Beiträge von Chrissi193

    .

    Danke Chrissi für deinen Erfahrungsbericht mit Speedy und dem Apoquel. Da habe ich direkt eine Frage an dich. Wenn man nun das Apoquel geben würde und zur gleichen Zeit eine Ausschlussdiät beginnt / auf hypoallergenes Futter umstellt, woher weiß man denn dann sicher, ob wirklich das neue Futter den Juckreiz verschwinden lässt oder ob das Medikament einfach das Jucken unterdrückt? Es ist wirklich toll, dass ihr Speedy so gut helfen konntet!

    Hallo,

    die Ausschlussdiät dauerte deutlich länger als die Gabe von Apoquel. Es ging bei ihm erstmal darum, den Kreislauf von Juckreiz, Pfotenknabbern und daraus resultierenden Schlafmangel und Nervosität zu durchbrechen.

    Er bekam anfangs über ca 8 Wochen ausschließlich Pferd und Kartoffeln. Das Apoquel bekam er ja nur 3 Wochen. Pferd und Kartoffeln vertrug er gut. Im Rhythmus von ca 6 Wochen kam jeweils eine Komponente dazu. Mittlerweile verträgt er Pferd, Rind, Lamm, Wild Und Huhn sowie Kartoffeln, Karotten und Zucchini. Das Wechseln wir aber nicht täglich. Er bekommt z. B. einige Tage Pferd mit Kartoffeln und dann Lamm mit Kartoffeln. Anfangs dachte ich auch, dass Ausschlussdiät schwierig ist aber das hat sich gut eingespielt.

    Ein (geklauter) Keks oder Brot und der Juckreiz ist wieder da.

    Bei Trockenfutter fängt Pfotenknabbern wieder an, bei Pute gibt es Blähungen......

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Buffy war gestern mit beim TA, als ich mit den Kaninchen da war. Er hat mir Apoquel Tabletten mitgegeben. Damit möchte ich aber lieber noch warten und nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Habt ihr Erfahrungen mit Wirkung und Nebenwirkung dieser Tabletten? Sie unterdrücken das Immunsystem, was die Infektanfälligkeit erhöhen kann.

    Hallo,

    Wir haben wegen starken Juckreiz Apoquel bei Speedy gehabt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Er wurde lediglich während der Zeit der Einnahme etwas schläfrig.

    Er ist auf Getreide im Futter sowie auf Futtermilben allergisch. Das wurde in einem Bluttest bestätigt.

    Er bekam Apoquel für drei Wochen, damit sich die Haut beruhigen konnte, dann wurde es ausgeschlichen.

    In der Zeit haben wir auch die Ausschlussdiät begonnen. Das ist jetzt fast 3 Jahre her. Er verträgt kein Trockenfutter mehr und kein getreidehaltiges Futter. Der Juckreiz ist weg und das Fell wieder schön.

    Alles Gute für deinen Hund.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Das ist wohl typabhängig.

    Unser Beagle war im Haus ab ca 2 Jahren überwiegend am schlafen, draußen dafür sehr aktiv.

    Und Unser kleiner Pinscher Mix bekommt mit seinen geschätzten 12 Jahren immer noch seine 5 Minuten mehrfach am Tag und flitzt mit seinem Spielzeug durch das Haus. Draußen ist er auch sehr munter.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Speedy neigt dazu, sich einzukläffen, wenn er nicht unterbrochen wird.

    Er darf melden bzw. einmal bellen und dann ist gut. Wir müssen das aber immer wieder üben. Er scheint diese Regel zu vergessen....

    Interessanterweise klappt es auf zwei Seiten des Gartens sehr gut aber zur einen Seite ist er eher aufgeregt und bellt mehr.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ich liebe kleine Hunde dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Am liebsten hätte ich noch einmal einen kleinen Mischling aus Langhaardackel, Pudel und Cocker heart-eyes-dog-face ( den werde ich wohl kaum finden)

    Hattest du so einen Mix? Hast du Fotos? Jaffa ist laut DNA Zwergpudel, Rauhhaardackel und Cocker (und x)

    Ja, so einen wunderbaren Mix hatte ich. Fotos hab ich einige, allerdings alte und von der Qualität nicht so gut. Mit Hochladen wird das eher nix.

    Susie war mein erster Hund. Zu 50 % Langhaardackel, der Rest Pudel und Cocker.

    Sie war ca 30 cm hoch, ca 10 kg mit kräftiger Figur und sehr wuschligem Fell und sehr selbstbewusst und in- sich- ruhend. heart-eyes-dog-face

    Hallo,

    Speedy bekam ansonsten noch Novalgintropfen gegen die Schmerzen und eine Spritze gegen Übelkeit/Erbrechen. Da weiß ich das Medikament leider nicht mehr. Das Ganze haben wir jetzt 5-6 mal in den vergangenen knapp 4 Jahren durch. Am besten geholfen hat die Futterumstellung auf nur eine Sorte Nassfutter und Selbstgekochtes. Trockenfutter geht gar nicht, auch nicht als Leckerli und Haferflocken zu jedem Fressen.

    Seine Blut- und Organwerte wurden gerade wieder überprüft, die sind alle top.

    Woher seine häufigen Magenbeschwerden kommen, wissen wir leider nicht.

    Die Tierärztin würde als nächstes eine komplette Sonographie machen wollen. Da bin ich aber sehr skeptisch, da er dafür in Vollnarkose gelegt werden muss. Eine Zahn OP Anfang des Jahres in Vollnarkose hat er gut vertragen, eine Sonographie in der Tierklinik vor 2 Jahren - da war er wegen Bauchspeicheldrüse Entzündung- musste abgebrochen werden, da er Kreislauf Probleme bekam. Er ist ca 12 Jahre alt.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    mein Speedy hat einen sehr empfindlichen Magen mit häufigen Magenschleimhautentzündungen und Bauchspeicheldrüsenentzündung in der Vergangenheit.

    Wir haben ebenfalls über Monate Sucrebest gegeben. Nun ist es - im Moment- erstmal ausgeschlichen.

    Er verträgt überhaupt kein Trockenfutter mehr und bekommt überwiegend selbst gekochtes ( Huhn, Reis, Kartoffeln, Karotten, Hüttenkäse) und Nassfutter, immer die gleiche Sorte. Mit zweimal ca gleich großen Portionen kommt er gut zurecht. Er bekommt seit einigen Wochen zu jedem Futter ca einen Teelöffel eingeweichte Haferflocken. Seitdem ist das Schmatzen und Aufstoßen weg.

    Gute Besserung für deinen Hund.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy