Heute war das Wetter wohl zu schlecht, uns ist niemand begegnet
Beiträge von Chrissi193
-
-
Ich glaub Koali spinnt.
Wisst ihr, ich hatte eine Spitzenidee. Ich habe ein ökologisches Schaffell aus bester Haltung besorgt. So richtig toll und sogar noch den lokalen Schäfer unterstützt. Es ist so warm und weich und hach. Ich war sehr stolz auf mich.
röhlich hinein.
So eines hab ich für Speedy auch. Er freut sich nach dem Gassi gehen richtig darauf und springt mit Anlauf drauf und schubbert sich. Er wühlt es im Korb hin und her, bis er damit zugedeckt ist - sogar im Sommer.
Muss aber auch aufpassen, dass er sich woanders nicht auch so benimmt - er liebt Fellteppiche und alles, was richtig kuschelig ist.
-
Hallo,
das hört sich bisher doch schon recht gut an.
Zum Bellen bzw. Reagieren auf andere Hunde, ist das tatsächlich ein häufiges Problem bei kleinen Hunden, die entweder gar nicht gelernt haben mit anderen Hunden zu agieren oder die sehr schlechte Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht haben. Es reicht schon, dass ein größerer Hund ihn im Spiel tritt und es kann zu ernsten Verletzungen und Schmerzen führen. Ähnliches trifft auch auf das Verhalten mit kleinen Kindern zu.....
Habe hier einen kleinen Zwergpinscher-Mix mit sehr ähnlichen Verhalten (anfangs) sitzen.
Speedy kam mit ca 8 Jahren zu uns und ist jetzt gut 4 Jahre bei uns.
Er hat alles mit vier Beinen hysterisch angebellt und ist in die Leine gesprungen.
Wir haben ihn erstmal ankommen lassen und sind ca 2-3 Monate allem aus dem Weg gegangen.
Dann hab ich bei Spaziergängen andere Hunde nicht in seine Nähe gelassen. Bin ausgewichen- sehr weiträumig- oder auch umgekehrt. Wenn wir von weitem einen Hund gesehen haben, hab ich ihn gezeigt und Speedy fürs schauen und nicht bellen belohnt.
Als er etwas ruhiger wurde, gaben wir uns ins Café gesetzt und jeder Hund der vorbei lief wurde "schön gefüttert"
Das Ganze dauerte Monate. Speedy ist bis heute kein Freund von anderen Hunden, aber er kann ruhig bleiben und wir brauchen nur noch kleine Bogen von 3-5 Metern zu laufen. Er ist immer noch unsicher, wenn jemand direkt auf ihn zu kommt.
Mit Kindern ist es genauso. Er hat Angst und deshalb würde er ggf schnappen. Erst wenn er jemanden gut kennt, also mehrfach gesehen hat und von selbst hingeht, dann lässt er sich anfassen.
Nur Geduld- das wird schon.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Zwei Kangal-Mixe
Am Fahrrad.
Ein gutes Stück vor uns wurden sie laufen gelassen und sind gleich weit voraus geprescht.
-
Außerdem würde eine kleine bis mittelgroße Rasse mittlerweile besser zu unseren Lebensumständen und unserer Wohnsituation passen.
Wichtig wäre außerdem, dass der Hund grundsätzlich kinderlieb ist und kein allzu zartes Nervenkostüm hat. Unser Sohn ist zwei Jahre alt, kennt Hunde und geht liebe- und respektvoll mit ihnen um. Aber trotzdem…
Da wir zur Miete in einem Mehrfamilienhaus wohnen, sollte es auch kein Kläfferchen sein, der Wachtrieb sollte sich in Grenzen halten.
Alles andere ist zweitrangig.
.....?, mein Mann ist Dackelfan.
Hallo,
für mich klingt das perfekt für einen Beagle. Knapp mittelgroß, kein zartes Nervenkostüm, grundsätzlich kinderlieb, kein Kläffer und praktisch kein Wachtrieb er freut sich manchmal etwas lauter
Und für einen Dackelfan sollte die ausgesprochene Sturheit kein Problem sein. Außerdem ist er im Allgemeinen sehr verfressen und darüber relativ gut zu erziehen.
Wir hatten knappe 12 Jahre einen Beagle
....aber es kann nur einen geben.
Unsere Kinder waren bei seinem Einzug 4 und 6 Jahre alt und hatten immer viele Freunde hier, Gerry fand das toll und hat gerne mitgespielt, selbst Kinder die anfangs Angst vor Hunden hatten, hatten nach kurzer Zeit keine Angst vor Gerry.
Für unsere mittlerweile erwachsenen Kinder kommt kein anderer Hund mehr infrage.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Heute war Plattnasen- Tag
- ein älterer, sehr mopsiger Mops
- eine französische Bulldogge
- zwei Shih- Tzus
- ein Mops-Welpe
-
Irgendwie waren bei dem Sturm heute nur die großen und standfesten Hunde unterwegs.
Wir haben einen schwarzen Labrador, ein schwarzen Großpudel und zwei Huskys gesehen.
Aber zum Glück kam keiner in unsere Nähe, da konnte Speedy ganz entspannt bleiben.
-
Heute hat uns ein "Experte " angesprochen, dass Speedy ein Terrier ist, noch ganz jung ist und bestimmt noch einige Zentimeter wächst
Gab ihm geantwortet, dass er fast richtig geraten hat...Speedy wächst bestimmt nicht mehr, er ist ca 12 Jahre alt und ein Zwergpinscher-Mix.....
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Speedy fährt auf der Rückbank im Dogstyler mit.
Unser Beagle fuhr in einer Box im Kofferraum mit. Er hasste aber Autofahren und kam nicht oft mit.
Wir hatten anfangs auch eine Box im Kofferraum für Speedy. Als er - zum Glück- einmal nicht dabei war, fuhr uns einer heftig ins Auto bzw in den Kofferraum. Die Polizei vor Ort fragte dann, ob wir einen Tierarzt bräuchten, die Box im zerdellten Kofferraum war sehr beschädigt. Das hätte Speedy wohl nicht überlebt. Seitdem ist der Kofferraum für Speedy tabu.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Unser Beagle bekam im Alter Physiotherapie wegen schwerer Arthrose in der Wirbelsäule. Er hat in den Wintermonaten Unterwasserlaufband bekommen, ca. einmal in der Woche, dazu täglich zweimal für 5 Minuten Rotlicht und er trug im Winter und bei Regen immer einen Mantel.
Bei uns hat diese Kombination gut gewirkt und er brauchte viel weniger Schmerzmittel und ging auch nicht mehr in Schonhaltung sondern lief wieder klar
Es dauerte aber einige Zeit, bis die Wirkung eintrat. Ich weiß nicht mehr genau, ab wann wir ein besseres Gangbild festgestellt haben aber es war bestimmt erst nach der dritten oder vierten Physio.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy