Beiträge von Chrissi193

    Speedy, ca 12 Jahre alt, würde am liebsten 24/7 kuscheln heart-eyes-dog-face.

    Allerdings nur mit mir, wenn ich nicht da bin, dann mit meinem Mann. Die erwachsenen Kinder dürfen ihn gerne streicheln, allerdings gibt es da kein Kontaktliegen. Von Fremden mag er gar nicht angefasst werden.


    Wir haben ihn vor knapp 4 Jahren aus dem Tierheim geholt, wirklich " Liebe auf den ersten Blick". Er war sehr unsicher, unruhig und aufgeregt. Kontaktliegen und Rückenkraulen von Anfang an, nach ca. 4 Monaten ließ er sich überall anfassen. Mittlerweile ist er möglichst immer in meiner Nähe, liegt neben, auf oder vor mir. Gerne auch auf einem Buch, falls ich zu lange gelesen habe....


    Er ist (vermutlich) ein Zwergpinscher-Mix.



    Sein Vorgänger, ein Beagle, ist bei uns gewesen, seit er 8 Wochen alt war. Er wollte immer mit dabei sein, Kontaktliegen auch gerne aber kuscheln war nicht seins. Nur hinter den Ohren kraulen dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Dafür war er zu allen anderen Hunden und Menschen freundlich und entspannt.


    Beides übrigens kastrierte Rüden.



    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Vielen Dank für die Tipps. :)


    Ja, sie hat vor allem eine sehr verträgliche und Souveräne Hündin die sie sehr gerne hat. Außerdem liebt sie alte Hündinnen.


    Warum kann ich mir nicht erklären.

    Speedy kommt mit älteren und von daher eher ruhigen Hunden auch besser aus.

    Unruhe, rennen und junge Hunde machen ihm Angst und er fängt an zu bellen. Ich erkläre es für mich durch die fehlende Sozialisation, er kann das "hibbelige" Verhalten nicht einschätzen.

    Hallo Kritzelfuchs,


    wir haben mit Speedy ein sehr ähnliches Problem. Im Alter von ca 8 Jahren aus dem Tierheim zu uns gekommen, überhaupt nicht sozialisiert und warf sich bei Sichtung jedes Vierbeiners bellend in die Leine.....

    Auch ist er vor zwei Jahren völlig unvorhersehbar angegriffen und schwer verletzt worden, das hat uns dann wieder auf Anfang zurück geworfen.


    Ist dein Hund mit allen anderen Hunden unverträglich?


    Nach mehreren Wochen üben hat Speedy jetzt zwei etwa gleich große Hündinnen, mit denen er sich verträgt. Das hat schon etwas Druck rausgenommen, seitdem ist er bei desinteressiert wirkenden Hunden entspannt. Evtl hat er die Signale vorher nicht verstanden.


    Wir haben über "zeigen und benennen " weitere Ruhe reingebracht, es ist wichtig für uns, dass der Abstand zum anderen Hund so groß wie möglich ist. Auch bei eher schmalen Wegen achte ich darauf, dass wir nicht direkt auf den anderen Hund zugegen sondern einen kleinen Bogen/ Schlenker laufen.


    Eine Zeit lang habe ich Hundesichtung schön gefüttert. Hab mich in ein Café in die Fußgängerzone gesetzt und bei jedem Hund der vorbei lief, gab es einen Keks. Hat insgesamt auch zur Entspannung beigetragen, im Moment ja leider nicht möglich.


    Wenn ich merke, dass er aufgeregt wird, lasse ich ihn Leckerchen suchen, möglichst seitlich am Weg, so viel Abstand wie möglich.


    Wenn der andere Hund ebenfalls aufgeregt ist, starrt oder sogar aggressiv wirkt, nehme ich Speedy auf den Arm. Er beruhigt sich dann sofort und kläfft nicht von oben herab.

    Da musste ich mir allerdings selbst ein dickes Fell zulegen, da gibt es einige doofe Kommentare.....ist mir aber egal. Mein Hund - meine Entscheidung


    Alles Gute für euch.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Momentan kommen wir gut damit aus, dass er mittags den Rest von morgens bekommt, da er diesen dann auch mit Appetit nimmt. Leckerchen mit Tabletten nimmt er zum Glück morgens noch.


    Es ist nur sehr ungewohnt, dass er morgens nicht gerne frisst. :emoticons_look:

    Hallo,


    bei unserem Beagle war es so. Im letzten Jahr fing er an, nur ganz wenig von seinem Frühstück zu nehmen. Eigentlich bekam er morgens und abends die gleiche Menge Trockenfutter und abends dann noch etwas Nassfutter/ selbst gekochtes dazu. Das war immer super schnell aufgefuttert.


    Ich hab das Trockenfutter dann stehen lassen und im Laufe des Vormittags hat er immer kleine Mengen davon gefressen. Zu der Zeit wurden dann allerdings seine Nierenwerte langsam schlechter und da war dann wohl der Zusammenhang mit der Appetitlosigkeit morgens.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    .


    Danke Chrissi für deinen Erfahrungsbericht mit Speedy und dem Apoquel. Da habe ich direkt eine Frage an dich. Wenn man nun das Apoquel geben würde und zur gleichen Zeit eine Ausschlussdiät beginnt / auf hypoallergenes Futter umstellt, woher weiß man denn dann sicher, ob wirklich das neue Futter den Juckreiz verschwinden lässt oder ob das Medikament einfach das Jucken unterdrückt? Es ist wirklich toll, dass ihr Speedy so gut helfen konntet!

    Hallo,


    die Ausschlussdiät dauerte deutlich länger als die Gabe von Apoquel. Es ging bei ihm erstmal darum, den Kreislauf von Juckreiz, Pfotenknabbern und daraus resultierenden Schlafmangel und Nervosität zu durchbrechen.


    Er bekam anfangs über ca 8 Wochen ausschließlich Pferd und Kartoffeln. Das Apoquel bekam er ja nur 3 Wochen. Pferd und Kartoffeln vertrug er gut. Im Rhythmus von ca 6 Wochen kam jeweils eine Komponente dazu. Mittlerweile verträgt er Pferd, Rind, Lamm, Wild Und Huhn sowie Kartoffeln, Karotten und Zucchini. Das Wechseln wir aber nicht täglich. Er bekommt z. B. einige Tage Pferd mit Kartoffeln und dann Lamm mit Kartoffeln. Anfangs dachte ich auch, dass Ausschlussdiät schwierig ist aber das hat sich gut eingespielt.


    Ein (geklauter) Keks oder Brot und der Juckreiz ist wieder da.

    Bei Trockenfutter fängt Pfotenknabbern wieder an, bei Pute gibt es Blähungen......


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Buffy war gestern mit beim TA, als ich mit den Kaninchen da war. Er hat mir Apoquel Tabletten mitgegeben. Damit möchte ich aber lieber noch warten und nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Habt ihr Erfahrungen mit Wirkung und Nebenwirkung dieser Tabletten? Sie unterdrücken das Immunsystem, was die Infektanfälligkeit erhöhen kann.


    Hallo,


    Wir haben wegen starken Juckreiz Apoquel bei Speedy gehabt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Er wurde lediglich während der Zeit der Einnahme etwas schläfrig.


    Er ist auf Getreide im Futter sowie auf Futtermilben allergisch. Das wurde in einem Bluttest bestätigt.


    Er bekam Apoquel für drei Wochen, damit sich die Haut beruhigen konnte, dann wurde es ausgeschlichen.

    In der Zeit haben wir auch die Ausschlussdiät begonnen. Das ist jetzt fast 3 Jahre her. Er verträgt kein Trockenfutter mehr und kein getreidehaltiges Futter. Der Juckreiz ist weg und das Fell wieder schön.


    Alles Gute für deinen Hund.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Das ist wohl typabhängig.


    Unser Beagle war im Haus ab ca 2 Jahren überwiegend am schlafen, draußen dafür sehr aktiv.

    Und Unser kleiner Pinscher Mix bekommt mit seinen geschätzten 12 Jahren immer noch seine 5 Minuten mehrfach am Tag und flitzt mit seinem Spielzeug durch das Haus. Draußen ist er auch sehr munter.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Speedy neigt dazu, sich einzukläffen, wenn er nicht unterbrochen wird.

    Er darf melden bzw. einmal bellen und dann ist gut. Wir müssen das aber immer wieder üben. Er scheint diese Regel zu vergessen....

    Interessanterweise klappt es auf zwei Seiten des Gartens sehr gut aber zur einen Seite ist er eher aufgeregt und bellt mehr.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy