Ein Keilkissen Damit Speedys Autositz auf der Rückbank gerade steht
Beiträge von Chrissi193
-
-
In unserer TA-Praxis wollen sie die Hündin am Folgetag nochmal sehen, um sicher zu seein, dass mit der Naht alles ok ist
Ja, wir haben morgen auch einen Termin in der Praxis und auch der Katheter steckt noch in der Pfote (wobei mich das eher unruhig macht).
(Ich will auch, dass morgen einer draufschaut. 🙊)
Gute Besserung für Betty!
Neigt sie dazu an die Wunde zu gehen? Dann würde ich für das Wochenende einen Zweit OP Body besorgen. Unser Beagle hat den zerstört und sich dann nachts selbst die Fäden gezogen. War zwar keine Kastration aber große Bauch OP.
Ansonsten weiß ich von meiner Hündin noch (Kastration wg verstorbener Welpen im Bauch) dass sie mehrere kleine und leichte Mahlzeiten bekommen sollte. Nichts was stopft, damit die Verdauung keine Probleme bereitet. Und Susie hat auch alles gehasst - das ging ein paar Tage.
Nur ruhiges an- der - Leine laufen, kein rennen, springen oder Treppen steigen.
Der Katheter würde,mir auch Sorgen machen. Weißt du, warum der nicht entfernt wurde?
Das kenne ich so gar nicht.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Die Trixie Walker Socks hatten wir auch zuletzt bei unserem Beagle. Er hat sie an den Hinterpfoten getragen und sich- trotz schleifen lassen - nicht mehr verletzt.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Hat jemand Erfahrung mit Curli Geschirren? Wie ist das mit dem Klettverschluss, hält der lange? Und kann sich längeres Hundefell leicht dadrinn verfangen?
Sonst bleiben wir bei soft mesh geschirren mit verstellbaren Gurten, ist auch kein Thema.
Hallo,
wir haben sehr gute Erfahrungen mit Curli Geschirren. Wir nutzen sie, seit Speedy vor 4 Jahren hier eingezogen ist. Es ist leicht, sitzt bei ihm sehr gut und ist auch mal in der Waschmaschine zu waschen. Er hat immer noch das erste in Gebrauch, keine Abnutzung an Klett oder den Schnallen. Mittlerweile hat er auch eines aus Softshell für nasses Wetter, da bleibt die Brust trocken.
Speedy hat recht kurzes aber plüschiges Fell, da scheuert und verklettet nichts.
Eine Bekannte nutzt es bei ihrem Malteser Mix mit langem Fell, die hat mit Verkletten auch keine Probleme.
Das vorhin schon erwähnte Hilo soft hatten wir auch, da war nach kurzer Zeit schon der Klett auf beiden Seiten abgenutzt.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Bei unserem Beagle kam der Tierarzt zu uns nach Hause. Gerry lag im Garten unter seinem Lieblingsbaum und da durfte er auch liegen bleiben. Er bekam einen Zugang, schlief sofort ein und bekam dann die letzte Spritze. Ich glaube nicht, dass er noch etwas gespürt hat, er war aber auch schon sehr geschwächt. Er hat nur uns angeschaut, auf den Tierarzt hat er gar nicht mehr reagiert.
Wir fanden es gut, dass der Tierarzt zu uns kam und unser Hund auf seinem Lieblingsplatz liegen bleiben konnte.
Leider hat er die Praxis mittlerweile übergeben und mit der Nachfolgerin kann ich mich nicht anfreunden.
Unsere jetzige Tierärztin kommt nicht ins Haus, da muss man in die Praxis.
Wir hoffen, dass wir uns deswegen bei Speedy noch lange keine Gedanken machen müssen.
-
Wenn keine Einsicht da ist und mein Hund oder meine Familie ernsthaft verletzt sind, dann zeige ich an. Ist in mittlerweile 40 Jahren Hundehaltung zweimal passiert.
Das erste Mal vor gut 10 Jahren. Mein jetzt verstorbener Beagle war tiefenentspannt und hat sich mit jedem vertragen. Eine Staffordshire Hündin ist unvermittelt, aus dem Spiel heraus, auf ihn los gegangen. Die Besitzerin stand achselzuckend daneben, der Hund ließ sich zum Glück durch mein Anschreien beeindrucken und ließ von meinem ab.
In den nächsten Wochen gab es einige, ähnliche Vorfälle. Der Hund wurde immer aggressiver und war nicht mehr so leicht zu beeindrucken. Die Besitzerin tat nichts, die Hündin lief weiter frei. Dann griff sie meinen Beagle von hinten kommend an, ich hab sie vorher nicht gesehen. Die Besitzerin war mindestens 100 m entfernt. Unser Beagle wurde ernsthaft verletzt, wäre mein Mann nicht dabei gewesen, hätte es mein Hund vielleicht nicht überlebt.... Er musste mehrfach genäht werden und hatte genau oberhalb vom Auge ein tiefes Loch. Auf den Tierarztkisten sind wir sitzen geblieben. Wo nix ist, kann man nix holen....
Ich hab die Besitzerin dann angezeigt. Da es keine unabhängigen Zeugen gab, passierte erstmal nichts. Kurz danach gab es von anderer Seite eine ähnliche Anzeige.
Danach gab es Auflagen. Maulkorbzwang und immer angeleint.
Es hat also Sinn gemacht, die Anzeige zu erstatten.
Das zweite Mal war vor 3 Jahren. Da ist Speedy aus dem nichts heraus angegriffen und fast tot gebissen worden. Speedy wiegt 6,5 kg, der angreifende Labrador Mix ca 40 kg. Der wurde von zwei ca 12 jährigen Mädchen geführt, die meinten " der spielt nur".
Das hat ein Anwohner gesehen und mir geholfen, den Hund von Speedy weg zu bekommen. Die Mädels sind mit dem Hund weggelaufen. Ich brauchte ein paar Tage, um die Adresse ausfindig zu machen und hab dann Anzeige erstattet. Auch da gab es schon Anzeigen und Auflagen. Hab den Hund nie wieder gesehen.
Wenn es mal Raufereien gibt und die Besitzer einsichtig sind, ist es Ok. Könnte einem ja auch selbst mal passieren, dass der eigene Hund jemanden verletzt. Solange die Bereitschaft da ist, künftig besser aufzupassen und einen evtl entstandenen Schaden zu begleichen, gibt es für mich keinen Grund zur Anzeige.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Einen aufgedreht wirkenden Schäferhund, dem konnten wir weiträumig ausweichen und Speedys zweitbeste Freundin, eine alte Shi Tzu Hündin
-
Einen 4 Wochen Vorrat "Pauls Beute" und eine 5m Flexi mit neonfarbenen Gurtband
-
Wir haben Anfang des Jahres für Inhalationsnarkose, Zahnsteinentfernung, Ziehen von 5 Backenzähnen, Dentalröntgen und großen Blutbild vorher knapp 500 Euro bezahlt.
Speedy ist ein kleiner Hund. Die OP dauerte gut zwei Stunden und er hat alles gut überstanden und kann sichtbar besser kauen.
Speedy bekommt Kauartikel zum Reinigen der Zähne. Das Putzen bekomme ich nicht im gesamten Gebiss geschafft. Er lässt mich nicht, da er erst mit ca 8 Jahren zu uns kam konnte ich ihn daran nicht mehr gut gewöhnen.
-
Ich gab für Speedy ein Schaffell im Körbchen - er friert ja so schnell....
Das ist jetzt seit zwei Jahren im Einsatz und wird nur ausgeklopft. Es riecht auch immer noch ein wenig nach Schaf und ist mittlerweile leicht verfilzt.
Den Tip mit dem Schnee muss ich mir merken - falls es hier an der Nordessküste im Winter mal schneien sollte.
Ich würde es nicht wagen, das in die Waschmaschine zu stecken, vermutlich wird es dann filzig und verklumpt.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy