Beiträge von Chrissi193




    Uuuuund ich habe noch eine Frage an euch - welche Kleinhunderasse ist dem Zwergpinscher ähnlich?


    Hallo,


    Ich bin nun zufällig an einen Zwergpinscher (Mix) geraten (Tierheimhund und Liebe auf den ersten Blick :smiling_face_with_heart_eyes: ) und stelle mir seitdem auch die Frage, welche Kleinhunderasse dem Zwergpinscher ähnlich ist. Er liebt lange Spaziergänge, will immer gefallen, lernt gerne, sehr wachsam und absolut unbestechlich......und friert schnell.


    Bei ähnlicher Rasse komme ich immer wieder auf Zwergschnauzer, eigentlich die gleichen Eigenschaften, nur etwas größer und rauhhaarig.

    Vielleicht gibt es noch andere, da bin ich gespannt.

    Ich mag sehr gerne kleine Hunde, die Flauschis sind aber nicht so meins. Wir haben viel Wald in der Nähe und Malteser und Co schleppen dann jede Menge Stöckchen und Blätter im Fell mit sich herum.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Danke Euch! Also bleibe ich erstmal dabei...wenn ich weiss dass Freilauf ansteht und sie rumdüsen wird lasse ich sie ohne Mantel, bei einem gemächlicheren Leinenspaziergang kriegt sie dafür den Mantel. Und für ihm Auto falls sie feucht/nass ist gibts den DryUp

    Für Speedy hab ich einen Mantel dabei. Wenn er nach dem Freilauf an die Leine muss, friert er schnell.

    Ansonsten bekommt er ab ca 10 Grad und nass- kalten Wetter einen Mantel an.


    Liebe Grüße


    Chrissi mit Speedy

    Ich glaub Koali spinnt.


    Wisst ihr, ich hatte eine Spitzenidee. Ich habe ein ökologisches Schaffell aus bester Haltung besorgt. So richtig toll und sogar noch den lokalen Schäfer unterstützt. Es ist so warm und weich und hach. Ich war sehr stolz auf mich.


    röhlich hinein.

    So eines hab ich für Speedy auch. Er freut sich nach dem Gassi gehen richtig darauf und springt mit Anlauf drauf und schubbert sich. Er wühlt es im Korb hin und her, bis er damit zugedeckt ist - sogar im Sommer.

    Muss aber auch aufpassen, dass er sich woanders nicht auch so benimmt - er liebt Fellteppiche und alles, was richtig kuschelig ist.

    Hallo,

    das hört sich bisher doch schon recht gut an.


    Zum Bellen bzw. Reagieren auf andere Hunde, ist das tatsächlich ein häufiges Problem bei kleinen Hunden, die entweder gar nicht gelernt haben mit anderen Hunden zu agieren oder die sehr schlechte Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht haben. Es reicht schon, dass ein größerer Hund ihn im Spiel tritt und es kann zu ernsten Verletzungen und Schmerzen führen. Ähnliches trifft auch auf das Verhalten mit kleinen Kindern zu.....


    Habe hier einen kleinen Zwergpinscher-Mix mit sehr ähnlichen Verhalten (anfangs) sitzen.

    Speedy kam mit ca 8 Jahren zu uns und ist jetzt gut 4 Jahre bei uns.

    Er hat alles mit vier Beinen hysterisch angebellt und ist in die Leine gesprungen.

    Wir haben ihn erstmal ankommen lassen und sind ca 2-3 Monate allem aus dem Weg gegangen.

    Dann hab ich bei Spaziergängen andere Hunde nicht in seine Nähe gelassen. Bin ausgewichen- sehr weiträumig- oder auch umgekehrt. Wenn wir von weitem einen Hund gesehen haben, hab ich ihn gezeigt und Speedy fürs schauen und nicht bellen belohnt.

    Als er etwas ruhiger wurde, gaben wir uns ins Café gesetzt und jeder Hund der vorbei lief wurde "schön gefüttert"

    Das Ganze dauerte Monate. Speedy ist bis heute kein Freund von anderen Hunden, aber er kann ruhig bleiben und wir brauchen nur noch kleine Bogen von 3-5 Metern zu laufen. Er ist immer noch unsicher, wenn jemand direkt auf ihn zu kommt.

    Mit Kindern ist es genauso. Er hat Angst und deshalb würde er ggf schnappen. Erst wenn er jemanden gut kennt, also mehrfach gesehen hat und von selbst hingeht, dann lässt er sich anfassen.


    Nur Geduld- das wird schon.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,


    für mich klingt das perfekt für einen Beagle. Knapp mittelgroß, kein zartes Nervenkostüm, grundsätzlich kinderlieb, kein Kläffer und praktisch kein Wachtrieb er freut sich manchmal etwas lauter :winking_face_with_tongue:


    Und für einen Dackelfan sollte die ausgesprochene Sturheit kein Problem sein. Außerdem ist er im Allgemeinen sehr verfressen und darüber relativ gut zu erziehen.

    Wir hatten knappe 12 Jahre einen Beagle :smiling_face_with_hearts: ....aber es kann nur einen geben.


    Unsere Kinder waren bei seinem Einzug 4 und 6 Jahre alt und hatten immer viele Freunde hier, Gerry fand das toll und hat gerne mitgespielt, selbst Kinder die anfangs Angst vor Hunden hatten, hatten nach kurzer Zeit keine Angst vor Gerry.

    Für unsere mittlerweile erwachsenen Kinder kommt kein anderer Hund mehr infrage.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Irgendwie waren bei dem Sturm heute nur die großen und standfesten Hunde unterwegs.

    Wir haben einen schwarzen Labrador, ein schwarzen Großpudel und zwei Huskys gesehen.

    Aber zum Glück kam keiner in unsere Nähe, da konnte Speedy ganz entspannt bleiben.

    Heute hat uns ein "Experte " angesprochen, dass Speedy ein Terrier ist, noch ganz jung ist und bestimmt noch einige Zentimeter wächst :winking_face_with_tongue:

    Gab ihm geantwortet, dass er fast richtig geraten hat...Speedy wächst bestimmt nicht mehr, er ist ca 12 Jahre alt und ein Zwergpinscher-Mix.....


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy