Beiträge von Chrissi193

    Zu viel Beschäftigung hierüber kann ich ihm damit jedoch nicht geben, er ist schon ziemlich gut im Futter (auch wenn er gar nicht viel frißt)..

    Hallo,

    Wenn er trotz normaler Futtergabe etwas zu gut im Futter steht, wurde schon mal die Schilddrüse überprüft?

    Unser letztendlich tauber Beagle wurde immer dicker und lustloser. Schließlich stellte der TA fest, dass er praktisch keine Schilddrüsenhormone im Blut mehr nachweisen konnte.

    Mit Medikamenten Gabe hat sich das sehr verbessert.

    Die Suchspiele würde ich mit stark riechenden Leckerchen beginnen - evtl. Käse, bis er weiß, worum es geht.

    Vielleicht kannst du auch Handzeichen in die Suchspiele einbauen, Anzeigen von Richtung z.B., das kann auch in anderen Situationen hilfreich sein.

    Wir hatten unseren Beagle von Welpe an, das war natürlich einfacher. Handzeichen haben uns als er taub wurde vieles erleichtert.

    Belohnung über Klicker mit Taschenlampe wurde ja auch schon erwähnt.

    Wir hatten für unsere Türklinke noch mit Licht versehen, da er sich immer so erschrocken hat, wenn plötzlich jemand ins Haus kam.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Mein Beagle Rüde spielte sehr laut- mit Show-Knurren und typischen Beagle- Geläut. Am liebsten spielte er mit größeren Hunden, dann auch sehr körperlich mit gegenseitigen Umwerfen und Maulrangeln und Fangspielen. Seine liebste Spielfreundin war ein Boxer, das sah teilweise fast gefährlich aus. Aber sie haben bis ins hohe Alter so miteinander gespielt. heart-eyes-dog-face

    Mit kleineren Hunden spielte er sehr vorsichtig, ließ sich oft auf den Rücken fallen und die Ohren langziehen.

    Ich fand es immer wieder faszinierend zu sehen, wie er sich auf verschiedene Hunde einstellen konnte.

    Speedy mag leider kaum spielen, wenn dann nur Rennspiele mit seiner Lieblingsfreundin.

    Da ist er dann auch trotz seiner 11-12 Jahre sehr ausdauernd und schnell.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Habe im letzten Jahr nach langer Suche eine Tasche für Speedy gefunden. Meine Vorstellung war auch ein fester Boden, damit hat Speedy sich aber nicht wohl gefühlt.

    Wir haben im Geschäft einige probiert und letztendlich eine von Trixie gekauft. Die hat einen Boden aus gesteppten, leicht gepolsterten, festen Stoff und sehr lange Schlaufen, so dass die Tasche über die Schulter getragen werden kann.

    Speedy hat ziemlich lange Beine für seine Größe, daher waren Taschen mit festen Böden ihm zu klein/unbequem.

    Das Tragen auf einer Seite ist okay, wir nutzen sie hauptsächlich in Öffis oder wenn wir unsere Tochter in der Stadt besuchen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hier wohnt ein Zwergpinscher- Mix aus dem TS. Ich bin von dem Kleinen völlig begeistert. Hatte vorher einen Beagle und hatte nicht gewusst, dass ein Zwergpinscher so eine Power hat. Er hat einen unglaublichen will-to-please und lernt sehr schnell, obwohl er schon älter ist. Allerdings bezieht sich das eher auf Situationen zu Hause.

    Draußen ist er sehr reizoffen und hat Schwierigkeiten mit anderen Hunden, geht dann auch nach vorne. Ich sehe das aber als Folge seiner fehlenden bzw sehr mangelhaften Sozialisation.

    Er kam mit ca 8 Jahren vor gut drei Jahren zu uns und war anfangs sehr hibbelig. Nach Eingewöhnung ( einige Monate) kommt er zu Hause gut zur Ruhe und bellt nur, wenn es klingelt.

    Er liebt lange Spaziergänge und ist sehr gut abrufbar.

    Er möchte immer dabei sein, bleibt nicht gern alleine. Agility und tricksen können ihn gut auslasten.

    Die Größe ist ideal, 29 cm Rückenhöhe und 6,3 kg schwer.

    Hier wird wohl auch später wieder ein Zwergpinscher (Mix) einziehen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Niedersachsen, Landkreis Cuxhaven

    Hier gab es schon öfter Wolfssichtungen aber bisher hatte ich noch nie das Vergnügen....

    Gabs in Cuxhaven nicht auch schon ein "Problemwolfsrudel", dass gerne Nutztiere reißt?

    Edit: Ich mein dass die sogar gern an Rinder gegangen sind, laut Berichten hier im Forumswolfthread, ist aber schon länger her.

    Ja, die gab es. Auch Schafsrisse sind leider nicht so selten. Bisher war es aber trotzdem immer "weit weg". Das auf unseren Runden mal einer auftauchen könnte, dass hatte ich noch nicht realisiert. Werde jetzt, wo es früh dunkel wird, unsere Wege ein wenig ändern.

    Wir sind heute zum ersten Mal an einem richtig großen Hund (Neufundländer) vorbei gekommen und Speedy hat sich überhaupt nicht aufgeregt, nicht mal geschnauft star-struck-dog-face

    Er lief friedlich neben mir her und der Neufundländer direkt an uns vorbei.

    Wir trainieren das jetzt seit fast 3 Jahren.

    Anfangs hat er gebellt, eher eine Art Geschrei, wenn irgendwo in der Ferne ein Hund zu sehen war.

    An kleiner Hunden kommen wir meistens, solange der andere nicht bellt, ruhig vorbei. Bei größeren schnauft er meistens und ganz große ist für ihn immer noch schwierig.

    Und dann hat es heute endlich geklappt. Das gab viel Lob und Leckerchen.

    Schön, dass es auch bei einem älteren Hund ( ca 10 Jahre) noch Lernerfolge gibt.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Fur Speedy (6,3 kg) nutze ich in Wald und Wiese gerne die Flexi S mit Gurtband.

    Hab mich früher bei unserem deutlich schwereren Beagle mit der Seil Flexi mal ziemlich in die Finger geschnitten, als ich reingreifen musste (der Zug blockierte irgendwie).

    Deshalb hab ich für Speedy gleich eine Flexi mit Gurtband angeschafft. Ich finde sie sehr leichtgängig.

    Mit der Schleppleine kann ich mich dauerhaft nicht anfreunden. Da bin ich ständig am verkürzen und sortieren......

    Für die Stadt finde ich die Flexi nicht so schön. Immer diesen Kasten in der Hand finde ich da etwas unpraktisch und nehme dann eine ganz normale, ca 2 mit lange, Leine.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy