Beiträge von Chrissi193

    Speedy neigt dazu, sich einzukläffen, wenn er nicht unterbrochen wird.

    Er darf melden bzw. einmal bellen und dann ist gut. Wir müssen das aber immer wieder üben. Er scheint diese Regel zu vergessen....

    Interessanterweise klappt es auf zwei Seiten des Gartens sehr gut aber zur einen Seite ist er eher aufgeregt und bellt mehr.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ich liebe kleine Hunde dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Am liebsten hätte ich noch einmal einen kleinen Mischling aus Langhaardackel, Pudel und Cocker heart-eyes-dog-face ( den werde ich wohl kaum finden)

    Hattest du so einen Mix? Hast du Fotos? Jaffa ist laut DNA Zwergpudel, Rauhhaardackel und Cocker (und x)

    Ja, so einen wunderbaren Mix hatte ich. Fotos hab ich einige, allerdings alte und von der Qualität nicht so gut. Mit Hochladen wird das eher nix.

    Susie war mein erster Hund. Zu 50 % Langhaardackel, der Rest Pudel und Cocker.

    Sie war ca 30 cm hoch, ca 10 kg mit kräftiger Figur und sehr wuschligem Fell und sehr selbstbewusst und in- sich- ruhend. heart-eyes-dog-face

    Hallo,

    Speedy bekam ansonsten noch Novalgintropfen gegen die Schmerzen und eine Spritze gegen Übelkeit/Erbrechen. Da weiß ich das Medikament leider nicht mehr. Das Ganze haben wir jetzt 5-6 mal in den vergangenen knapp 4 Jahren durch. Am besten geholfen hat die Futterumstellung auf nur eine Sorte Nassfutter und Selbstgekochtes. Trockenfutter geht gar nicht, auch nicht als Leckerli und Haferflocken zu jedem Fressen.

    Seine Blut- und Organwerte wurden gerade wieder überprüft, die sind alle top.

    Woher seine häufigen Magenbeschwerden kommen, wissen wir leider nicht.

    Die Tierärztin würde als nächstes eine komplette Sonographie machen wollen. Da bin ich aber sehr skeptisch, da er dafür in Vollnarkose gelegt werden muss. Eine Zahn OP Anfang des Jahres in Vollnarkose hat er gut vertragen, eine Sonographie in der Tierklinik vor 2 Jahren - da war er wegen Bauchspeicheldrüse Entzündung- musste abgebrochen werden, da er Kreislauf Probleme bekam. Er ist ca 12 Jahre alt.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    mein Speedy hat einen sehr empfindlichen Magen mit häufigen Magenschleimhautentzündungen und Bauchspeicheldrüsenentzündung in der Vergangenheit.

    Wir haben ebenfalls über Monate Sucrebest gegeben. Nun ist es - im Moment- erstmal ausgeschlichen.

    Er verträgt überhaupt kein Trockenfutter mehr und bekommt überwiegend selbst gekochtes ( Huhn, Reis, Kartoffeln, Karotten, Hüttenkäse) und Nassfutter, immer die gleiche Sorte. Mit zweimal ca gleich großen Portionen kommt er gut zurecht. Er bekommt seit einigen Wochen zu jedem Futter ca einen Teelöffel eingeweichte Haferflocken. Seitdem ist das Schmatzen und Aufstoßen weg.

    Gute Besserung für deinen Hund.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    hier in Niedersachsen ist zur Zeit Leinenpflicht wegen der Brut- und Setzzeit. Wir kommen da gut mit einer 5 m Gurtbandflexi zurecht. Die Seilbandflexi ist wirklich gefährlich in Sachen Stolpern oder Reingreifen.

    Speedy mag ja nun sowieso keinen Kontakt zu den meisten anderen Hunden, ihm fehlt allerdings das freie Rennen. Da geh ich mit ihm zu einer Hundeauslaufzone, da kann er mal rennen.

    Er läuft sehr gut an der Flexi und hat so einen gewissen Bewegungsradius. Wenn ich die Hündin meiner Freundin dabei habe, läuft diese an der Schlepp, das finde ich anstrengender, sie verheddert sich oft, allerdings läuft sie generell nicht gut an der Leine - egal welche.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Bei Speedy gibt es leider Impfreaktionen. Er bekommt an der Einstichstelle einen dicken Knubbel, der heiß ist und sich erst innerhalb von ca 10 Tagen zurück bildet. Wir lassen auch nicht alles auf einmal impfen. Er kratzt sich nach der Impfung auch stark. Die letzten zwei Jahre hat er für 3 Tage nach der Impfung Apoquel (gegen Allergien) bekommen. Damit ging es ihm besser. Die "Impfbeule" hatte er trotzdem.

    Er wird weiterhin geimpft, da wir ihn überall hin mitnehmen wollen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    wenn ihr euch die lange Fahrt zutraut, dürfte es kein Problem sein.

    Am besten wäre es, wenn ihr zu zweit fahren könnt, damit einer immer einen Blick auf den Welpen hat.

    Wir haben unseren Beagle damals aus ca 350 km Entfernung abgeholt. Er hat sich an mich gekuschelt und geschlafen. Da ihm schon nach wenigen Kilometern übel wurde und sich übergeben hat, haben wir keine Autobahn genommen, damit jederzeit eine kleine Pause möglich war. Letztendlich hat die Fahrt so auch ca 6 Stunden gedauert. Wir hatten Wasser für ihn dabei und das war- denke ich - auch gut, da er durch das häufige Erbrechen viel Flüssigkeit verloren hatte.

    Später fuhr er dann gerne Auto.

    Alles Gute für den Abholtag.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy