Beiträge von Chrissi193

    Du hast alles richtig gemacht!

    Ich kenne dieses Verhalten leider auch sehr gut und hab mich anfangs in Gespräche bzw, Rechtfertigungen drängen lassen. Mittlerweile sag ich entweder gar nichts und geh einfach weiter oder sag etwa in der Art " das ist Ihre Meinung aber mein Hund"

    Speedy ist ein Zwergpinscher-Mix und hat, vermutlich dank schlechter oder keiner Erfahrung- vor vielen Hunden und anderen gruseligen Dingen (Rollator oder Regenschirm etc) Angst und fängt an kläffen. Sobald ich ihn auf dem Arm hab, ist er ruhig.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    unser Beagle hat ab ca 12 Wochen das Bein gehoben, anfangs an eine Hecke oder ähnlich angelehnt, weil er das Gleichgewicht noch nicht halten konnte dog-face-w-sunglasses

    Er war Zeit seines Lebens in sich ruhend und dominant ohne je aggressiv zu werden. Wenn ein anderer Hund seine Position in Frage stellte, hat er das ohne Einsatz der Zähne geklärt, indem er sich einfach auf den anderen Hund raufgesetzt hat, nachdem er ihn umgeworfen hat.

    Er wurde auch von allen anderen als ranghoch akzeptiert. Im Alter fiel dann auf, dass er keine Schwäche gezeigt hat. Er spielte mit einigen Hunden bis ins hohe Alter und sobald die nicht mehr zu sehen waren, hat er sich hingelegt. Hab ihn öfter nach Hause tragen müssen, bei gut über 20 kg war es nicht so leicht.

    Von meinen bisher vier Hunden waren zwei dominant ohne aggressiv zu sein, die anderen beiden waren bzw sind sehr unsicher und Speedy geht bei Angst nach vorne.

    Das Leben mit einem dominanten Hund war irgendwie entspannter.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    Einen Tipp gegen die Kratzer hab ich leider nicht.

    Unser Hund war in der Box im Kofferraum sehr unruhig. Wir nutzen seit einem Jahr einen Dogstyler für die Rückbank. Hund ist sicher angeschnallt, kann nicht im Auto herumlaufen und kann uns während der Fahrt sehen. Der Sitz ist gut zu reinigen. Ähnlich gibt es den auch von anderen Herstellern.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ich würde meinen Hund, wenn es denn möglich ist, zu Hause über die Regenbogenbrücke gehen lassen.

    Unser Beagle Gerry lag an seinem letzten Tag auf seinem Lieblingsplatz im Garten. Unser Tierarzt ist zu ihm unter den Baum gekommen, Gerry hat das nicht mehr interessiert. Er hat nur noch uns angeschaut und ist in meinem Arm eingeschlafen. Wir haben furchtbar geheult. In der Tierarztpraxis kann ich mir den Abschied nicht vorstellen.

    Ich würde den Hund auch vom Tierarzt durchchecken lassen.

    Kenne es von meinem Beagle noch, dass er bei einem Arthrose Schub alles anbellte und nicht laufen wollte. Nachdem er behandelt wurde, kamen sowohl die Lust zum Laufen als auch die gute Laune wieder.

    Bei uns ist es derzeit ziemlich entspannt. Es sind auf unseren üblichen Spaziergängen viel weniger Menschen mit oder ohne Hund unterwegs. Alle weichen schon von selbst ziemlich weit aus (Corona). Da derzeit durch Brutzeit auch noch Leinenpflicht gilt, kommt auch kein "der-will-nur-spielen" auf uns zugerannt.

    Dadurch ist Speedy auf unseren Hunderunden viel entspannter und dann auch zu Hause ruhiger bzw kann er sich schneller wieder beruhigen.

    Ich hoffe sehr, dass er - auch nach Corona- so bleibt.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ein Pomsky ist keine Rasse, sondern ein Mischling bzw. "Designer-Mischling", da weiß man vorher nicht genau, was dabei rauskommt.

    Ich kenne das vom Puggle (Mops x Beagle) der war hier eine Zeit lang sehr beliebt. Da gab es ziemliche Unterschiede. Von einer zierlichen Hündin mit knapp 10 kg und ihrer kräftigen Schwester mit gut 20 kg. War die beste Freundin unseres Beaglerüden, der hatte mit 8 Wochen ( als er zu uns kam) 6,5 kg und ausgewachsen gute 22 kg und war nicht übergewichtig.

    Dein Hund wird mit ziemlicher Sicherheit deutlich über 10 kg bekommen und muss entsprechend Futter bekommen. Welpenfutter ist in dem Alter richtig und 200 g erscheinen mir sehr wenig.

    Hallo,

    Speedy ist ebenfalls ein ausgesprochen ängstlicher Hund. Er ist im Alter von 7-8 Jahren aus schlechten Verhältnissen zu uns gekommen.

    Wir haben ihn in sehr kleinen Schritten überall heran geführt. Z.B. Angst vor anderen Menschen; da hab ich mich in eine ruhige Ecke in den Park gesetzt und ihn alles in Ruhe beobachten lassen und ihm alles "gruselige" schön gefüttert. Anfangs war er so aufgeregt,dass er nicht mal Würstchen annehmen konnte. Das Ganze hat sehr lange gedauert. Erste Erfolge gab es nach ca einem halben Jahr.

    Er bellt immer noch wenn ihm etwas unheimlich ist, das gilt leider auch für viele Hunde, dann nehme ich ihn auf den Arm, dann ist er sofort ruhig. Anfangs versuchte er dann, in die Jacke zu kriechen,das macht er nicht mehr.

    Du hast nach der Dauer gefragt. Nach meiner bisherigen Erarbeitung, wird aus einem eher ängstlichen oder unsicheren Hund kein selbstbewusster und in sich ruhender Hund.

    Bei Speedy hab ich mich darauf eingestellt, dass ich ihn lebenslang unterstützen muss. Trotzdem sind deutliche Fortschritte zu erkennen.

    Liebe Grüße und viel Erfolg

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    Ich würde die Hündin nicht früh kastrieren lassen.

    Wir hatten eine Spitz-Mix Hündin aus dem Tierheim. Sie kam mit 5 Monaten zu uns und wurde bereits vorher ( mit nur 4,5 Monaten!) kastriert.

    Sie war eine ganz liebe Hündin ABER sie war ihr Leben lang unsicher und unterwürfig. Ihr Fell blieb sehr weich und sie fror bei Nässe und Kälte immer. Ab ca. 7 oder 8 Jahren hatte sie Probleme, Wasser zu halten. Gerade beim Schlafen tröpfelte sie immer ein wenig, was ihr scheinbar auch sehr unangenehm war und sie ist mit nur knapp 10 Jahren an Krebs verstorben.

    Wenn es nicht medizinisch notwendig ist, würde ich den Hund nicht kastrieren lassen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Leider ja...

    Bei mittlerweile 4 Hunden in 39 Jahren ist einer von ihnen mehrfach abgehauen.

    Es war unser Beagle und wenn der eine Spur hatte, war er blind und taub für alles andere und dann ist er entwischt und kam erst Stunden später an genau die Stelle zurück, wo er uns "verloren" hat. Auch von zu Hause versuchte er mehrfach auszureißen und war da sehr erfinderisch. Das ist auch der Grund, warum hier nie wieder ein Beagle einziehen wird. Alle Beagle, die wir im Laufe der Jahre kennengelernt haben, gingen gern mal alleine los.

    Manchmal war er stundenlang weg, alle haben nach ihm gesucht und zum Glück ist ihm nie etwas passiert.

    Meine Dackeline konnte zwar auch sehr eigenwillig sein, ging aber nie eigene Wege.

    Und Spitz-Mix Sally und Zwergpinscher-Mix Speedy wollten bzw. wollen immer nur dabei sein und ließen bzw lassen uns nie aus den Augen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy