Beiträge von Chrissi193

    Wir haben Speedy aus einem Arche Noah Tierheim. Die Beratung war sehr gut und es waren auch einige Hunde dort, die nicht auf der Webseite zu finden waren.

    Es waren sowohl Hunde aus dem Inlands- sowie Auslandstierschutz dort und man konnte die Hunde in Ruhe kennen lernen

    Hallo,

    wir haben die Ausschlussdiät mit Pferd als Reinfleischdose begonnen und nach ca 6 Wochen Kartoffeln dazu gegeben. Der Verdacht auf Getreideallergie war gegeben, so dass wir alle Sorten mit Getreide weggelassen haben.

    Mittlerweile verträgt er auch noch Huhn und Rind und verschiedene, gekochte Gemüse.

    Neue Komponenten haben wir immer frühestens nach 6 Wochen gegeben und auch nur, wenn er weder Magenprobleme noch Juckreiz hatte. Erste Erfolge stellten sich nach ca 1 Monat ein.

    Es ist ein ziemlich langwieriger Vorgang, hat sich aber gelohnt.

    Nach einer schweren Bauchspeicheldrüsenentzündung im letzten Jahr bekommt er überhaupt kein Trockenfutter mehr, da er darauf seitdem mit Erbrechen reagiert.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo Britta,

    in dem Fall hab ich es über Facebook erfahren.

    Ist ja schon länger her und betraf zwei verschiedene Stellen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Wir hatten für Speedy eine Alubox im Kofferraum fest installiert. Vor zwei Jahren hatten wir dann einen heftigen Auffahrunfall, der unseren Kombi regelrecht zusammengedrückt hat im Kofferraumbereich. Speedy war an dem Tag glücklicherweise nicht dabei. Als der Feuerwehrmann fragte, ob wir einen Tierarzt bräuchten, war uns klar, dass Speedy den Unfall in der Box nicht überlebt hätte.

    Seitdem hat er einen Dogstyler auf dem Rücksitz und ist mit einem Geschirr darin angeschnallt. Für kleine Hunde finde ich diese Lösung am besten.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Unser Beagle war zuletzt dement. Er lief nach dem Aufwachen unruhig im Haus herum stand dann plötzlich vor einer Wand und bellte dann. Auf uns wirkte er regelrecht hilflos. Tagsüber hab ich ihn angestupst und ihn, je nachdem, nach draußen oder zum Wassernapf geführt. Da er auch taub war, hat Ansprechen keinen Sinn gehabt. Nachts haben wir ihn in der letzten Zeit im Schlafzimmer schlafen lassen, direkt vor dem Bett, am besten mit der Hand auf seinem Rücken, dann beruhigte ihn das und er kam wieder zur Ruhe.

    Es wurde immer ein wenig schlimmer, machen konnte man lt. Tierarzt nichts, wir haben uns darauf eingestellt und es lief dann gut. Allein bleiben konnte er zuletzt auch nicht mehr.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Die Gegend, wo die Gefahr auf Begegnung mit Wildschweinen besteht, würde ich auf jeden Fall meiden. Sowas kann übel ausgehen.

    In unserer Region werden gelegentlich Wölfe gesichtet. Hab Speedy im Wald nun immer angeleint. Hier wurde in der Zeitung gerade geraten, dass man sich ruhig zurückziehen soll, den Hund kurz angeleint, damit er als Einheit mit seinem Halter angesehen wird und auf keinen Fall rennen.

    Lass dir da kein schlechtes Gewissen einreden. Unser Beagle hat sich beim Gassi gehen auch gerne so richtig ausgetobt und zu Hause fast nur geschlafen. Er hat auch viel mit unseren Kindern gespielt, die waren auch noch klein, als er jung war.

    Hier haben sehr viele Hundehalter zwei Hunde und ich habe häufig zu hören bekommen, dass Beagle doch Meutehunde seien und wir einen zweiten bräuchten.......ich käme da aber nicht so gut mit zurecht und möchte das nicht. Wir hatten häufiger für zwei bis drei Tage einen Besuchshund zu Hause, die kannten und mochten sich sehr, haben aber im Haus oder Garten auch nicht miteinander gespielt, sondern nur unterwegs und dann auch nur für ca 10 - 15 Minuten.

    Vier Stunden täglich unterwegs ist sehr lang. Für mich klingt das nach zu viel, zumal der Hund ja noch nicht mal ein Jahr alt ist. Er muss sich auch noch an deinen Tagesablauf gewöhnen, ist ja noch alles neu und er braucht ausreichend Schlaf um alle Eindrücke gut verarbeiten zu können.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    Und nochmal eine andere Frage. So ganz können wir uns vom Cavalier King Charles Spaniel nicht lösen. Aber da ist halt das Thema Gesundheit. Gibt es da von euch Erfahrungen?

    Hoffe ich nerve hier nicht schon mit meiner Fragerei ?

    von einem Cavalier kann leider auch nur abraten. Wir haben im Kleinhunde-Agility eine Cavalier Hündin. Sie ist charakterlich toll, superlieb und freundlich....und nun zum aber: sie bekommt schlecht Luft, schnauft bei kleinen Anstrengungen und geht von Mai bis September nur früh morgens raus, weil sie so Wärme empfindlich ist. Sie ist vielleicht ein krasses Beispiel, kommt aber aus VDH Zucht und Eltern sind Champions. Die Besitzer hatten vorher schon Cavaliere, die sind mit 6 bzw 9 Jahren an Herzerkrankungen gestorben.

    Ich komme nochmal auf den Beagle. Wir hatten vor Speedy auch einen Beagle. Ja, sie sind stur und einige sind so jagdaffin, dass sie nicht frei laufen können. Aber sie sind sozial verträglich, sehr kinderlieb, bis ins hohe Alter verspielt und machen alles gerne mit. Unsere Kinder waren 6 und 7 als der Beagle zu uns kam und er hat uns in seinen 12 Jahren auf unzählige Ausflüge, Radtouren und Urlaube begleitet. Er war sichtlich glücklich, wenn er dabei war. Rassebedingte gesundheitliche Probleme gab es nicht.

    Ich halte einen Beagle für durchaus Anfänger geeignet, insbesondere mit Hilfe einer guten Hundeschule. Beagle sind in der Regel sehr verfressen und daher gut zu motivieren .

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Guten Morgen,

    wurde auch die Bauchspeicheldrüse gecheckt? Wie ist der Kotabsatz oder erbricht er sein Futter?

    Speedy hatte im letzten Jahr eine schwere Bauchspeicheldrüsenentzündung, die erst spät ( fast zu spät) entdeckt wurde. Er hat auch gut 6 kg und ist auf 4,8 abgemagert. Es dauerte einige Monate bis das Gewicht wieder drauf war.

    Wenn er auch nicht trinkt bzw nichts bei sich behalten kann, weiter schlapp ist und evtl Fieber oder Untertemperatur ( hatte Speedy), würde ich heute noch in eine Tierklinik fahren.

    Gute Besserung.