Hallo,
das hört sich bisher doch schon recht gut an.
Zum Bellen bzw. Reagieren auf andere Hunde, ist das tatsächlich ein häufiges Problem bei kleinen Hunden, die entweder gar nicht gelernt haben mit anderen Hunden zu agieren oder die sehr schlechte Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht haben. Es reicht schon, dass ein größerer Hund ihn im Spiel tritt und es kann zu ernsten Verletzungen und Schmerzen führen. Ähnliches trifft auch auf das Verhalten mit kleinen Kindern zu.....
Habe hier einen kleinen Zwergpinscher-Mix mit sehr ähnlichen Verhalten (anfangs) sitzen.
Speedy kam mit ca 8 Jahren zu uns und ist jetzt gut 4 Jahre bei uns.
Er hat alles mit vier Beinen hysterisch angebellt und ist in die Leine gesprungen.
Wir haben ihn erstmal ankommen lassen und sind ca 2-3 Monate allem aus dem Weg gegangen.
Dann hab ich bei Spaziergängen andere Hunde nicht in seine Nähe gelassen. Bin ausgewichen- sehr weiträumig- oder auch umgekehrt. Wenn wir von weitem einen Hund gesehen haben, hab ich ihn gezeigt und Speedy fürs schauen und nicht bellen belohnt.
Als er etwas ruhiger wurde, gaben wir uns ins Café gesetzt und jeder Hund der vorbei lief wurde "schön gefüttert"
Das Ganze dauerte Monate. Speedy ist bis heute kein Freund von anderen Hunden, aber er kann ruhig bleiben und wir brauchen nur noch kleine Bogen von 3-5 Metern zu laufen. Er ist immer noch unsicher, wenn jemand direkt auf ihn zu kommt.
Mit Kindern ist es genauso. Er hat Angst und deshalb würde er ggf schnappen. Erst wenn er jemanden gut kennt, also mehrfach gesehen hat und von selbst hingeht, dann lässt er sich anfassen.
Nur Geduld- das wird schon.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy