Beiträge von Chrissi193

    Fur Speedy (6,3 kg) nutze ich in Wald und Wiese gerne die Flexi S mit Gurtband.

    Hab mich früher bei unserem deutlich schwereren Beagle mit der Seil Flexi mal ziemlich in die Finger geschnitten, als ich reingreifen musste (der Zug blockierte irgendwie).

    Deshalb hab ich für Speedy gleich eine Flexi mit Gurtband angeschafft. Ich finde sie sehr leichtgängig.

    Mit der Schleppleine kann ich mich dauerhaft nicht anfreunden. Da bin ich ständig am verkürzen und sortieren......

    Für die Stadt finde ich die Flexi nicht so schön. Immer diesen Kasten in der Hand finde ich da etwas unpraktisch und nehme dann eine ganz normale, ca 2 mit lange, Leine.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Bitte, bitte lass sie noch nicht frei laufen.

    Du sagst ja selbst, das sie ( noch) nicht auf dich hört und andere Hunde nur semi-toll findet.

    Mein Hund ist vor 2 Jahren von einem frei laufenden, nicht hörenden Hund unvermittelt angegriffen und schwer verletzt worden. Nur mit viel Glück und Not-OP hat er überlebt.

    Lass den Hund erstmal ankommen, informiere dich gut über die Rasse und such dir Hilfe über einen Trainer

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    hab ich gerade zum ersten Mal ausgerechnet und mich ein wenig erschrocken.....

    Werde es künftig wohl lieber nicht mehr ausrechnen blushing-dog-face

    Für unseren kleinen Pinscher sind es knapp 180 Euro im Monat. Er verträgt nur ein bestimmtes Futter und muss regelmäßig zum Tierarzt.

    Teure Anschaffungen waren in diesem Jahr nicht dabei.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Schön, dass ihr einem älteren und etwas schwierigem Hund ein Zuhause geben möchtet dog-face-w-one-eye-open-blowing-heart

    Ich habe hier auch einen Zwergpinscher aus dem Tierheim sitzen. Speedy kam mit ca 8 Jahren zu uns, kannte offensichtlich kaum etwas, Angst vor anderen Hunden, fallenden Blättern, Regen, Mülltonnen....usw

    Das positive war für uns war auch, dass er uns/mir gefallen wollte.

    Erstmal brauchten wir ganz viel Geduld und Ruhe. Damit meine ich Monate.

    Stubenrein

    War Speedy auch nicht. Haben wir geübt wie bei einem Welpen. Wenn es dann draußen klappte, gab es Lob und Leckerchen. Er hat es in ca 2-3 Wochen gelernt. Allerdings kann er nicht die ganze Nacht aushalten und weckt uns einmal nachts.

    Grundkommandos

    Speedy war anfangs sehr aufgeregt und nervös. Da war er nicht in der Lage zu lernen. Wir haben ganz langsam und mit vielen Wiederholungen angefangen. Da er uns unbedingt gefallen wollte, ging es- nachdem er etwas ruhiger wurde- recht schnell.

    Auch Leinenführigkeit hat er schnell gelernt, nachdem wir das Halsband durch ein Geschirr ersetzt haben.

    Aggression

    Das war und ist mit Abstand der schwierigste Punkt.

    Bei unserem Pinscher fehlt offensichtlich die grundlegende Sozialisation. Er hatte einfach Panik vor allen anderen Hunden und bellte schon, sobald in der Ferne ein Hund auftauchte.

    Im Freundeskreis gibt es eine kleine, sehr liebe Spanielhündin. Die hat er nach einiger Zeit akzeptiert. Wir sind immer wieder zusammen gelaufen, ohne dass sie sich ihm genähert hat. Irgendwann war es okay, dass sie näher kam und sich neben ihn setzte und mal kurz an ihm schnüffelte. Jetzt spielen sie sogar mal zusammen und schlafen gelegentlich auch zusammen in einem Korb.

    Alle anderen Hunde findet er nach wie vor doof. Da haben wir viel mit Zeigen und Benennen, Bögen laufen und viel Belohnung beim Ruhigbleiben gearbeitet. Das ist mittlerweile so, dass wir an den meisten Hunden relativ ruhig vorbei kommen. Bei einigen Typen (groß, schwarz, sehr lebhaft) bellt er noch, regt sich aber sehr schnell wieder ab. Wir üben das seit drei Jahren.

    Da werden wir lebenslang dran bleiben müssen.

    Seit wir Speedy haben, bin ich ein absoluter Pinscher Fan geworden. Das sind so tolle Hunde heart-eyes-dog-face

    Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Eingewöhnung eures kleinen Pinscher.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Mein erster Hund, Dackel-Mix, war solange entspannt mit Wellensittichen, bis einer meinte ihn ärgern zu müssen und ist im Freiflug immer wieder über ihren Kopf im Tiefflug geflogen.....Irgendwann hatte sie genug, geschnappt und getroffen. Danach hat meine Schwester ihre Vögel nicht mehr fliegen lassen, wenn Susie im Zimmer war......

    Hallo,

    Eine Medikamentenempfehlung hab ich leider nicht.

    Unser Beagle hatte im letzten Jahr auch Demenz mit gesteigerter Unruhe in der Nacht. Bei ihm hat es sehr geholfen, dass sein Körbchen ins Schlafzimmer umgezogen ist und er neben dem Bett lag. Ein kurzes Ansprechen und "Handauflegen" hat ihn beruhigt. Außerdem halfen ihm Bewegungsmelder in der Wohnung, so dass er immer Licht hatte. Im Dunkeln war die Unruhe größer.

    Alles Gute für euren Senior.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    wenn es wirklich Arthrose ist, braucht der Hund dauerhaft Schmerzmittel.

    Bitte unbedingt über den Tierarzt/ eine Tierklinik abklären lassen. Besonders jetzt in der kalten und nassen Jahreszeit, da sind die Schmerzen noch schlimmer.

    Unser alter Beagle hatte schwere Arthrose. Er bekam Schmerzmittel und als Nahrungsergänzung Grünlippmuschelpulver und Vitamin B Komplex. Damit ging es ihm wieder sichtbar besser.

    Außerdem gab es bei kühlerem Wetter immer einen Mantel und wir mussten sehr auf sein Gewicht achten. Kein Treppensteigen und keine Spiele mit Ball oder Frisbee. Physiotherpie/Unterwasserlaufband hat auch etwas geholfen.

    Wegen der dauerhaften Schmerzmittelgabe wurde ca vierteljährlich seine Blut- und Organwerte kontrolliert.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Da er nach dem "Schreien" auch zittert, hört sich das für mich nach Schmerzen an. Bitte lass ihn gründlich durchchecken.

    So eine Diagnose kann dauern. Wir sind selber gerade dabei, bei unserem Zwerg die Ursache für seine plötzlich aufgetretenen unklaren Schmerzen zu finden. Er zittert auch immer mal wieder.

    Viel Glück für euren Zwerg.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy