen sehr großen Brustkorb. Wolters gefiel mir von der Qualität sehr gut - hatte ich für meinen Beagle aber bei Speedy passt er nicht. In seiner Größe passt der Brustkorb nicht rein....

    Wir haben einen sehr gut sitzenden Fleece-Wintermantel von Jeggo, in der kleinstem BuMo Größe (eigentlich für Mops und Co).

    Im Moment suche ich einen leichten Fleecemantel, den ich ihm nach dem Freilauf über das Geschirr ziehen kann.

    Vielleicht hat jemand noch einen Tipp? Wolters, Trixie, Hunter, Anione und Canada pooch sind in seiner Größe (28 cm Rücken) alle im Brustkorb zu eng.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy