Beiträge von Chrissi193

    UPDATE

    War mit Speedy heute in der Tierklinik.

    Er wurde gründlich untersucht und ein Ultraschall wurde gemacht. Leider ohne "richtiges" Ergebnis.

    Morgen soll eine Endoskopie gemacht werden. Damit er die Narkose möglichst gut übersteht, musste er in der Klinik bleiben und bekommt nun Infusionen, da er seit gestern morgen auch nichts mehr trinken mag.

    Es war ganz furchtbar, ohne ihn von der Klinik wegzufahren. Hoffentlich geht morgen alles gut und ich darf ihn abends wieder abholen.

    Das ist doch der Hund mit dem Lipom, das so schnell gewachsen ist?

    Wurde denn eine Gewebeprobe genommen? Vielleicht ist es doch nicht gutartig...

    Ich würde nochmal in die Tierklinik fahren.

    Das Lipom ist schnell gewachsen und sollte im Herbst raus. Es schmerzt ihn nicht.

    Für das dauerhafte Erbrechen soll es nicht ursächlich sein. Wir behalten es aber auch im Auge.

    Hab so Angst um ihn. Er ist doch erst zwei Jahre bei uns und hat sich so toll gemacht, nachdem er jahrelang ein richtiger Wanderpokal mit sehr schlechter Haltung war.

    Ich halte die Endoskopie für die Diagnostik der Wahl und drücke Euch die Daumen, dass Ihr rasch einen Termin bekommt.

    Wenn so gar nichts drin behalten werden kann, das Antiemetikum nun nachzulassen scheint, wäre das für mich eine Indikation noch einmal den Notdienst aufzusuchen, damit Speedy bis zum Endoskopie-Termin möglichst stabil gehalten werden kann, z. B. mittels einer Infusion für den Flüssigkeitshaushalt und der erneuten Gabe eines Antiemetikums.

    War das Röntgen ein Kontrastmittelröntgen vom Verdauungstrakt?

    Wenn er wieder stark erbricht, insbesondere Wasser, dann sind wir wieder beim Tierarzt. Unsere Tierärztin hat dieses Wochenende zum Glück Notdienst. Hoffe auch sehr, dass wir schnell einen Termin bekommen, hab richtig Angst um ihn.

    Das Röntgen war mit und ohne Kontrastmittel vom gesamten Verdauungstrakt. Darauf war nichts zu erkennen. Sie sagte aber dazu, dass sie den Magen nicht richtig erkennen kann.

    wieder Spritze gegen Erbrechen, Magenschutz (Emeprid) und Antibiotika für 4 Tage,

    Magenschutz muss 1 Stunde vor dem Fressen verabreicht werden und bildet dann eine Schutzwand im Magen; lässt also das Antibiotika nicht durch. Da kommt es nun sehr darauf an, dass der Hund das richtige AB erhält. Ansonsten ist das AB wirkungslos.

    Für mich liest sich das, als ob der Hund im oberen Darmtrakt Probleme hat. Bauchspeicheldrüse vielleicht, Galle etc. Da würde ich nochmals genauer ansetzen.

    Die vorhandenen Blutkrümmel können durch das ständige Erbrechen verursacht worden sein, es könnte aber auch was ernsthafteres dahinter stecken. Wenn es nicht hellrot gewesen ist, kommt auch dies eher aus dem oberen Magen-Darmtrakt.

    Der Magenschutz wurde 1 Stunde vor dem Fressen gegeben und das Antibiotika im Abstand von jeweils 12 Stunden und nicht zusammen mit dem Futter.

    Da es schwarze Blutkrümel sind, vermutut die Tierärztin was ernsteres. Er beginnt auch gerade wieder mit Schlucken und Speicheln....die Wirkung der Antibrechspritze hält 24 Stunden und die sind nun um..

    Hallo :winken:,

    um es vorweg zu nehmen, Speedy ist in Behandlung und wir werden alles mögliche tun, damit er wieder gesund wird!

    Vor drei Wochen fing es mit Erbrechen und Kurzatmigkeit an. Da wir seit einigen Monaten eine Beule in Höhe des letzten Rippenbogens beobachtet haben, dachten wir und auch die Vertretungstierärztin, dass da ein Zusammenhang besteht (siehe Beitrag: Umfangsvermehrung operieren....)

    Er bekam zunächst einen Magenschutz und Schonkost.

    Da sich das Erbrechen nicht besserte, waren wir in der Folgewoche bei unserer Haustierärztin. Dort wurde er umfangreich untersucht, geröntgt, großes Blutbild. Alles ohne Befund. Er bekam Spritze gegen Erbrechen, weiterhin Magenschutz und strikte Schonkost (ausschließlich Reis und Hüttenkäse).

    Es ging ihm etwas besser, dann letzte Dienstagnacht setzte wieder starkes Erbrechen ein, unverdautes Futter und gelblicher Schaum. Wieder zum Tierarzt, wieder Spritze gegen Erbrechen, Magenschutz (Emeprid) und Antibiotika für 4 Tage, weiterhin strikte Schonkost.

    Zunächst ging es ihm besser, am Freitag war er fast der Alte, lebhaft und agil und dann hat er in der Nacht auf Samstag heftig erbrochen. Alles was er Freitag gefressen hat (Reis und Hüttenkäse), völlig unverdaut. Zwischen Fressen und Erbrechen lagen mindestens 7 Stunden. Außerdem zwei größere Pfützen mit gelblichen Schleim und schwarzen "Krümeln".

    Am Samstagmorgen wieder gleich zum Tierarzt. Bei den schwarzen Krümeln handelte es sichum Blut. Herz- und Kreislauf sind stabil, kein Fieber. Er hat in den letzten Wochen ca 800 Gramm abgenommen, sein normales Gewicht liegt bei 6,5 kg. Ist also schon gut sichtbar.

    Die Tierärztin gab ihm eine Spritze gegen Erbrechen, damit er wenigstens Wasser bei sich behalten kann und evtl etwas Hüttenkäse, wenn er mag. Er soll zur Endoskopie. Hab die Nummern einiger Kliniken, da kann ich ab morgen anrufen. Bei Klinik mit Wochenenddienst konnte man uns keinen Termin geben, keine Kapazitäten frei, da soll ich mich morgen früh gleich melden.

    Jetzt liegt er neben mir, schläft praktisch den ganzen Tag und mag nicht fressen oder trinken. Hat am Hüttenkäse nur kurz geleckt.

    Was kann es sein? Speedy ist ein schlechter Fresser und nimmt nichts vom Boden auf, so dass ich Gift oder ähnliches nicht annehme.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    mein kleiner Zwergpinschermix wird derzeit gerade auf hartnäckiger Gastritis behandelt.

    Seine Symptome sind ebenso.

    Er leckt alles an,insbesondere Fliesen und Holz und muss häufig aufstoßen oder er leckt sich stundenlang über die Nase und schluckt trocken. Eine Ursache wurde nicht gefunden. Er frisst auch nur wenig und er nimmt auch niemals etwas vom Fußboden auf, so dass wir einen Fremdkörper ausschließen können.

    Röntgen, Ultraschall und Blutbild waren in Ordnung.

    Er bekam bzw bekommt vom Tierarzt derzeit Tabletten als Magenschutz und statt zwei Mahlzeiten bekommt er vier kleine Mahlzeiten Schonkost. Auf Trockenfutter und Kauartikel sollen wir zur Zeit ganz verzichten, da dadurch der Speichelfluss zu stark angeregt wird.

    Die Behandlung geht seit 8 Tagen und es wird ganz langsam besser. Laut Tierarzt kann es auch noch einige Zeit dauern, bis alles wieder im Gleichgewicht ist.

    Wünsche gute Besserung :gut:

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ich wünsche weiterhin alles Gute.

    Wir mussten unserem Rüden am Montag leider 5 Lipome entfernen lassen. Die saßen fast alle am Geschirr oder unten drunter.

    Wenn von der Fettgeschwulzt kein Kontrastmittel aufgenommen wird spricht das normalerweise für etwas gutartiges hier Lipom.

    So wurde mir das jedenfalls von den Ärzten in meinem Fall erklärt. Ich war auch erst erschrocken als ich das im Arztbrief las. Da wurde mir erklärt das das Wort Tumor nicht gleich böse bedeutet.

    LG
    Sacco

    Das hat meine Tierärztin mir auch so erklärt und es war gut sichtbar, dass KEIN Kontrastmittel in dem Knubbel/Beule war. Spricht also auch für ein gutartiges Lipom und daher wollen wir es im Herbst erst entfernen lassen.

    Hat euer Hund die OP gut überstanden?

    Bei Speedy liegt das Lipom unterhalb eines Muskels, daher könnte das Entfernen etwas schwieriger sein.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    UPDATE

    Hallo :winken:,

    mittlerweile ist unsere Tierärztin aus dem Urlaub zurück und hat Speedy umfangreich untersucht. Es wurden u.a. Röntgenbilder ohne und mit Kontrastmittel gemacht und Ultaschalluntersuchungen. Die Umfangsvermehrung ist tatsächlich ein Lipom an ungewöhnlicher Stelle und muss jetzt nicht raus. Das soll aber im Herbst gemacht werden, da es irgendwann stören könnte wenn es noch größer wird. Im Sommer wollen wir die OP wegen der Hitze vermeiden. Außerdem ist er im Moment dafür nicht in der richtigen Verfassung.

    Da er sich aber häufig übergibt und auch schon über 1kg abgenommen hat (ca. 15% vom Gesamtgewicht) wird er auf hartnäckige Gastritis behandelt. Er bekommt Schonkost vom Tierarzt und über 3 Tage bekam er Medikamente gegen Erbrechen. Seit vorgestern bekommt er nun nur noch die Schonkost und ganz langsam erholt er sich. Er frisst wieder ein wenig (hat vielleicht auch wegen der Hitze wenig Appetit) und trinkt. Gestern Abend waren wir seit fast 2 Wochen zuerst wieder auf einer kurzen Gassi Runde, vorher mochte er gar nicht laufen und ging nur kurz in den Garten.

    Wir hoffen sehr, dass er nun wieder fit wird. Die Tierärztin schaut ihn sich alle paar Tage an, bis er wieder mehr Gewicht hat und fitter wirkt. Falls er bis Mittwoch nicht munterer ist, überweist sie ihn in eine Tierklinik zum nochmaligen durchchecken. Hab ihn heute morgen gewogen, er hat schon fast 200 Gramm zugenommen :gut:

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy